Seite 2 von 2
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Freitag 7. September 2007, 16:41
von MiThoTyN
Wobei die Dinger in der Schweiz ja verschiedene Hörner haben, um eine Tonleiter zu spielen. Die hier auf dem Foto sehen alle 4 gleich aus und die Leitung samt Anschluss sieht auch so aus, als ob das Ding nur einen Ton abgibt. Also ist es keine Sirene, sondern nur ein Horn. Trotzdem wäre interessant, für was es genutzt wurde. Vor allem auch wegen der Antenne da am Mast. Könnte durchaus ne Funkauslösung gewesen sein.
Ist das hellgrüne da Farbe, oder oxidiertes Kupfer??
Gruß Joachim
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Samstag 8. September 2007, 03:52
von WS-Paul
Wobei die Dinger in der Schweiz ja verschiedene Hörner haben, um eine Tonleiter zu spielen. Die hier auf dem Foto sehen alle 4 gleich aus und die Leitung samt Anschluss sieht auch so aus, als ob das Ding nur einen Ton abgibt. Also ist es keine Sirene, sondern nur ein Horn. Trotzdem wäre interessant, für was es genutzt wurde. Vor allem auch wegen der Antenne da am Mast. Könnte durchaus ne Funkauslösung gewesen sein.
Ist das hellgrüne da Farbe, oder oxidiertes Kupfer??
Gruß Joachim
Also, zu Punkt 1.
Es ist mit Sicherheit keine Antenne, die zum Horn gehört
Die wird ausder Zeit lange vor der Funkauslösung sein.
Zu Punkt 2.
Es handelt sich hier nicht um Farbe, sondern um wunderschöne Patina!!!
Ich kann leider kein Datum zur Bestimmung angeben!
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Freitag 28. September 2007, 01:05
von Bahnpilot
Moin!
Hier:
http://rapidshare.com/files/58716731/Nebelhorn.JPG ein Nebelhorn in Süd Wales. 1992 wurde es außer Betrieb gesetzt, die komplette Technik ist aber noch vorhanden! (Dieselmotor u.ä.) Kann mich noch an früher erinnern, wo das Ding alle 30 sec 2x lostutete. Hatte als Kind Angst davor...
Meine Großeltern wohnen einige Kilometer weg von dem Horn, bei Westwind dachten wir immer es steht direkt neben dem Haus...
Gruß
Sven
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Freitag 28. September 2007, 01:59
von Lynx112
was ist das denn ??? das ist ja ein monsterhorn... wieviel dezibel brachte so ein geschirr ? das sieht ja mehr als gut und böse aus
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Freitag 28. September 2007, 02:37
von Bahnpilot
Sorry, hab leider keine technischen Daten. Ich weiß nur, dass es LAUT war Fliege erst nächstes Jahr wieder hin. Seit neuestem werden dort Leuchtturmführungen inklusive Tröte angeboten. Das werd ich wohl mal mitmachen
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 21:56
von Bahnpilot
Hier
http://www.youtube.com/watch?v=Jg8a4GinZew ist ein Nebelhorn gleicher Bauart, welches ich schon als Bild gepostet hab. Bei 0:28 ist es einmal komplett zu sehen, ab 0:50 auch zu hören Mein Opa meinte, die Lautstärke müsste so zwischen 100-120 dB gelegen haben.
Gruß
Sven
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 22:12
von WS-Paul
Mein Opa meinte, die Lautstärke müsste so zwischen 100-120 dB gelegen haben.
Solche "Schätzungen" sind zwar gutgemeint, entbehren aber jeglicher Grundlage
Vorallem wenn man hier bedenkt, wie hoch der akustischeUnterschied von 100 zu 120dB ist..., wir reden hier ja nicht von 20
% mehr Lautstärke
Re: Nebelhörner?
Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 22:30
von Klauskinski
...sondern vom Vierfachen.