Schicksal der WK II-Weinbergsirene Mayschoß im Ahrtal nach der Flutkatastrophe?

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Schicksal der WK II-Weinbergsirene Mayschoß im Ahrtal nach der Flutkatastrophe?

Beitrag von Wolfi »

Habe nach längerer Abstinenz mal wieder in diesen Thread hineingeschaut und wundere
mich ein wenig über die letzten beiden Postings.

Ich habe keine Ahnung, was da gelaufen ist, auf was sich die darin erwähnten etwas nebulös
formulierten Andeutungen genau beziehen und auf wen sie abzielen, möchte aber eines hier
ganz klar stellen:

Mit solcherlei Aktivitäten, die demnach schon unmittelbar nach der Flutkatastrophe stattgefunden
haben sollen, offenbar mit der Absicht, diese Sirene zu "ergeiern", habe ich nichts zu tun, weiß davon
absolut nichts und distanziere mich auch in aller Form davon.

Noch einmal zur Klarstellung: ich habe diesen Thread im September (rund zwei Monate nach
der Flutkatastrophe) eröffnet mit dem Ziel, etwas über das Schicksal dieser historischen Sirene
zu erfahren, und ob man hier in irgendeiner Weise helfen kann - mit dem Ziel, diese Sirene
AN IHREM ANGESTAMMTEN PLATZ UND IN FUNKTION ZU ERHALTEN, und nicht etwa, um sie sich
privat anzueignen.
Ich selbst habe keinerlei persönliches Interesse an dieser Sirene, fände es lediglich schade, wenn
sie verschwände, weil ich sie als historisches Relikt schon für eine Art ideelles Kulturdenkmal halte.

Das nur noch mal in aller Deutlichkeit, um jeder Art von Mißverständnissen vorzubeugen.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten !
Antworten