Seite 2 von 2
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 21:25
von philipp122
Ok, werde ich machen.
Aber in dem Fall das ich zwei defekte Geräte anschließe, zB Wasserkocher und Waffeleisen.
Je nachdem wie ich den Stecker reinstecke liegt vielleicht Pol1 auf dem Gehäuse des Wasserkocher und auf dem des Waffeleisen Pol2.
Wenn ich jetzt das Waffeleisen und den Wasserkocher anfasse fließt der Strom vom Generator zum Wasserkocher über den Körper und durch das Waffeleisen wieder zurück.
Der dabei fließende Strom wäre nur vom Körperwiederstand abhängig und wahrscheinlich nicht unbedingt förderlich für die Gesundheit und den FI juckt es ja nicht den die Summe aus beiden Strömen wäre Null.
Ich finde das einfach unsicher, denn es ist nie sichergestellt das nur ein Verbrauche betrieben wird am Aggregat.
An Trenntrafos wird ja auch nur ein Verbraucher anschlossen, soviel ich weiß.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 21:28
von NCW
Wie gesagt: Erdschlussüberwachung und IT oder FI und einen Pol erden.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 21:36
von philipp122
Das Erden ist wohl einfacher und günstiger, wobei man halt immer ein Erder braucht.
Aber so kenne ich es auch von anderen Generatoren, da war der Sternpunkt glaube ich immer mit dem Motorgehäuse verbunden.
Ok, wenn ich so überlege hab ich sowieso nur schutzisolierte Verbraucher dabei, das Waffeleisen bleib zu Hause xD
Ok Danke
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 21:37
von NCW
Wenn Du Waffeln machst kommt ich aber auch mal außerdienstlich nach Waldsolms und helf Dir ;)
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Samstag 20. September 2014, 20:13
von philipp122
Mir ist auch noch was interessante über den Weg gelaufen, kann aber nicht so richtig zuordnen was es ist.
Dachte erst es wäre ein Auslass von irgend einem Rohr, aber die Leitung hat mich stutzig gemacht, vielleicht ja auch nur eine Lüfter xD.
Könnte das eine Sirene oder Hupe sein?
Irgendeiner eine Idee? ;-)
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Samstag 27. September 2014, 19:19
von philipp122
Heute war es soweit, der Mast ist ab.
Alles wunderbar, hat zu meiner Überraschung nur eine Stunde gedauert die Demontage.
Das Objekt an der Hauswand hat sich tatsächlich als Sirene herausgestellt und wurde gleich gesichert, Bild folgt.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Sonntag 28. September 2014, 19:04
von philipp122
So habe jetzt alles sortiert die "Sirene" an der Hauswand scheint nur eine Klingel zu sein.
Die Sirenensteuerung konnte ich nicht ausfindig machen, nach länger Suche konnte ich auf Grund der Nagelschellen ein Stück 5x4mm² ausfindig machen, welches durchs EG in den Keller geht, dort endet die Leitung neben dem riesigen Hausanschlusskasten aus mehreren Guss Gehäusen den ich zuerst für die Steuerung gehalten hatte, leider nur NH-Trenner drin, aber die Steuerung konnte ich nicht finden, vielleicht sitzt sie noch irgendwo gut versteckt, werde wohl nochmal nachsehen.
Leider ist eine der Plastikhülsen kaputt und Montage einer Sirene fehlt glaube ich was bei der Iso-Platte.
Müssten da noch von unten auch noch Hülsen drauf, habe zumindest auf dem ganzen Dachboden nix brauchbares mehr gesehen was hätte zur Sirene gehören können.
Was mich auch gewundert hat das der Mast nur 1m über dem Dach war, ich dachte immer E57 werden mit mehr Abstand zum Dach montiert, der Mast ist trotzem gut 3,50m lang, was reichen dürfte.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Sonntag 28. September 2014, 20:00
von Die Sirenenwerkstatt
philipp122 hat geschrieben:Was mich auch gewundert hat das der Mast nur 1m über dem Dach war, ich dachte immer E57 werden mit mehr Abstand zum Dach montiert, der Mast ist trotzem gut 3,50m lang, was reichen dürfte.
Normalerweise ist das auch so standart nur gab es anscheinend Leute die dachten, sich Geld sparen zu können und so wurde mal eben kürzerer Mast bestellt.
Ich weiss zwar nicht bis wie lang es diese Giebeldach-Rohrmasten gab aber habe schonmal einen 4,5m langen gesehen.
Ich beneide dich um den Mast um ganz ehrlich zu sein denn, das einzige was mir in meiner Sammlung noch wirklich fehlt, ist ein original langes ungeflextes stück E57 Mast.
Gruß
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Montag 29. September 2014, 10:55
von hoffendlichS3
War die "Normvorgabe" vom Bund damals nich 2m über Giebel?
Das kommt bei unseren allen hier hin (Abgesehen von den Dreibenen). Die wurden hier ja alle vom Bund aufgestellt.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Montag 29. September 2014, 18:01
von Die Sirenenwerkstatt
Ich meinte mit den 2m ja auch die Länge über dach. Mit 4,5m meinte ich den kompletten Mast.
Gruß
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Montag 29. September 2014, 20:21
von hoffendlichS3
Hab ich schon so verstanden, das von mir bezog sich eher auf seine Feststellung das er so kurz über Dach war.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Montag 29. September 2014, 20:41
von philipp122
Hab grade mal geschaut, die Sirenen bei uns im Ort und in angrenzenden Ortschaften, sind die Masten erheblich länger, so ca 2m über Dach.
Was ich aber auch gesehen hab ist das die Sirenen die wohl von der Stadt montiert wurden zum Teil wesentlich niedriger sind als die ehm vom Bund.
Mir ist gestern erst eingefallen, das der Bunker unter dem Wachhaus eigentlich der ideale Ort wäre den ich die ganze Zeit gesucht habe um die Sirenen zu "testen". Prompt mal bei der Gemeinde nachgefragt ob das "Gebäude" in Zukunft genutzt werden soll.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Montag 29. September 2014, 20:47
von NCW
So'n "E57 Mast" ist auch nichts anderes, als ein 108x3,6mm Stahlrohr, Kostenpunkt neu ca. 50€/m zuzüglich Materialteuerungszuschlag. Allgemein besteht alles am Masten aus Normstahl-Teilen, die jeder Schlosser auf Lager hat. In der DIN für die E57 sind die alle aufgeführt, nebst Maß- und Bauzeichnung. Somit kann theoretisch jeder, der mit'm Schweißgerät, Bohrmaschine, Säge und Feile umgehen kann, das ganze 1:1 selbst herstellen, was letztlich auch der Sinn dahinter war.
Für die Mastlänge gilt folgende Formel:
Normauszug bei Lieferant
Hierbei steht wiederum, dass es empfohlen wird, den Mast so zu berechnen und zu montieren, dass der Sirenenkopf 2m über der Dachgiebelspitze liegt.
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Montag 29. September 2014, 22:51
von hoffendlichS3
Ich hab meinen Mast z.B. Bei ebay in 2m-Stücken gekauft.
Zu 32 Euro der Meter.
Plus Versand 5 Euro pro 2m
Schwarzes Stahlrohr 108x3,6mm
Wo bei ich im Kopf hab, Originalmasten hatten immer 4mm Wandung?
Ich habe ein Paar Maststücke, die sind alle 4mm, die verzinkten ein bissl mehr (klar wegen dem Zink).
Und ich war erstaunt wie flexibel 2m Stahlrohr mit 80 Kilo oben drauf sein können...
Ich hab mal an meiner Sirene gewackelt :-P
Re: Netter Fund bei Waldsolms
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 11:26
von philipp122
Einen Mast zu kaufen macht aber nicht so viel Spass, wie wenn man einen ehm Mast abbaut. ;-)
Obwohl es vom Aufwand größer ist.