Hörmann = Helin = Sonnenburg?

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
sirenen_muenster
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 2. April 2021, 15:58

Hörmann = Helin = Sonnenburg?

Beitrag von sirenen_muenster »

Hallo,

erstmal lasst euch nicht von dem Betreff verwirren, es ist das passende was ich schreiben konnte. Ich habe gestern Mal ein wenig über die einzelnen Elektrischen Sirenen gegooglet und mir sind ein paar Dinge aufgefallen. Die Internet-Seiten sind alle gleich aufgebaut (Hörmann - Sonnenburg - PSE Elektronik - Helin - Fischer). Sie Vertreiben Funk und Kommunikationstechnik und Warnsysteme, fast alle und so bin ich auf die Frage gekommen, warum sehen alle Sirenen gleich aus, bis auf die Treiberschutzkappe. Helin, Sonnenburg haben Flachrunde Kappen, PSE normal runde und Hörmann eckige. Sonst sehen die Sirenen fast alle identisch aus und werden auch alle in den gleichen Leistungen vertrieben. Deswegen Frage ich mich, wieso das so ist. Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Antworten darauf.

Mfg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1783
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Hörmann = Helin = Sonnenburg?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das die Websites sehr ähnlich sind kann daran liegen, das für Websites oft Vorlagen verwendet werden.

Ausserdem hat es Vorteile, wenn der Kunde der gerade bei Hörmann war, bei Fischer auch alles an der gleichen
Stelle findet. So ist er nicht genervt das er sich neu orientieren muss und die Wahrscheinlichkeit das er den
Anbieter wechselt.

Das die Hörner sehr ähnlich sind könnte daran liegen, das sie ggf. alle aus dem selbem Gusswerk kommen.
Dann ist die Form vorhanden und man macht nur sehr kleine Änderungen (z.B. der Deckel) damit das Horn
günstig bleibt.
Eine Gießerei kann einen ganz anderen Stückpreis bieten wenn sie weiß, ich habe einen Auftrag über 50t Stück,
als über 5x10000 Stk. weil jeder Abnehmer sein komplett individuelles Horn hat.
Bei den Herstellerzeichen wird z.B. im Positiv als Vorlage für die Kokille nur ein Einsatz eben mit dem Zeichen getauscht.

Alles nur Spekulation, aber es wäre für mich eine Erklärung.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Der Unbekannte
Sirenenexperte
Beiträge: 2209
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 21:42
Wohnort: Kolbermoor

Re: Hörmann = Helin = Sonnenburg?

Beitrag von Der Unbekannte »

War es nicht auch so, dass die Form der Hörner bei ELS ja auch nicht ohne Grund so ist, um eine optimale Schallausbreitung zu bewirken? Würde also auch wenig Sinn machen, wenn jeder Hersteller das Rad neu erfinden würde, nur um sich optisch zu unterscheiden.
One does not simply stop using Sirens.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1783
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Hörmann = Helin = Sonnenburg?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Natürlich.

Der Horn der Sirene ist ein für 440Hz berechneter Hornlautsprecher.

Trotzdem könnte man das Design der nicht schallführenden Teile und Flächen ja ändern, wenn man wollte.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Hochfrequenz
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 10. Juli 2011, 02:35

Re: Hörmann = Helin = Sonnenburg?

Beitrag von Hochfrequenz »

Besagte Firmen haben auch mobile Durchsagelautsprecher. Der Korpus ist identisch, nur das Innenleben unterschiedlich. Aufgrund der bis jetzt geringen Stückzahl ("Wer braucht schon Sirenen oder Lautsprecher zur Warnung") macht(e) es ffür die Firmen Sinn schon existierende Gehäuse zu nehmen.
Im Fall der Hörner kommt man wahrscheinlich auf eine dem ideal nahe Form, dass jedwede Änderung die Akustik schlechter macht. Haben wir einen Physiker hier oder jemanden mit entsprechenden Theorie-Hintergrundwissen.

Grüße
Marco
Antworten