Hallo zusammen,
vorletzte Woche war ich im rheinland-pfälzischen Feuerwehr-Erlebnis-Museum in Hermeskeil zu Besuch. Vor Ort ist derzeit eine Elektror E57 ausgestellt und an dem Betonsockel, auf der die Sirene steht, ist ein Schild auf dem vermerkt ist, dass eine Ausstellung zum Thema Sirenen in Planung sei. Interessehalber habe ich mich am Empfang erkundigt, was dort genau geplant ist. Der Mitarbeiter am Empfang hat mich dann an einen gewissen Herrn Schmitt, ebenfalls Mitarbeiter des Museum und zuständig für die Sirenenausstellung, weitergeleitet. Nach einem kurzen Gespräch konnte ich in Erfahrung bringen, dass die Ausstellung noch komplett am Anfang des Planungsstadium ist und das Museum, abgesehen von der bereits ausgestellten E57, keinerlei Material zu dem besagten Thema besitze. Ich habe ihm dauraufhin meine Hilfe angeboten und mich bereit erklärt, diverse Materialien wie Schützkästen, HSG, Sirenen etc. zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus habe ich ihm gesagt, dass ich Mitglied der IG-WaSi sei. Ich habe dann seine Telefonnummer bekommen und wir haben uns drauf geeinigt, in der kommenden Woche noch mal zu telefonieren.
Das vereinbarte Telefonat mit Herrn Schmitt fand letzten Samstag Nachmittag statt. Wie ich dabei erfahren konnte, plant er eine temporäre Sonderausstellung, die nach den Winterferien des Museum Ende Januar/Anfang Februar losegehen soll. Wir haben über die Inhalte der Ausstellung gesprochen und uns vorerst auf folgende Punkte geeinigt:
1. Entwicklung der Sirenen, deren Signale und des Warndienst in Deutschland (zeitlich 2. Weltkrieg bis heute)
2. Aufbau, Funktion und Auslösungsmöglichkeiten einer Sirene (ggf. soll dies auch interaktiv möglich sein)
3. Gegenüberstellung einer alten Motorsirene und einer elektronischen Sirene
Einer der Hintergründe dieser Ausstellung waren die Ereignisse im Ahrtal und die daraus folgende Tatsache, dass das Thema Sirenen wieder in aller Munde ist.
Da, wie bereits erwähnt, das Museum fast über keinerlei Materialien oder Infos verfügt, teilte mir Herr Schmitt mit, dass er und das Museum sich sehr drüber freuen würden, wenn die IG-WaSi bei dieser Ausstellung mithelfen könnte. Zusätzlich hat mir Herr Schmitt zugesagt, dass er der IG-WaSi die Möglichkeit geben möchte, sich präsentieren zu können.
Nun meine Frage an euch, gibt es hier Leute, die bei dieser Ausstellung mitwirken möchten, sei es durch zur Verfügung stellen von Materialien (es sei nochmals erwähnt, dass es sich nur um eine temporäre Ausstellung handelt, heißt die Sachen gehen danach an euch wieder zurück) oder durch Erarbeiten von Infos, beispielsweise Fachtexte? Zusätzlich würde ich gerne wissen, ob die IG-WaSi sich vorstellen könnte, sich dort zu präsentieren?
Mit freundlichen Grüßen
Firefighter3
Geplante Sirenenausstellung in Hermeskeil
-
- Neuling
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:25
- Wohnort: Brühl
Re: Geplante Sirenenausstellung in Hermeskeil
Schalttechnik kann ich stellen.
Elektronische Sirene auch ggf.
Elektronische Sirene auch ggf.
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Geplante Sirenenausstellung in Hermeskeil
Warnstelle kann ich leihweise stellen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"