In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von WS-Paul »

@WS-Paul:

Ich habe den Schaltschrank immer der Stassenbeleuchtung, Kabelfernsehen, Telefon oder was auch immer in Verbindung gebracht. An die Sirene habe ich dabei garnicht gedacht...
Wenn ich das nächste mal wieder "im Lande" bin werde ich mir das mal genauer ansehen.
Die Verwandten werde ich wohl erst zu Weihnachten wieder sehen, werde dann ggf. nachfragen, vielleicht erninnern sie sich an Details.

MfG

Christian
Kannst ja mal nachsehen, welche Bezeichnung auf dem Schlosszylinder steht Daraus lässt sich schon oft auf den "Eigentümer" schliessen
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Hendi »

Ich hab eine gute Nachricht:

Das Pärchen hab ich am Sonntag auch noch gesehen, es geht den beiden gut !
Allerdings frage ich mich von welchem Typ die ist...

Gruß, HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Wolfi »

Hallo zusammen !

Die ältere Sirene des "Pärchens" weckt mein spezielles Interesse ... und Erinnerungen.
Ich kann mich früher, in meiner Jugend (70er Jahre) an eine ähnliche Sirene erinnern,
die auf dem Gut Neuhof (Dreieich, bei Frankfurt/M.) stand.
Obenliegender Motor wie bei den bekannten Doppelsirenen Fm Si 40 oder Elektror,
aber nur ein bzw. wie in diesem Fall zwei Dächer.
Entweder handelt(e) es sich dabei um alte Siemens Doppelsirenen, bei denen Dächer
abgefallen waren, oder tatsächlich um Einfachsirenen, bei denen der Motor über dem
Dach anstatt darunter angebracht war.

Bei der Neuhof-Sirene glaube ich mich zu erinnern, daß die unter ihrem "Hut" nur
ein Rotorgehäuse, aber keinen weiteren Motor hatte. Das spräche gegen eine
weggerostete Doppeltonsirene. Kann mich aber auch irren ... das Ganze ist rund
30 Jahre her, und die Neuhof-Sirene gibt es schon lange nicht mehr - - - - - -

Wolfi
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Hendi »

Das dubiose ist: Bei den Siemens-Aggregaten im Sirenenwiki ist der obere Sirenenteil (Motor über Dach) Tiefton, ich mutmaße mal daß es bei Elektror (vgl. Mayschoß) genauso ist.
Ich glaube jedoch obendrauf einen "Motorknubbel" ausgemacht zu haben.
Gegen die Siemensität spricht auch daß die Dächer eher Elektrortypisch Kegelförmig sind und nicht abgerundet. Vom Dach her tipp ich stark auf ein Produkt aus Esslingen...

HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Ralph »

Die "Kleine" im Baum müsste eine S2A sein, wie schon erwähnt. Diese benötigt nur maximal 230 Volt und vorher stand an diesem Ort wohl eine größere Sirene, denn das offene Kabel ist ein Drehstromanschluss!

Schöne Sirene und schön, dass sie noch Läuft! Ich habe bei einem Porbealarm mal meine S2A auf meinem Hof mitlaufen lassen. Sie wurde noch aus einiger Entfernung deutliche herausgehört und wurde dort auch als "unangenehmer im Ton" bezeichnet! Als dann noch 2 Leute auf der Starße am Hof vorbeigingen (ca. 50 meter von der Sirene weg) hielten die sich die Ohren zu und sind schneller vorbeigelaufen :-)

Gruß
Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Sirene auf dem Dach

Beitrag von Motorsirene »

Guten Abend,
Da ihr ja Detailfotos vom Sirenenpärchen haben wolltet und ich ja in der nähe wohne, habe ich mich heute nach der Schule auf
den Weg gemacht um zu schauen wo denn das gute Stück steht. Wie im Kommentar zu diesem Bild zu lesen ist, steht sie auf einem alten Industriegebäude. Nach kurzem suchen habe ich sie gefunden, aber leider keinen Foto dabei gehabt :(. Detailbilder kommen dann morgen. Wie zu sehen ist, ist die Sirene etwas älter und das Haus auch. Ich werde mich demnächst erkundigen ob ich die beiden Sirenen bekomme.
Kann mir bitte jemand sagen um welches Modell sich handelt, Danke. Foto aus dem Internet :
Bild

Viele Grüße

Alex
Zuletzt geändert von Motorsirene am Samstag 2. März 2013, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Sirene auf dem Dach

Beitrag von michel »

Der kleinere rostfarbene Kollege mit nach unten abgerundeten Doppeldach ist die Tiefton-Einheit einer Fm Si 40 von Siemens und nebendran is dat E57!

gr
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Motorsirene »

Guten Tag,
so wie versprochen kommen jetzt noch die Bilder des Pärchens.
Leider etwas verspätet aber ich hoffe das macht nichts.
Ich habe mal einen Mieter angeschrieben, der mir sagte, dass eine der beiden Sirenen intakt sei,
das ist wahrscheinlich die E 57. Wenn ich mir von eine der Sirenen aussuchen muss,
welche soll ich nehmen ??? Ist die Siemens Fm40 Si eigentlich selten ???
So jetzt kommen die Bilder:

Viele Grüße

Alex

PS: Sorry, wegen der schlechten Bildqualität.
Dateianhänge
Bild1SirenenpärchenSiegfriedstraße120Heppenheim.JPG
Bild2SirenenpärchenSiegfriedstraße120Heppenheim.JPG
Bild3SirenenpärchenSiegfriedstraße120Heppenheim.JPG
Bild4SirenenpärchenSiegfriedstraße120Heppenheim.JPG
Benutzeravatar
AlteHeuler324
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von AlteHeuler324 »

Moin,

ich würde an deiner Stelle die Siemens- Heule abbauen, da die auf jeden Fall älter und seltener ist, als die E57. So wie bereits michael gesagt hat ist das sogar die Tieftoneinheit. Die wurden bei den meisten Sirenenkombos nach dem 2. Weltkrieg im Westen entfernt, da die Alarmierung nur noch mit der Hochtoneinheit erfolgte. Ausnahme ist die DDR, wo man noch bis zur Wende mit Tieftonsirenen die Feuerwehr alarmierte.

mfg,
AlteHeuler324

Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Wenn Du die Siemens kriegen kannst, nimm sie, wenn Beide, dann Beide und auch den Rest nicht vergessen. Mit Rest meine auch das, was eventuell (noch) durch Kabel mit diesen Sirenen verbunden ist wie z.B. der/die Schützkästen ;-)

@AlteHeuler324: Woher hast Du die interessante Information, dass bei uns noch bis zur Wende die FW per Tieftöner alarmiert wurde? 3 S145 sind mir bekannt, die diesem Zweck dienen/gedient haben können, ich betrachte sie aber eher als Ausnahmen. Bei uns hat man ähnlich konsequent wie bei Euch auf die E57 von Vorkriegstypen auf DS977 umgestellt, die dann neben der Warnung der Bevölkerung im Verteidigungs-/Katastropenfall auch die Alarmierung der FW übernahmen.
Lord of the 8-port-sirens
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Motorsirene »

@HaumeiFranzP: Ich habe leider keine Auskunft bekommen wem dieses Haus gehört. Ich schaue mich aber noch um. Ich frage mich bloß wie ich die Sirene darunter bekommen soll. Aber wieso stehen dort zwei ??? Und ich bekomme evtl. noch eine E 57. Mal schauen ob ich überhaut was bekomme.
Benutzeravatar
AlteHeuler324
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von AlteHeuler324 »

HaumeiFranzP hat geschrieben:@AlteHeuler324: Woher hast Du die interessante Information, dass bei uns noch bis zur Wende die FW per Tieftöner alarmiert wurde? 3 S145 sind mir bekannt, die diesem Zweck dienen/gedient haben können, ich betrachte sie aber eher als Ausnahmen. Bei uns hat man ähnlich konsequent wie bei Euch auf die E57 von Vorkriegstypen auf DS977 umgestellt, die dann neben der Warnung der Bevölkerung im Verteidigungs-/Katastropenfall auch die Alarmierung der FW übernahmen.
Ich meine es mal gelesen zu haben. Wenn dem nicht so ist, nehme ich es zurück. Dann wirst du es wohl ehr wissen als ich.
AlteHeuler324

Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Das sollte keine vorschnelle Kritik sein! Da ich als Kind vor den Teilen Angst hatte, hab ich sie bei jeder Ortsdurchfahrt als Erstes entdeckt, war aber eben nur an Hauptstraßen und nur DS977 (mit jetzigem Wissen aktualisiert) mit kleinem oder großem Dach. Falls Du die Quelle wiederfindest wäre es schön, wenn Du sie mir nennst (meinetwegen per PN), man lernt nie aus ;-) Meinem ersten Tieftöner hab ich bewußt erst 2010 in Wernigerode bei der dortigen Alarmprobe gehört. Alles andere vor der Wende waren die "Gruselsirenen" DS977 und die unbekannte Elektror in meiner Heimatstadt. Tieftöner hätten mich wahrscheinlich noch mehr beeindruckt und das hätte sich eingebrannt.
Lord of the 8-port-sirens
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Motorsirene »

Das wär doch mal ein guter Fang.
Dateianhänge
Bild4SirenenpärchenSiegfriedstraße120Heppenheim - Kopie.JPG
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Du hast auch Langeweile oder? :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten