Seite 2 von 2

Re: Vorstellung

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 12:58
von GüldnerG45
Ich denke ein normaler MPS4 hat nur 2 Stimmgabeln für Feueralarm. Aber das wäre egal, den 4/C hab ich schon daliegen. Den kann ich halt nicht einbauen, weil da nix mit umlöten ist, das muss ich das Eprom ja brennen lassen.
Aber das Technische ist nicht das Problem.

Erst muss die Gemeinde klären, ob der Landkreis überhaupt Interesse hat, in die Richtung was zu machen. Immerhin soll ja bald (also seit einigen Jahren) die Tetra Alarmierung kommen...

Re: Vorstellung

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 22:01
von Die Sirenenwerkstatt
Also den MPS4 gibt es auch mit 4 Stimmgabeln. Der kann dann Feuer, Warnung und Probealarm. Das gute bei dem ist das man wirklich noch die 5-Tonfolge einfach umlöten kann. Nicht wie beim C ;-)

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 16:26
von FunkerVogth
Normalerweise würde man die Sirene nicht so in das Dachbauen schalltechnisch.
Dadurch hasste ne Dämpfing in Richtung Kirche.

Allerdings sieht das auf dem Foto so aus, also ob das Schulhaus oberhalb der Stadt liegt und nach hinten, also Richtung Kirche nicht mehr viel kommt, dann wäre es egal und vernachlässigbar und hätte auch so ne kleine sinnvolle Richtwirkung.


Und noch eine Bitte, kannste mal ein gutes Bild vom Typenschild des S140 Schaltkasten machen?
Will mal sehen welche Jahreszahl und ob dort noch der Abnahmestempel der Wehrmacht (Reichsadler) zu sehen ist.
Beispiel:

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 16:45
von GüldnerG45
Richtig, das alte Schulhaus liegt ziemlich auf dem höchsten Punkt des Ortes und dahinter kommen außer der Kirche nur noch ca. 4 Häuser in unmittelbarer Nähe.
Die Richtwirkung durch das Dach konnte man gestern bei einem Alarm sehr gut hören, vor allem weil das eigentliche Dorf im Tal liegt und die Schallwirkung vom gegenüberliegenden Wald noch verstärkt wird.

Für die Montage war der große Vorteil, dass sich unter dem Standort ein großer Unterzug im Dachboden befinden, worauf wir den Mast stellen konnten und, dass wir die Sirene dadurch nicht so hoch heben mussten ;-)

Im Vergleich zum alten Standort auf dem Feuerwehrhaus ist die Sirene jetzt im gesamten Dorf und auch in zwei Außenorten viel besser (oder überhaupt erst) zu hören. Von daher passt der Standort sehr gut.

Gerne kann ich dir ein Bild vom Typenschild machen. Aber leider sind auf dem S140 und auf der Sirene keine Jahreszahl und auch kein Abnahmestempel zu sehen. Das Baujahr würde mich nämlich auch brennend interessieren.

Gruß
Markus

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 16:49
von FunkerVogth
Ok, aber mach es trotzdem mal, das Foto. Danke

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 16:54
von GüldnerG45
So, ich hab gleich mal geschaut, ich hab sogar ein Foto auf dem Handy gehabt. Scheinbar hab ich das falsch in Erinnerung, demnach müsste 1940, das Baujahr sein, oder? Und unter dem Farbfleck könnte vermutlich der Adler sein.
20180528_190443.jpg
Dann hab ich mich getäuscht, auf der Sirene selber ist nirgends ein Baujahr zu sehen.

Gruß
Markus

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 17:08
von FunkerVogth
Hallo.

Jepp 1940, also einer der ersten Serie.....sieht man auch wenn wir unsere Seriennummern vergleichen, meiner ist 1944.

Der Adler wird wirklich unter dem Farbfleck sein......denn verschwinden lassen kann man ihn nicht so einfach, weil er eingeschlagen ist......mach mal die Farbe ab ;-)

Hab Dir übrigens ne PN geschickt.

Re: Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:08
von Ralph
Ich bitte darum HIER nicht weiter ins Thema zu gehen, denn wir sind hier noch immer in der "Vorstellung".
Wir sollten da in die andere Kategorie wechseln.

Ralph

Re: Vorstellung

Verfasst: Dienstag 26. März 2019, 21:21
von GüldnerG45
So, jetzt habt ihr es wirklich geschafft, dass ihr mich angesteckt habt:
Elektror S5
Elektror S5
Bin die Woche auf Dienstreise und hab mir unterwegs eine S5 mitgenommen...

Viele Grüße
Markus

Re: Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 16:02
von hoffendlichS3
Daumen hoch! Auch für die Ladungssicherung!