Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Hallo!
Langsam dämmerts überall in Deutschland. Immer mehr Nachrüstungen von Fernwirkempfängern mit Zivilschutzsignalen und Neuaufbauten von Sirenenanlagen von Norden bis Süden und West bis Osten.
Das jüngste Beispiel ist Cuxhaven. Besonderheit hier: der alte ABC-Alarm wurde wieder ausgebuddelt und wird hier für eine akute Gefahrenlage verwendet, aber lest selbst.
Wer in der Nähe wohnt, möge doch bitte am Mittwoch ne Aufnahme machen.
Katastrophenschutz beginnt beim Warnsystem! - Probealarm im Cuxhavener Stadtgebiet
Information des Fachbereiches "Sicherheit und Ordnung" der Stadt Cuxhaven
Cuxhaven.
Naturkatastrophen häufen sich, Unfälle treffen einen unvermittelt, Terroranschläge ereignen sich.
All das erzeugt Angst und Unsicherheit und steigert das Sicherheitsbedürfnider Bevölkerung.
Im Krisenfall, so die Ausführungen des städtischen Fachbereiches "Sicherheit und Ordnung" muss jedermann rechtzeitig, jederzeit, überall und wirksam gewarnt werden, denn es geht um Menschenleben, hohe Sachwerte und die Abwehr von größeren Schäden.
Darauf reagiert die Stadt Cuxhaven und veranlasst regelmäßig Probealarme zur Funktionsüberprüfung der 34 Sirenen im Stadtgebiet – so auch am kommenden Mittwoch, dem 05.10.2005.
Neu ausgelöst wird in diesem Jahr ein Entwarnungssignal "Dauerton von einer Minute" mit dem alle Sirenen ausgestattet wurden, um akustisch das Ende einer Gefahrenlage der Bevölkerung sofort anzuzeigen.
Diese Probealarme sind, so der Fachbereich "Sicherheit und Ordnung", aber auch gleichzeitig "Informationsalarme" für die Bevölkerung.
Bei dem geplanten Probealarm am Mittwoch, dem 5. Oktober 2005, werden drei unterschiedliche Sirenensignale in einer festgelegten Reihenfolge ausgelöst. Die Signale haben folgende Bedeutung:
1. Signal: um 10:00 UhrDauerton von einer Minute Dauer
Bedeutung: Entwarnung / Gefahr vorüber.
2. Signal: um ca.10.03 Uhr Heulton von einer Minute Dauer
Bedeutung: Radio / Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten. Nachbarn verständigen.
3. Signal: um ca.10.06 Uhr 3 mal Heultöne von je einer Minute Dauer im Abstand von
je 30 Sekunden.
Bedeutung: Dieses Signal wird bei akuter Gefahr einer Überflutung, eines Deichbruches oder einer anderen Gefahr ausgelöst.
4. Signal: um ca.10:12 Uhr Dauerton von einer Minute Dauer
Bedeutung: Entwarnung / Gefahr vorüber.
Die Bedeutung der ausgelösten Signale des Probealarms und was sich dahinter verbirgt, sollte jeder Einwohner der Stadt Cuxhaven kennen.
Hören Sie den "Heulton von einer Minute", dann bleiben Sie zu Hause und achten auf Durchsagen im Radio auf NDR 1: 105,4 Mhz, NDR 2: 97,9 Mhz, Radio Bremen: 89,3 Mhz und im Fernsehen bei ARD oder ZDF.
Sollte die Gefahr einer Überflutung, eines Deichbruches oder eine andere akute Gefahr bevorstehen oder eingetreten sein, dann wird das Sirenensignal " 3 mal Heultöne im Abstand von je 30 Sekunden" gegeben.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden.
Wird das Signal "Dauerton von einer Minute Dauer" ausgelöst ist die Gefahr für Sie vorüber.
Das heißt aber nicht, dass nun der "Katastrophentourismus" beginnen sollte. Bleiben Sie auch jetzt den Schadenstellen fern und fahren Sie nicht unnötig mit Kraftfahrzeugen durch das Stadtgebiet Sie bringen sich und andere in Gefahr und stören den Einsatzablauf.
Grundsätzlich gilt aber immer: Benutzen Sie das Telefon oder Handy nur im Notfall. Sie blockieren sonst diese Netze für dringende Notrufe. Verständigen Sie auch Nachbarn und ausländische Mitbewohner.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden.
Am Tag des Probealarms wird ebenfalls ein Beschallungstest in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr mit einer neuen Hochdrucksirene bei der Süderwisch-Schule und der Gorch-Fock-Schule durchgeführt.
Langsam dämmerts überall in Deutschland. Immer mehr Nachrüstungen von Fernwirkempfängern mit Zivilschutzsignalen und Neuaufbauten von Sirenenanlagen von Norden bis Süden und West bis Osten.
Das jüngste Beispiel ist Cuxhaven. Besonderheit hier: der alte ABC-Alarm wurde wieder ausgebuddelt und wird hier für eine akute Gefahrenlage verwendet, aber lest selbst.
Wer in der Nähe wohnt, möge doch bitte am Mittwoch ne Aufnahme machen.
Katastrophenschutz beginnt beim Warnsystem! - Probealarm im Cuxhavener Stadtgebiet
Information des Fachbereiches "Sicherheit und Ordnung" der Stadt Cuxhaven
Cuxhaven.
Naturkatastrophen häufen sich, Unfälle treffen einen unvermittelt, Terroranschläge ereignen sich.
All das erzeugt Angst und Unsicherheit und steigert das Sicherheitsbedürfnider Bevölkerung.
Im Krisenfall, so die Ausführungen des städtischen Fachbereiches "Sicherheit und Ordnung" muss jedermann rechtzeitig, jederzeit, überall und wirksam gewarnt werden, denn es geht um Menschenleben, hohe Sachwerte und die Abwehr von größeren Schäden.
Darauf reagiert die Stadt Cuxhaven und veranlasst regelmäßig Probealarme zur Funktionsüberprüfung der 34 Sirenen im Stadtgebiet – so auch am kommenden Mittwoch, dem 05.10.2005.
Neu ausgelöst wird in diesem Jahr ein Entwarnungssignal "Dauerton von einer Minute" mit dem alle Sirenen ausgestattet wurden, um akustisch das Ende einer Gefahrenlage der Bevölkerung sofort anzuzeigen.
Diese Probealarme sind, so der Fachbereich "Sicherheit und Ordnung", aber auch gleichzeitig "Informationsalarme" für die Bevölkerung.
Bei dem geplanten Probealarm am Mittwoch, dem 5. Oktober 2005, werden drei unterschiedliche Sirenensignale in einer festgelegten Reihenfolge ausgelöst. Die Signale haben folgende Bedeutung:
1. Signal: um 10:00 UhrDauerton von einer Minute Dauer
Bedeutung: Entwarnung / Gefahr vorüber.
2. Signal: um ca.10.03 Uhr Heulton von einer Minute Dauer
Bedeutung: Radio / Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten. Nachbarn verständigen.
3. Signal: um ca.10.06 Uhr 3 mal Heultöne von je einer Minute Dauer im Abstand von
je 30 Sekunden.
Bedeutung: Dieses Signal wird bei akuter Gefahr einer Überflutung, eines Deichbruches oder einer anderen Gefahr ausgelöst.
4. Signal: um ca.10:12 Uhr Dauerton von einer Minute Dauer
Bedeutung: Entwarnung / Gefahr vorüber.
Die Bedeutung der ausgelösten Signale des Probealarms und was sich dahinter verbirgt, sollte jeder Einwohner der Stadt Cuxhaven kennen.
Hören Sie den "Heulton von einer Minute", dann bleiben Sie zu Hause und achten auf Durchsagen im Radio auf NDR 1: 105,4 Mhz, NDR 2: 97,9 Mhz, Radio Bremen: 89,3 Mhz und im Fernsehen bei ARD oder ZDF.
Sollte die Gefahr einer Überflutung, eines Deichbruches oder eine andere akute Gefahr bevorstehen oder eingetreten sein, dann wird das Sirenensignal " 3 mal Heultöne im Abstand von je 30 Sekunden" gegeben.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden.
Wird das Signal "Dauerton von einer Minute Dauer" ausgelöst ist die Gefahr für Sie vorüber.
Das heißt aber nicht, dass nun der "Katastrophentourismus" beginnen sollte. Bleiben Sie auch jetzt den Schadenstellen fern und fahren Sie nicht unnötig mit Kraftfahrzeugen durch das Stadtgebiet Sie bringen sich und andere in Gefahr und stören den Einsatzablauf.
Grundsätzlich gilt aber immer: Benutzen Sie das Telefon oder Handy nur im Notfall. Sie blockieren sonst diese Netze für dringende Notrufe. Verständigen Sie auch Nachbarn und ausländische Mitbewohner.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden.
Am Tag des Probealarms wird ebenfalls ein Beschallungstest in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr mit einer neuen Hochdrucksirene bei der Süderwisch-Schule und der Gorch-Fock-Schule durchgeführt.
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
HHmm..
Am Tag des Probealarms wird ebenfalls ein Beschallungstest in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr mit einer neuen Hochdrucksirene bei der Süderwisch-Schule und der Gorch-Fock-Schule durchgeführt.
Hochleistungssirene,Pneumatisch eher nicht,eher Eistüte,oder????
Am Tag des Probealarms wird ebenfalls ein Beschallungstest in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr mit einer neuen Hochdrucksirene bei der Süderwisch-Schule und der Gorch-Fock-Schule durchgeführt.
Hochleistungssirene,Pneumatisch eher nicht,eher Eistüte,oder????
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Schön schön schön
Hochdrucksirene = Eistüte ?!?
Hochdrucksirene = Eistüte ?!?
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Kommt einer aus der Ecke und kann die Auslösung der Sirenen per Funk mitschneiden ? Ich denke ja mal, dass die Sirenen per ZVEI ausgelöst werden, und nicht per Draht.
Hier wäre besonders interessant, welche Sirenendoppeltöne für Entwarnung und der umgebauten ABC-Alarm benutzt werden.
Bisher sind ja eigentlich nur der Doppelton für Feueralarm und Warnung bekannt.
Das wär echt megabombastischdoll, wenn mir das jemand zukommen lassen könnte.
Gruß Joachim
Hier wäre besonders interessant, welche Sirenendoppeltöne für Entwarnung und der umgebauten ABC-Alarm benutzt werden.
Bisher sind ja eigentlich nur der Doppelton für Feueralarm und Warnung bekannt.
Das wär echt megabombastischdoll, wenn mir das jemand zukommen lassen könnte.
Gruß Joachim
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Mein Kollege fährt da am WE hin zum Urlaub.
Ich werde den mal den Auftrag geben falls möglich die Alarme aufzuzeichnen.
Ich werde den mal den Auftrag geben falls möglich die Alarme aufzuzeichnen.
Zuletzt geändert von Fire am Samstag 1. Oktober 2005, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
ei gude!!
ja dann ist das 3. signal um 10.06 uhr der abc-alarm??? mensch, das wäre ja wie in alten zeiten!! und der zivilschutzalarm um 10.03uhr ist auch dabei zusätzlich!? wie sieht aus es mit der auslösung der sirenen-signale per funk (zvei), wie lautet denn die auslöse-frequenz bei denen da in cuxhaven?? alles noch analog?? wer kann explizite informationen geben??
würde mich brennend interessieren!
cuxhaven ist janz schön weit wech von mir aus, so dezente 550km!!
aber das wäre der absolute hammer an diesem probealarm-tag dort zu sein und eine echt klasse aufnahme mitnehmen hier für das forum mit allen signalen! nur schade dass ich mich nicht zerteilen kann.........
aber nichts-desto-trotz echt klasse neuigkeit!
grüsse
ja dann ist das 3. signal um 10.06 uhr der abc-alarm??? mensch, das wäre ja wie in alten zeiten!! und der zivilschutzalarm um 10.03uhr ist auch dabei zusätzlich!? wie sieht aus es mit der auslösung der sirenen-signale per funk (zvei), wie lautet denn die auslöse-frequenz bei denen da in cuxhaven?? alles noch analog?? wer kann explizite informationen geben??
würde mich brennend interessieren!
cuxhaven ist janz schön weit wech von mir aus, so dezente 550km!!
aber das wäre der absolute hammer an diesem probealarm-tag dort zu sein und eine echt klasse aufnahme mitnehmen hier für das forum mit allen signalen! nur schade dass ich mich nicht zerteilen kann.........
aber nichts-desto-trotz echt klasse neuigkeit!
grüsse
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Hallo!
Also nach meinen Infos ist dort immer noch Analog-Alarmierung.
Zu den Tonpaaren:
Benutzt wird die Tonreihe nach VDEW:
Warnung: 675 + 825 Hz 4 + 5
Feueralarm: 675 + 1240 Hz 4 + 7
Probealarm: 675 + 1860 Hz 4 + 9
Entwarnung: 825 + 1860 Hz 5 + 9
ABC-Alarm: 1240 + 1860 Hz 7 + 9
Also nach meinen Infos ist dort immer noch Analog-Alarmierung.
Zu den Tonpaaren:
Benutzt wird die Tonreihe nach VDEW:
Warnung: 675 + 825 Hz 4 + 5
Feueralarm: 675 + 1240 Hz 4 + 7
Probealarm: 675 + 1860 Hz 4 + 9
Entwarnung: 825 + 1860 Hz 5 + 9
ABC-Alarm: 1240 + 1860 Hz 7 + 9
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Tja, echter "Hochdruck" wie früher wird hier wohl tatsächlich nicht herrschen, sondern höchstens "Hochleistung" in Gestalt von elektronischem Geheule...
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
moin!
hmm, also dem ablaufplan am mittwoch zufolge bei dem probealarm müsste die dementsprechende doppeltonfolge folgendermaßen sein:
1. entwarnung
2. zivilschutzalarm
3. zivilschutzwarnung
4. entwarnung
gut n8!
hmm, also dem ablaufplan am mittwoch zufolge bei dem probealarm müsste die dementsprechende doppeltonfolge folgendermaßen sein:
1. entwarnung
2. zivilschutzalarm
3. zivilschutzwarnung
4. entwarnung
gut n8!
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
@All
Das mit den Sirenendoppeltönen war schon mehrfach Thema hier. Da war bis jetzt noch keine 100% Klärung geschafft. Es gab mehrere Varianten der Doppeltöne. Deshalb würde mich mal eine "echte" Aufnahme interessieren, um das zu vergleichen.
Gruß Joachim
Das mit den Sirenendoppeltönen war schon mehrfach Thema hier. Da war bis jetzt noch keine 100% Klärung geschafft. Es gab mehrere Varianten der Doppeltöne. Deshalb würde mich mal eine "echte" Aufnahme interessieren, um das zu vergleichen.
Gruß Joachim
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Hallo!
Meine Informationen kommen aus THW-Unterlagen.
Nur klar ist, es hat damals nie eine Funkauslösung in Bezug auf ABC-Alarm gegeben. Der ABC-Alarm war mit Ende des kalten Krieges ebenfalls erledigt, daher findet er sich nirgends mehr.
Dieser Fall hier ist wieder eine Extra-Sache und man bedient sich zurecht eines Signales was so nicht unbekannt ist. Nur hat es das als Funkauslösung nie gegeben.
Sollte Cuxhaven ein POCSAG-Netz haben ist das ganze eh hinfällig.
Meine Informationen kommen aus THW-Unterlagen.
Nur klar ist, es hat damals nie eine Funkauslösung in Bezug auf ABC-Alarm gegeben. Der ABC-Alarm war mit Ende des kalten Krieges ebenfalls erledigt, daher findet er sich nirgends mehr.
Dieser Fall hier ist wieder eine Extra-Sache und man bedient sich zurecht eines Signales was so nicht unbekannt ist. Nur hat es das als Funkauslösung nie gegeben.
Sollte Cuxhaven ein POCSAG-Netz haben ist das ganze eh hinfällig.
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
hallo
nach meinem wissensstand ist die alarm-frequenz der fw in cuxhaven ist auf kanal 463 (86,335mhz) vertreten, denke demnach dass auch auf dieser welle die sirenen analog ausgelöst werden morgen. naja, das werde ich schon bald hören, ob es auch wirklich so ist!
oder ist da jemand anderer meinung??
grüssse
nach meinem wissensstand ist die alarm-frequenz der fw in cuxhaven ist auf kanal 463 (86,335mhz) vertreten, denke demnach dass auch auf dieser welle die sirenen analog ausgelöst werden morgen. naja, das werde ich schon bald hören, ob es auch wirklich so ist!
oder ist da jemand anderer meinung??
grüssse
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Neuling
- Beiträge: 53
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 20:11
Re: Die erste Stadt wieder mit ALLEN Signalen: Cuxhaven
Fährt da nun jemand hin
Aber ich bezweifle das es sich bei dem signal um ABC-alarm handelt
Da er mir 3 mal heulton von 1 min Dauer im abstand von 30sec beschrieben wird.
ABC-Alarm hat aber die Signal folge 1 min heulton 2 x unterbrochen
nach 30sec Wiederholung !!!
Aber ich bezweifle das es sich bei dem signal um ABC-alarm handelt
Da er mir 3 mal heulton von 1 min Dauer im abstand von 30sec beschrieben wird.
ABC-Alarm hat aber die Signal folge 1 min heulton 2 x unterbrochen
nach 30sec Wiederholung !!!