E57 in Darmstadt

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Hallo Funker,

ich denke es ist etwas übertrieben wie du es dastellst.

Wenn das Geld so einfach da wäre dann hätten wir viele Probleme nicht. Das ist ja kein reines Problem in DA sondern überall ist die öffentliche Hand verschuldet.
Und jetzt in diesem Ton loszulegen ist gegenüber den Kollegen die bei uns im Kats. einen sehr guten Job machen ist nicht in Ordnung.
Die Jungs können nichts dafür wie die Politik das Geld verteilt! Und jeder der sich etwas mit komunalpolitik beschäftig weis das die Feuerwehr oft z.B. hinter dem örtlichen Fußbalverein kommt weil der einfach mehr Wählerstimmen einbringt.....

Auch können die beiden verbliebenen Mitarbeiter nichts dafür das der Bund damals die Sirenen abgebaut hat und die restlichen Stellen im damaligen Kats. Amt gestrichen hat. Wir wissen alle das es damals kein Problem war für so Dinge wie Sirenen Geld zu bekommen.
Aber das sind alles politische Entscheidungen, die wir alle paar Jahre mitbestimmen dürfen. Die Feuerwehr sitzt da leider ganz am Ende der Kette und muß damit Leben was oben Entschieden wird.
Wenn ich sehe mit wieviel Herzblut besonders unser Techniker die gesamte Kats. Technik am Leben erhält, ist das schon eine sehr gute Leistung das bei uns überhaupt noch Sirenen laufen!

Jeder hätte gerne eine eigene E 57 (ich auch) aber ich hoffe das die meisten mir dabei zustimmen das die Sirenen, auch wenn der Aufbau etwas länger dauert, besser wieder in Betrieb gehen sollten als nur zu Sammlerzwecken im Keller zu stehen.

Meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Also bevor das hier falsch rüberkommt, die Jungs an der Front können nun mal gar nix dafür. Das weiß ich und dahin geht die Kritik auch nicht. Die richtet sich an die Oberen (wie immer). Denn die wollen KatS und sollen es dann auch finanzieren.
So war das gemeint und nicht anders.

Natürlich geht aufbauen vor Sammeln, das sagte ich dem Kollegen bei der BF Braunschweig auch und damit habe ich kein Problem, auch wenn man uns einwenig an der Nase herumgeführt hat, aber da kann keiner von euch was für.
Es ist nur ein wenig ärgerlich wenn die dann erst mal nicht aufgebaut werden und wenns dann nur 1 pro Jahr werden könnte umso mehr.

Unterm Strich habe ich kein Problem damit, aber anmerken darf man es.

So ich hoffe wir vertsehen uns da jetzt richtig.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Hi,

alles klar danke für die Klarstellung. Diesem Ärger kann ich folgen und den teile ich auch!

Ich würde auch lieber mehrer pro Jahr aufstellen. Aber wer weiß vielleicht kommt ja die IDA in die Pötte und erteilt endlich die Genehmigung für die städtischen Gebäude dann kann es da direkt losgehen.

Wenn wir noch nen Bauunternehmer finden der das Betonfundament für die Mastanlagen sponsort können wir die auch aufstellen.

Ich versuche alles einzubringen was wir von Seiten der FF einbringen können um den Aufbau zu beschleunigen.
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

Wo sollen den die Mastsirenen hin?
Hat sich an den Standortes etwas geändert?

gr
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Hallo Nachbar,

so ganz stehen die Standorte erst fest wenn die Zusagen kommen das wir dort eine Sirene stellen können/dürfen.

Mastsirenen sollen dorthin wo aus baulichen gegebenheiten keine Gebäudemontage möglich ist. Soll aber nur als Notlösung sein.
VIELLEICHT soll eine Mastanlage im Bürgerpark gestellt werden.

Wie schon oft geschrieben genug mögliche Standorte gibt es ja bei den meisten hängt es an der IDA damit es da voran gehen kann.

Es soll meines Wissens nach weiterhin dabei bleiben das 7 Sirenen in den Bereich der Innenstadt und 3 in den Bereich Eberstadt kommen sollen.

Arheilgen, Kranichstein und Wixhausen bleiben erst mal außen vor.

Aber das kann sich alles immer wieder ändern das mt der ECN bei der Firma Evonik kam ja auch recht überraschend zustande und wurde dann auch sehr schnell umgesetzt.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von Troubadix »

Hallo zusammen,

man sieht mal wieder, wie dringend notwendig es ist, etwas Lobbyarbeit für die Sirenen zu leisten, vor allem was "Sponsoring" angeht. Ich gucke da mal in meine direkte Nachbarstadt, wie der Kölner das macht! Dem ist ja neulich der Klöppel vom "Dicken Pitter" abgebrochen. Das ist die riesige Grocke im Kölner Dom, die noch ein wenig lauter sein dürfte als eine e57:

Neuer Klöppel wurde für lau von einer Schmiederei bei Karlsruhe hergestellt. Der Spezialstahl wurde von einer Hütte im Siegerland gestiftet. Sogar den Transport nach Köln hat eine Troisdorfer Spedition "ehrenamtlich" gemacht - immerhin eine Nutzlast von 600kg.

Man muss es nur richtig machen, dann werden auch "Kracherzeuger" gesponsert! *grins*
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von Totusignotus »

Troubadix hat geschrieben:Das ist die riesige Grocke im Kölner Dom, die noch ein wenig lauter sein dürfte als eine e57.
Ja, ist sie, an windstillen Tagen reicht sie bis Brühl.

Zurück zum Thema: Wenn E57 aufgestellt werden sollen, muss das entsprechend als Großereignis an die "große Glocke" gehängt werden, man könnte so eine Art Sirenenpatenschaft einrichten, dafür würden sich mit Sicherheit Leute finden. Und wenn mal eine defekt ist, müsste sofort die Presse darauf angesetzt werden, die den Zuständigen pausenlos auf die Füße tritt.

DANN haben wir in Deutschland ein funkionierendes und flächendeckendes Sirenennetz bekommen!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Glaubt Ihr das wirklich, was Ihr da schreibt?

Bitte nicht persönlich nehmen aber es ist doch etwas ganz anderes ob ich für mein Unternehmen damit werben kann das ich eine neue Glocke für den Kölner Dom gespendet habe, oder eine Sirene.
Für den Kölner Dom finden sich sehr viele bewunderer für eine Sirene doch eher Gegner, und wenn es nur wegen der Lautstärke ist.
Ihr solltet auch nicht auf den Holzweg geraten zu glauben das große Unternehmen die Sirenen zur Warnung der Nachbarschaft bei Störfallen aufgebaut haben dieses aus reiner Menschenliebe machen.

Dazu ist der Spaß viel zu teuer!

Dahinter stecken Forderungen oder Anordnungen der zuständigen Behörde! .......Liebe Firma XY entweder sie bauen rund um Ihr Werksgelände X Sirenen auf oder wir müssen Ihren Gefahrstoffbetrieb leider schließen.......

So läuft da der Hase!

Und die Presse wird eine defekte Sirene auch erst Intresieren wenn in genau dieser Zeit eine Katastrophe pasiert wo man diese gebraucht hätte!
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von Totusignotus »

ECN 2400 hat geschrieben:Dahinter stecken Forderungen oder Anordnungen der zuständigen Behörde! .......Liebe Firma XY entweder sie bauen rund um Ihr Werksgelände X Sirenen auf oder wir müssen Ihren Gefahrstoffbetrieb leider schließen.......
Und die Presse wird eine defekte Sirene auch erst Intresieren wenn in genau dieser Zeit eine Katastrophe passiert wo man diese gebraucht hätte! So läuft da der Hase!
Das tut er (leider) in der Tat, denn wer (außer Liebhabern) lässt sich schon gerne eine Sirene aufs Dach pflanzen? Und im Umland von Gefahrenstoffbetrieben sollten voll funktionsfähige Warnanlagen eigentlich schon längst Pflicht sein. Leider hat der Gesetzgeber hier mal wieder etwas "Besseres" zu tun und von den wenigsten Firmen werden Sirenen aus Eigeniniziative aufgestellt...
Und solange es Dinge wie Wirtschaftskrisen und Schweinegrippe gibt, sind Sirenen für die Presse absolut irrelevant. Das werden sie erst,
ECN 2400 hat geschrieben:wenn in genau dieser Zeit eine Katastrophe pasiert wo man diese gebraucht hätte
und keine oder nur defekte da waren!
Von wegen
ECN 2400 hat geschrieben:Glaubt Ihr das wirklich, was Ihr da schreibt?
Man kann ja mal träumen...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

Was ich immer noch nicht verstehe, wofür in Darmstadt -trotz des sehr schwierigen Lage- immer wieder Geld da ist.

Was bringen mir zehn neue Straßenbäume für insgesamt 5000€, wenn kein Geld für die Warnung der Bevölkerung da ist?
Darmstadt ist ja bekannt für kurioses, gerade was die städtischen Finanzen angeht.

Ich glaube, ohne den oft erwähnten zwei Mitarbeitern gäbe es in Darmstadt heute noch, den übernommenen Altbestand ohne Veränderungen.
Leider können diese zwei nicht bestimmen, wieviel Geld sie im Jahr haushaltsrechtlich benötigen. Aber fakt ist immernoch, die Warnung der Bevölkerung durch eine Kommune sollte immer und jederzeit gewährleistet sein. Es handelt sich dabei um eine wichtige Aufgabe, wonach eigentlich Geld für den tatsächlichen Bedarf vorhanden sein sollte.

Ich hatte gedacht, es ändert sich im April 2011 was, aber leider geht es so wie vorher weiter. Mit den Kopf gegen die Wand. Darmstadt 'halt.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

DeDe1728 hat geschrieben:Was ich immer noch nicht verstehe, wofür in Darmstadt -trotz des sehr schwierigen Lage- immer wieder Geld da ist.
Damit bist du nicht alleine.....

Es ändert sich auch was, wirklich. Allerdings kann die neue Stadtregierung die Fehlentscheidungen der letzten 50 Jahre (ja so lange immer die selbe Partei) auch nicht in ein Paar Monaten beheben es dauert alles seine Zeit.

Und jedes Amt brauch Geld und jeder schreit er ist am wichtigsten.

Und wofür stehst du eher mit schlechten Schlagzeilen in der Zeitung. Wenn du dem Kindergarten die neuen Teddys sreichst oder der Feuerwehr ne Sirene?

Wer fragen zu Darmstadt hat von mir aus als PN aber denke hier ist es schon soweit ab vom eigentlichen Thema das es fast ein Politikforum ist.
Würde gerne zurückkehren zum eigentlichen Thema.....
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von Fahrradklingel »

ECN 2400 hat geschrieben:Und wofür stehst du eher mit schlechten Schlagzeilen in der Zeitung. Wenn du dem Kindergarten die neuen Teddys sreichst oder der Feuerwehr ne Sirene?
Leider ist das Wissen der breiten Masse über Warnsysteme ebenso gering wie über die Arbeit im Betreuungs- und Schulsystem (wie sich hier wieder gut zeigt).
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

Wenn mich nicht alles getäuscht hat, steht auf dem Schulzentrum Marienhöhe eine E57.

Zudem habe ich die letzte Zeit gelesen, dass weitere Sirenen bei versch. Kommunen geholt wurden, kann dies jemand bestätigen?

gr
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Hallo,

bevor irgendwelche Gerüchte die Runde machen auf dem Schulzentrum steht KEINE Sirene! Außer die haben dort zu privaten Zwecken (Alarmanlage oder so) eine aufgestellt.

Das dieser Standort für eine ZUKÜNFTIGE Aufstellung geplant ist stimmt natürlich!

Geholt haben wir nur die 10 E 57 in Braunschweig sonst keine.

Gruß aus Darmstadt
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: E57 in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

Also von Außen, eher gesagt von Blickrichtung Straße "Auf der Ludwigshöhe" sieht es aber wirklich danach aus, als stünde dort eine E57.
Auf Google Earth kann man an der Stelle auch noch nichts erkennen.
Deswegen war ja die Frage ob es einer bestätigen kann. Scheint also aber nicht so zu sein.

Und ich habe definitiv gelesen, das die Stadt DA woanders auch E57 geholt habe. Ich muss mal schauen ob ich die Quelle via google wieder finde.
Antworten