Hallo liebe Kollegen,
letzten Monat hatte ich einmal wieder Gelegenheit eine schöne Sirene zu demontieren, hier nun der Bericht:
Als ich Anfang des Jahres beruflich in Fischbach bei Dahn tätig war, entdeckte ich auf einem ehemaligen Kasernengebäude eine Sirene die nach einer S4A aussah. Da ich keine Kamera dabei hatte um mir das gute Stück aus der Nähe anzuschauen blieb das erstmal nur eine Mutmaßung. Das Gewerbegiebt in dem das Gebäude stand war früher einmal ein Stützpunkt der US Armee. Nach deren Abzug wurden die Gebäude an Firmen verkauft, so auch besagtes Kasernengebäude mit der S4A. Nachdem mir ein Ortsansässiger erzählte, dass die Sirene eigentlich schoneinmal von einem Elektriker hätte abgebaut werden sollen, der sich aber nicht auf das instabile Dach getraut hat, wusste ich, dass ich gute Karten habe das Teil zu bekommen. Also rief ich die Firma an, der das Gebäude gehörte und machte gleich einen Vororttermin mit dem Chef aus.
Vorort stellte ich erfreulicherweise fest, dass es sich wirklich um eine S4A handelte. Der Besitzer war sehr freundlich und erlaubte mir die Sirene abzubauen :-)
Da das Dach aus Eternit Wellplatten bestand, war es leider nicht sicher zu betreten. Jedoch kam man über ein kleines Dachfenster und einer Trittstufe auf dem Dach zum Sirenenmast. Dieser war jedoch zu hoch um von der Stufe aus die Sirene abzubauen. Also musste ein Plan her... Für einen Hubsteiger war die Lage unpassend. Meine Idee: ich baue mir ein zerlegbares Podest, welches ich am Sirenenmast befestigen kann, um so nahe genug an die Sirene ranzukommen. Gesagt getan. Mit einigen guten Kollegen (Nicolas, Steffen, Felix und sein Bruder Paul) wurde die Abbauaktion dann an einem Samstag gestartet. Während die anderen unterm Dach den Schaltkasten demontierten, bauten Nicolas und ich mein Podest an den Mast. Große Erleichterung machte sich breit als das Podest den ersten realen Test bestand und mich mit Leichtigkeit trug :-D
Nun konnte ich das Schutzdach abschrauben (Alle vier schrauben ließen sich zum Glück auch ohne Flex entfernen) und mit einem Strick vom Dach an der Hauswand abseilen. Danach ging es an die Sirene. Deren drei Befestigungsschrauben wollten leider entgegen meiner Erwartungen nicht so, wie ich es wollte. Also fielen sie der Flex zum Opfer. Die Sirene sicherte ich mit einem Strick und nutzte den Mastkopf als Umlenkrolle um sie abzuseilen. Unterm Dach hielten die Jungs das Seil und gaben es langsam nach, während ich die Sirene richtung Dachfenster führte. Nachdem sie dann sicher auf dem Dachboden angekommen war, demontierte ich noch den Mastkopf, da dieser ein Originalstück von Elektror war (Elektror hat für die S4A einfach E57 Mastköpfe in die passende Form geschnitten). Den nun offenen Mast habe ich dann mt einer passenden Verschlusskappe abgedichtet. Jetzt konnte das ganze Gerümpel ans Auto getragen und verladen werden. Das Schutzdach passte leider nicht mehr rein und musste aufs Dach geschnallt werden.
Ausbeute:
Elektror S4A
passender Mastkopf
Schutzdach (Ohne Rostlöcher oder Berschädigungen!)
Schaltkasten
FMAS Relais
Die Sirene wurde vermutlich von der US Armee aufgestellt und von der Gemeinde danach weiter genutzt, diese hat wahrscheinlich auch das FMAS relais installiert (dies ist aber nur eine Vermutung).
Vielen Dank an alle beteiligten Helfer! Ein Youtube video folgt natürlich auch in den kommenden Wochen ;-)
Gruß Sandro
Abbau einer späten Elektror S4A
-
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
- Kontaktdaten:
Abbau einer späten Elektror S4A
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
Re: Abbau einer späten Elektroor S4A
Chapeau! Solch ergonimische Dachständerpodeste hätte ich mir früher auch gewünscht. Coole Aktion, schöne Schweißnähte, großes Kino!
-
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
- Kontaktdaten:
Re: Abbau einer späten Elektroor S4A
Danke dir! :-) Das Schweißnaht-Kompliment kann ich nur an meinen Nachbarn weiterleiten, der das für mich geschweißt hat. Ich habe nur den Plan gemacht und die Teile angefertigt und vorbereitet.
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
-
- Harter Kern
- Beiträge: 383
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Abbau einer späten Elektror S4A
Congrats auch von mir zum schönen Sammlerstück. Die S4A ist doch bestimmt um einiges leichter
als eine E57. Trotzdem stelle ich es mir als ganz schöne Herausforderung vor, von so einem wackligen
Standort aus in luftiger, um nicht zu sagen schwindelerregenden Höhe das Teil sicher zu Boden zu
bringen, selbst wenn sie nur um die 30-35kg wiegen sollte ...
Der Schaltkasten - ist der eigentlich identisch mit dem einer E57 ?
Grüße,
Wolfi
als eine E57. Trotzdem stelle ich es mir als ganz schöne Herausforderung vor, von so einem wackligen
Standort aus in luftiger, um nicht zu sagen schwindelerregenden Höhe das Teil sicher zu Boden zu
bringen, selbst wenn sie nur um die 30-35kg wiegen sollte ...
Der Schaltkasten - ist der eigentlich identisch mit dem einer E57 ?
Grüße,
Wolfi