Seite 2 von 2
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:59
von Rainer
stimmt!
Die sind von Sonnenburg Electronic.
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 20:24
von WS-Paul
Richtig, die erreichen mit ihren Hörnern auch keine 180° Beschallung. Deshalb müssen die bei 360° Abstrahlung ein Horn in jede Richtung haben. Dadurch haben die aber auch nur eine Frequenz und der Ton hört sich sehr "künstlich" an!!! Wobei "künstlich" eine nette Umschreibung für ein Fäkalausdruck ist
Wir haben bei einer Anlage mit 4 Hörnern je 2 in eine Richtung. Dabei haben die Hörner, die in eine Richtung zeigen, einen Frequenzversatz von 10 Hertz, wodurch der (noch immer "künstliche") Ton entsteht, der deutlich mehr in Richtung Original geht
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 20:50
von Rainer
Dieser Frequenzversatz von 10 Hz ist es auch,der den Ton irgendwie "dreidimensional" klingen läßt,so eine Art "Surround-Sound" für Sirenen.
Dadurch überlagert der Ton auch besser den Verkehrslärm.
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Montag 8. Oktober 2007, 00:00
von ReinhardG
Wir haben bei einer Anlage mit 4 Hörnern je 2 in eine Richtung. Dabei haben die Hörner, die in eine Richtung zeigen, einen Frequenzversatz von 10 Hertz, wodurch der (noch immer "künstliche") Ton entsteht, der deutlich mehr in Richtung Original geht
Irgendwo im Hinterkopf habe ich aus meiner Ausbildung noch, dass man bei Tonsäulen, also übereinander stehenden Lautsprechern, eine zusätzliche Richtwirkung erreicht, wenn die in gleicher Phase abstrahlen. So ganz bekomme ich es aber nicht mehr zusammen und zum Recherchieren ist es mir heute zu spät...
Gruß - Reinhard.
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Montag 8. Oktober 2007, 18:58
von Rainer
Das mit den Tonsäulen ist aber richtig!
Ich habe ein Beschallungs-Fachbuch von Philips und da nennt sich diese Anordnung "plurale Systemanordnung" was soviel bedeutet wie eine Vielzahl von Lautsprechern.
Dadurch wird die Richtcharakteristik verstärkt,und das System ist weiter hörbar.
Das ist bei den ECN-Sirenen nicht anders.
Doch WEHE!, man geht hin und polt etwa 2 Hörner um.....
.....dann wird die Richtwirkung zunichte gemacht und der Gesamtschalldruck sinkt sehr stark ab!
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Montag 8. Oktober 2007, 19:45
von WS-Paul
Wir haben bei einer Anlage mit 4 Hörnern je 2 in eine Richtung. Dabei haben die Hörner, die in eine Richtung zeigen, einen Frequenzversatz von 10 Hertz, wodurch der (noch immer "künstliche") Ton entsteht, der deutlich mehr in Richtung Original geht
Irgendwo im Hinterkopf habe ich aus meiner Ausbildung noch, dass man bei Tonsäulen, also übereinander stehenden Lautsprechern, eine zusätzliche Richtwirkung erreicht, wenn die in gleicher Phase abstrahlen. So ganz bekomme ich es aber nicht mehr zusammen und zum Recherchieren ist es mir heute zu spät...
Gruß - Reinhard.
DU hast natürlich Recht!!!
Als ich meinen Beitrag eben nochmal gelesen habe, hätte ich fast gewürgt.
Richtig muss es natürlich heissen...Dabei haben die Hörner, die in eine Richtung zeigen,
einen Frequenzversatz von 10 Hertz
gegenüber der anderen Richtung, wodurch der (noch immer "künstliche") Ton entsteht, der deutlich mehr in Richtung Original geht...
Schade, dass man nicht alles auf den Alkohol schieben kann
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Montag 8. Oktober 2007, 23:05
von ReinhardG
DU hast natürlich Recht!!!
Das von einem Fachmann wie Dir zu lesen, geht natürlich runter wie ein Chianti Classico Riserva.
Naja, ein blindes Huhn findet auch mal einen Schnaps oder wie das heißt.
Gruß - Reinhard.
Re: Neue Elektronische Sirenen in Emden sind in Betrieb ....
Verfasst: Montag 8. Oktober 2007, 23:20
von WS-Paul
DU hast natürlich Recht!!!
Das von einem Fachmann wie Dir zu lesen, geht natürlich runter wie ein Chianti Classico Riserva.
Naja, ein blindes Huhn findet auch mal einen Schnaps oder wie das heißt.
Gruß - Reinhard.
Na dann..., Prost