Ts, Ts,
Ich dachte, das die eine oder andere E57 generalüberholt wird. Stattdessen kommen Privatfirmen álá Elektrofirma Sowieso mit Starkstromerfahrung und klemmen Sirenen ab. Habe sogar schon gehört, dass Aufträge vergeben wurde und es wurde nichts gemacht bzw. unprofessionell. Genau so auch in Kirn. Sirene abgeklemmt und 20 - 30 Jahre auf dem Dach stehen lassen.
Sirene in Offenbach
Re: Sirene in Offenbach
Hi zusammen!
Nur durch einen dummen Zufall hab ich die Sirene nun endlich gefunden. Ich hatte ja schon die ganze Zeit die Vermutung, dass sie nicht AUF den beiden Hochhäusern steht, da diese für einen Sirenenstandort eigentlich zu hoch sind. Aber ich konnte bisher nicht erahnen, wo sie denn sonst hätte stehen sollen.
Letzte Woche bin ich abends auf dem Weg von der Arbeit nach Hause durch den Kaiserlei-Kreisel gefahren und hab dann durch Zufall im richtigen Moment zwischen den Hochhäusern hindurchgeschaut. Es war zwar schon leicht dunkel, aber ich konnte trotzdem etwas erkennen, was ich für ein Doppeldach einer Sirene hielt.
Heute bin ich dann nochmal im hellen hingefahren und hab versucht die Stelle zu finden, wo die Sirene nach der ersten Sichtung stehen müsste. War gar nicht so einfach. Ihr seht es auf den Bildern.
Nur durch einen dummen Zufall hab ich die Sirene nun endlich gefunden. Ich hatte ja schon die ganze Zeit die Vermutung, dass sie nicht AUF den beiden Hochhäusern steht, da diese für einen Sirenenstandort eigentlich zu hoch sind. Aber ich konnte bisher nicht erahnen, wo sie denn sonst hätte stehen sollen.
Letzte Woche bin ich abends auf dem Weg von der Arbeit nach Hause durch den Kaiserlei-Kreisel gefahren und hab dann durch Zufall im richtigen Moment zwischen den Hochhäusern hindurchgeschaut. Es war zwar schon leicht dunkel, aber ich konnte trotzdem etwas erkennen, was ich für ein Doppeldach einer Sirene hielt.
Heute bin ich dann nochmal im hellen hingefahren und hab versucht die Stelle zu finden, wo die Sirene nach der ersten Sichtung stehen müsste. War gar nicht so einfach. Ihr seht es auf den Bildern.
- Dateianhänge
Re: Sirene in Offenbach
Bei der Sirene handelt es sich erstaunlicherweise um ein kleines Modell von Elektror. Diese Tatsache und der Standort relativ niedrig mitten auf dem Parkdeck zwischen 3 Hochhäusern lassen den Schluss zu, dass es sich doch um eine "Werkssirene" gehandelt hat. Eine Sirene, die alle Mitarbeiter in den Hochhäusern hätte warnen sollen.
Ob die Sirene an das öffentliche Warnnetz angeschlossen war oder nur einen "Hausalarm" für z.B. Feueralarm im Gebäude darstellte ist noch unklar.
Leider ist der Zugang zum Parkdeck nicht möglich. Das Gelände ist von hohen Stahlzäunen umgeben und die Zufahrten sind ebenfalls unüberwindbar verschlossen. Die Nahaufnahmen konnte ich nur machen, weil ich auf die Nottreppe des LBS-Gebäudes geklettert bin, die außen am Gebäude als Fluchtweg dient. Wie man sonst auf den anderen Bildern erahnen kann, erkennt man die Sirene auf dem Gelände sonst sehr schlecht. Zum einen weil rundherum die Hochhäuser stehen, zum anderen steht die Sirene mittig auf dem Parkdeck und ist selbst nicht sehr hoch angebracht. Wenn man zu nah am Parkdeck steht, sieht man sie gar nicht mehr.
Übrigens arbeitet ein Freund von mir bei der Siemens in Frankfurt als Facility Manager. Der kümmert sich um alle Gebäude der Siemens. Er teilte mir mit, dass dieses Gebäude nicht der Siemens gehört, sondern einem anderen, unbekannten Investor. Die Siemens war dort nur zur Miete untergebracht.
Das macht es schwierig an die Sirene heranzukommen. Ich werd aber nochmal schauen, ob ich da jemanden erreichen kann, der mir da eine Auskunft geben kann.
Ach nochwas zur Info:
Die Hochhäuser dort sind Baujahr 1974. Vermutlich wurde die Sirene auch in dieser Zeit irgendwann aufgestellt.
Gruß
Ob die Sirene an das öffentliche Warnnetz angeschlossen war oder nur einen "Hausalarm" für z.B. Feueralarm im Gebäude darstellte ist noch unklar.
Leider ist der Zugang zum Parkdeck nicht möglich. Das Gelände ist von hohen Stahlzäunen umgeben und die Zufahrten sind ebenfalls unüberwindbar verschlossen. Die Nahaufnahmen konnte ich nur machen, weil ich auf die Nottreppe des LBS-Gebäudes geklettert bin, die außen am Gebäude als Fluchtweg dient. Wie man sonst auf den anderen Bildern erahnen kann, erkennt man die Sirene auf dem Gelände sonst sehr schlecht. Zum einen weil rundherum die Hochhäuser stehen, zum anderen steht die Sirene mittig auf dem Parkdeck und ist selbst nicht sehr hoch angebracht. Wenn man zu nah am Parkdeck steht, sieht man sie gar nicht mehr.
Übrigens arbeitet ein Freund von mir bei der Siemens in Frankfurt als Facility Manager. Der kümmert sich um alle Gebäude der Siemens. Er teilte mir mit, dass dieses Gebäude nicht der Siemens gehört, sondern einem anderen, unbekannten Investor. Die Siemens war dort nur zur Miete untergebracht.
Das macht es schwierig an die Sirene heranzukommen. Ich werd aber nochmal schauen, ob ich da jemanden erreichen kann, der mir da eine Auskunft geben kann.
Ach nochwas zur Info:
Die Hochhäuser dort sind Baujahr 1974. Vermutlich wurde die Sirene auch in dieser Zeit irgendwann aufgestellt.
Gruß
- Dateianhänge
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Sirene in Offenbach
Ich frage mich nur, was die mit so einer verhältnismässig kleinen Sirene (ich tippe mal auf S3) im Großstadtgetümmel von Offenbach anfangen wollten. Die Mitarbeiter auf den Aussenseiten der Gebäude haben doch sicherlich garnichts von einem Alarm mitgekriegt, oder?
Re: Sirene in Offenbach
Am Kaiserleikreisel ist keine "Großstadt". Außer der vorbeiführenden Autobahn steht das Gebäude eigentlich an einer sehr ruhigen Ecke.
Wie laut die Sirene an der Außenseite war ist fraglich. Ich befürchte auch nicht soooo laut. Aber die Kollegen auf der Innenseite werden ihre Kollegen auf der Etage ja sicherlich gewarnt haben.
Gruß
Wie laut die Sirene an der Außenseite war ist fraglich. Ich befürchte auch nicht soooo laut. Aber die Kollegen auf der Innenseite werden ihre Kollegen auf der Etage ja sicherlich gewarnt haben.
Gruß