Die Erklärung dafür kann auch ganz einfach sein, dass man die alten Motorverkleidungen aufgebraucht hatte (werden ja von irgendeinem Zulieferer kommen) und man jetzt neue bestellt hat, die etwas anders aussehen. Letztlich kommt es beim Gehäuse ja nur darauf an, dass es einen Witterungsschutz bietet.Der kleine Motor beansprucht unter der Abdeckhaube nur 60% des Platzes. Wenn man einen Motor von einem anderen Hersteller genommen hat/musste, dann hätte der auch in die "alte" Form des Kopfes gepasst.
Interessant ist die Frage, wann diese HLS gebaut ist. Wenn sie nicht mal in der Karte des Magistrats enthalten ist, könnte sie sehr neu sein. Vielleicht liefert Hörmann auf Bestellung bis heute welche?
Ach, und auf einen Schallvergleich - wenn er denn jemals zu Stande kommen sollte - freue ich mich heute schon.
Gruß - Reinhard.