Seite 2 von 2

Re: Merkwürdige Sirene in Halberstadt

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 16:10
von Zatu97
Steht da nicht Siemens auf dem Anschlusskasten so einen habe ich hier erst letztens irgendow gesehen...

Re: Merkwürdige Sirene in Halberstadt

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 16:14
von HaumeiFranzP
Weiter oben waren sich alle einig, dass es ne Siemens FmSi41 ist. Ich habe mir auch den hervorragenden Restaurationsbericht von "derMatze", guckst Du hier: viewtopic.php?f=32&t=2291, reingezogen, der Hochtonteil sieht genauso aus.

Re: Merkwürdige Sirene in Halberstadt

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 16:23
von ThomasHBS
Na dann, runter damit!

Re: Merkwürdige Sirene in Halberstadt

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 19:12
von Lint41
Nabend Daniel!
Das ist mal eine Sirene, sieht auch nichtmal so schlecht aus, bleib da auf jeden Fall dran!!! Vielen Dank schonmal für die Fotos. Um bei dem Wetter aufs Dach zu krabbeln, da muss das interesse schon groß sein ;)

Gruß aus Dortmund
Steffen

Re: Merkwürdige Sirene in Halberstadt

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 20:34
von Fox 1
Fragt sich was Phase, Nullleiter und Schutzleiter ist?

Re: Merkwürdige Sirene in Halberstadt

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 21:53
von Fahrradklingel
Drei Phasen und ein Neutralleiter, reicht doch ;-) wobei dann ist es ja ein Nullleiter.

Re: Merkwürdige Sirene in Halberstadt

Verfasst: Donnerstag 18. November 2010, 15:54
von HaumeiFranzP
Bei älterer "Katastrophenelektrik" war es durchaus gang und gäbe den Schutzleiter auf Null zu klemmen. Kleine Drahtbrücke in der Steckdose, fertig. So ist es bei der Elektrikmodernisierung in unserer Altbauwohnung durch Fachkraft(!) anno 1982 geschehen. Man hatte eben nur 2-adriges Kabel und fertig. Ich kann mir also lebhaft vorstellen, dass in der Sirene oben Null an der Schraube für den Schutzleiter hängt.
@Lint41: Es war von der Luke aus gesehen unmöglich, ein brauchbares Foto zustandezukriegen. Also alle Festhaltemöglichkeiten gecheckt und einmal tief Luft geholt... Der Zustand, naja, vom Äußerlichen her macht mir das fehlende Dach die größten Sorgen. Und die "inneren Werte" - irgendwo schleicht bei uns ein Prüfgerät für Elektrogräte rum und es gibt auch jemanden der das bedienen kann, mal schauen was die Wicklungen sagen. Aber das ist erstmal Zukunftsmusik. Wichtig ist zunächst, die Gute vom Dach zu kriegen, ich habe 3 Pläne, aber bis auf Plan C ist das alles noch unausgegoren. Sollte ich ein OK für die Bergung kriegen, erfahrt ihr mehr.