Seite 2 von 3

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 21:16
von Hendi
Hendi hat derzeit keine Sirenenbastelei am Start. Aber mögen tu ich die Dinger noch und habe auch die Augen offen.

Aber ich habe einen Makerspace initiiert http://www.schaffenburg.de, fing damit so zaghaft Sommer letzten Jahres an und am 1.11. sind wir eingezogen. Ziemlich heterogenes Trüppchen aber beim erzählen von den Sirenen stellte sich raus das einer von den Jungs auf der Jagd nach ner E57 ist. :)

.. und beim Verkauf eines Funkgeräts erhielt ich als Teilzahlung eine Bundeswehr-Petromax 500HK, die ein wenig Liebe brauchte und hervorragend zu meinen bisherigen Petroverbrennern Heizofen (Tonysun) und Super Flame (Grillanzünder) passt. Von Nutzer bin ich da jetzt so bischen auch Sammler geworden.

Gibt eine ähnlich aktive Szene im Petroleumlampenumfeld wie bei Sirenchen :)

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 20:24
von Der Matze
Hi,

bei uns entstand in letzter Zeit ein Werkstatt-Kompressor.
Der Kompressor ist ein Hydrovane-Rotationskompressor mit 2,2kW und einer Liefermenge von 270l/min bei 7 Bar und 198l/min bei 10 Bar.
Der Vorteil des Rotationskompressors gegenüber eines Kolbenkompressors ist der sehr ruhige lauf.
Der Rahmen ist aus alten Tischbeinen zusammengeschweißt. 2 Übergangsstücke für das Kupferrohr mussten wir kaufen, alles andere ist vom Schrottplatz oder lag eh bei uns rum :-)
IMG_20160511_204913-1.jpg

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 22:12
von hoffendlichS3
Den bekommt er auch noch ran wie ich ihn kenne^^

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 22:40
von Der Matze
Ist ja jetzt der zweite Kompressor in dem Kaliber.
Mit dem ersten und unserem 150l-Tank hatte ich ja schon mal getestet, siehe Youtube.
Mit beiden Kompressoren zusammen komm ich jetzt auf knapp 600l/min Lieferleistung, aber selbst das +150l-Tank wird wohl nicht reichen für nen ganzen Alarm...
Also habt ihr schon Recht, ich brauche nen größeren Tank :-D

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 20:01
von hoffendlichS3
Dann noch zwei von den Kompressoren, dann biste bei 1200 L/min das sollte dann reichen :-P
Wo lieg die elektrische Aufnahmeleistung von dem Trümmer?

Edit, schon gesehen :-) 2,2kW.

Oder eben ich komm mal mit einer vollen Atemluftflasche rum, die hat 1200L. Die voll aufdrehen dann haben wir die Menge :D

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 22:40
von Die Sirenenwerkstatt
Bedeutet das, dass in eine Atemluftflasche dieselbe Luftmenge passt, wie in einen HLS Luft Tank?^^
Ich glaub ich mach mich selbstständig und baue eine mini HLS Variante xD

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 21:19
von Der Matze
Bedeutet das, dass in eine Atemluftflasche dieselbe Luftmenge passt, wie in einen HLS Luft Tank?^^
Nein, das bedeutet es leider nicht. Mal ein bisschen Rechnerei:

Die 1200l in Timo's Atemluftflasche ergeben sich aus 6l Volumen * 200bar Fülldruck.
Unser Drucklufttank, mit seinen 150l Volumen * 8bar ergibt...tatatata...1200l, also das gleiche wie in der Atemluftflasche.
Die HLS273 haben 6000l Tank-Volumen bei 16,5bar. Das ergibt 99000l.

Das ist ja aber nicht der Bedarf für einen Alarm.
Laut Prospekt reicht der Luftvorrat immer für mindestens 5 Alarme je 1 Minute Dauer. Außerdem sind die Tanks ja nicht immer bei 16,5bar.
Leider ist nicht genau bekannt, ab welchem Druck der Kompressor wieder anläuft, also was der minimale Druck für 5 Alarme ist, und auch nicht wie weit der Druck während der 5 Alarme weiter absinken würde. Daher kann man den genauen Luftbedarf nicht ausrechnen.

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 20:39
von hoffendlichS3
Jap, das stimmt wohl (fast) :D

Ich hab 6,8LCFK. Aber das machts ja nicht fit.

Eine HLS braucht für einen Alarm ca. 1200L Luft (meine ich mal irgendwo gelesen zu haben). Diese müssten aber immer bei min 12 bar bleiben.
Der Behälter der nur mit 8 bar gefüllt ist verliert relativ schnell an Druck.
Aber die Flasche mit 200bar hälts da denke ich länger aus einen ansprechenden Druck zu halten.
Wäre jetzt so meine Mutmaßung, getestet hab ichs nie. Auf jeden Fall ist das Ventil dann ein schöner Eisklumpen :D

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 22:09
von Der Matze
Nabend,

bei uns gibt es wieder was neues. Ich habe ja schon lange von einer "anständigen" Fräse geträumt und war ständig auf der Suche. Letzte Woche hat dann mal wieder unser Lieblings-Schrottplatz geliefert. Mit dem Ergebnis, dass wir jetzt 1100kg "Alteisen" in Form einer Hermle UWF700 zuhause haben.
small-160453.jpg
small-100058.jpg
Die Gute braucht ein wenig Zuwendung, aber grundsätzlich ist sie gut in Schuss. Das Netzteil für die Koordinaten-Anzeige ist defekt und bereits ersetzt, und der Servo-Treiber für die Vorschübe fehlt leider. Aber manuell kann man so schon damit arbeiten.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass wir uns ein wenig verschätzt hatten, was genau es bedeutet eine 1100kg schwere Maschine auf- und ab zu laden, zu transportieren und zu bewegen... :-D Aber es hat alles geklappt, nur 2 billige Unterstellböcke mussten dran glauben.

Gruß, Matze

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 22:17
von Die Sirenenwerkstatt
Meine Güte! Also, meine Aufträge hast du schonmal sicher xD
Kenne nur den Hersteller HermEle... sind die Verwandt?

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 14:08
von SiFan
Es gibt tatsächlich eine Firma, die Hermle heißt. Sie ist in meinem Landkreis, um genauer zu sein, in Gosheim. Dort gibt es aber sirenenmäßig nichts, sowet ich weiß...
Ist es die Firma, Matze? https://www.hermle.de/

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 19:34
von Der Matze
SiFan, ja das ist die richtige Firma.
Rene, sicher dass es Hermele gibt? Ich finde da nicht viel, außer Leute die eigentlich Hermle meinen ;-)

Ideen, was man jetzt alles bauen könnte, habe ich viele, und viel zu wenig Zeit. Die Eigenbau-HLS gehört aber sicher zu den Dingen, die ich (irgendwann) mal angehen werde.

Erstmal haben wir die Tage ne Werkzeug-Halterung gebaut:
small-203854.jpg

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 23:58
von Der Matze
Um euch mal zu zeigen, dass ich nicht nur faul rum sitze, hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Bauprojekt: Fahnenmast-Ständer.
Die ersten zwei Bilder zeigen, wie ich aus Alu Blöcke mit dem Innen-Radius des Fahnenmastes fräse, damit sie sauber innen am Mast anliegen. Sie sind dazu da ein Halte-Ring mit dem Mast zu verschrauben.
Aufspannug
Aufspannug
Fräsen
Fräsen
Der Fahnenmast-Ständer selbst besteht aus zwei Stück 2,80m langen 120er U-Eisen (eines davon was zu Silvester Teil des Ständers für die Landert). Ca. in der Mitte musste jeweils ein 10er Loch rein. Leider passen die 2,80m nicht auf die Standbohrmaschine, da ein Schrank direkt daneben steht. Es gab also folgende Möglichkeiten:
  • - Die Standbohrmaschine verschieben. Die wiegt >300kg und ist in Waage ausgerichtet...also neeeeeee
  • - Frei Hand Bohren...10mm...in Stahl...kann man machen...will man aber nicht...
  • - Endlich mal ein Spielzeug nutzen, dass schon viel zu lange nur rum steht: die Magnetständer-Bohrmaschine -> siehe Bild
Bohren
Bohren
Gruß, Matze

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Montag 3. April 2017, 21:02
von Hendi
Bastelwahn nicht ganz abseits der Sirene...

Vorgeschichte: Unse Makerspace hat eine Servobetriebene Tür damit u.a. auch Mitglieder ohne Schlüssel reinkommen und gleichzeitig die Information, ob offen oder zu ist ins Internet gespiegelt wird. Nun hat es sich in den letzten Tagen ergeben das Mitglieder unangekündigt drin waren (wogegen ja auch nix zu sagen ist) und auch nicht auf die Nachfrage im Chat reagiert haben.

Da kam die Frage auf ob man nicht einen Signalgeber, der vom Internet aus steuerbar ist, installieren könnte....

Folge: Auf meinem Schreibtisch steht die Engel-Spielzeugsirene, mit Freilaufdiode versehen und per NPN-Darlingtonkombination (BC161-16 und BC546, was halt grade da war) geschaltet. Das Schaltsignal kommt aus einem ESP8266, das ist ein Mikrocontroller mit WLAN-Fähigkeit. Eine kleine, in BASIC programmierte Anwendung stellt nun eine Website mit einem Button da, wenn man den anklickt gibts für 10 Sekunden Strom auf den Motor :-)

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 09:56
von Der Matze
Hab mir über Ebay Kleinanzeigen nen kräftiges Labornetzteil besorgt. Jetzt kann ich endlich auch die 6V-Sirenen und -Sondersignalanlagen ordentlich versorgen.
Es ist ein Systron Donner M8C15-120A, liefert bis zu 15V und 120A, in Worten: Hundertzwanzig!
IMG_20170623_172433.jpg
IMG_20170623_182829.jpg
War nen echtes Schnäppchen, habe weniger als 1€ pro Kilo bezahlt. Aber jetzt brauch ich Drehstrom im Bastelzimmer...