DDR-Sirenen

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Witti76 »

Auch wenn sie ihn der DDR keine Autos bauen konnten die Sirene
klingt geil.
Brutal und aggressiv
Am besten geht ihr mal auf die Seite der FF Ilkendorf und hört euch das Teil mal an.
Marcel
Harter Kern
Beiträge: 124
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Marcel »

Naja, ich persönlich ziehe dann doch die ausm Westen vor.

"Schön" ist der Sound von der Ossi-Hupe ja nu wirklich nich...
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Witti76 »

Ich hab ja nicht gesagt das ich sie besser finde als unsere E 57
Aber trotzdem klingt sie geil.
Marcel
Harter Kern
Beiträge: 124
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Marcel »

Mh...Vielleicht kann das Gehör eines 15 jährigen ja mehr aufnehmen und besser verarbeiten.

Warn Scherz )

Mir persönlich wäre eh das Düdelüt eines Q98s lieber, aber damit beschäftigt sich dieses Forum nicht.
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Witti76 »

Wenn keine Sirene dann Swissphone Patron Pro
aber wenn ich ehrlich bin vermisse ich meinen Bosch Fme 85.
Marcel
Harter Kern
Beiträge: 124
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Marcel »

Auch wenn wir etwas offtopic gehen...

Dezember gehts rund, dann hol ich mir nen Quattro 98s wenn unser analoges System noch bleibt und wenn der sch... Digitalalarm dann schon eingeführt ist nen Patron pro FT. Es werden nämlich nur DME 1 mit Rufton beschafft.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von NCW »

??? davon hab ich echt keinen plan! sind das die feuerwehralarmpieper, die so jeder bei der feuerwehr bei sich trägt?
242
Marcel
Harter Kern
Beiträge: 124
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Marcel »

Richtig
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Witti76 »

Ja das sind solche Piper,wir sínd mal kurz vom Thema abgeschweift.
Zum Thema Sirene aus der DDR nochmal
Habe mal gehört das es eine Firma gibt oder gab die das alte NVA Material
veräussert hat. Dort muß es wohl auch Sirenen sei es mit Handkurbel
oder elektrisch geben. Weiß jemand ob es diese Firma noch gibt oder besser hat jemand die adresse.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von NCW »

ich glaub die firma gibt es nichtmehr... hatte das aber auch mal gehört. ich hab zum beispiel 2 sirenen von leuten, die bei dieser firma "eingekauft" hatten.
242
Marcel
Harter Kern
Beiträge: 124
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Marcel »

Luftschutz-Zubehör zum Discountpreis

Muss mich mal umhören...
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Wolfi »

Letztes Wochenende war ich bei den Dampfloktagen in Meiningen (Thüringen), und auf dem Rückweg über die Rhön habe ich mir mal die "Ossi"-Sirenen ein wenig näher angesehen. In jedem Dorf gibt es mindestens eine davon ...

Also, vom ersten Blick her sieht sie unserer "E 57" schon recht ähnlich.
Aber beim genaueren Hinsehen sieht man deutlich, daß es eine ganz
andere Sirene ist! Von der Bauform her erinnert sie mehr an die
alten Kriegssirenen. Vor allem auch durch die Tatsache, daß die
"DDR"-Sirene unten geschlossen ist, also im Gegensatz zur E 57 die
Luft nicht von unten ansaugt, sondern von oben, von der "Hut"-Seite her.

Angeblich soll der Typ "DS 977" heißen und eine Motorleistung von 3,5 kW
haben; demnach wäre sie von der Leistung her schwächer als eine E 57.
Gehört habe ich noch keine davon, weiß auch nicht, welche Tonfrequenz
sie hat.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von NCW »

naja... ich glaube mittlerweile, dass die die sirenentypen der firma elbtalwerk übernommen haben. die sehen sich nämlich sehr sehr ähnlich!!! bei und wurde L141 zur e57 und die L335 die "ossi"-sirene. würde zwar nicht ganz mit den motordaten übereinstimmen, aber die gehäuse sind sich sehr oft ähnlich.
242
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Muß mich nochmals ausklinken...

@Marcel: wenn Du Dir nen Patron holen willst dann melde Dich bei mir bevor Du einen kaufst. Ist besser für Dich.
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von michel »

so ne OSSI-Sirene gabs mal bei E-Bay vor en paar wochen! sah genauso aus, zumal die abdeckung! hab mir die bilder damals von E-Bay natürlich gespeichert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Antworten