Re: Verteilung der HLS in Bayern
Verfasst: Samstag 3. Juni 2006, 01:13
Ich will mich hier mal einschalten zu den Thema Masten.
Es gab bei Hörmann drei Längen Varianten: einmal 19.5 Meter; 24.5 Meter und 29.5 Meter und das bei allen Mast-Systemen. Die Fima ABEG ist oder war ein Tochterbetrib der Firma Hörmann. Ihr Sitz ist oder war in Hausham bei Miesbach. Diese Firma war ein Behälterbaubertieb, sie fertigten unter anderem auch die Dieseltanks für die HLS. Die Gittermasten wurden von Voest-Alpine in Linz gefertigt. Die neueren 8-Kant Masten wurden von der Firma Pfleiderer gefertigt. Diese Firma existiert noch und ist im Mastbau noch sehr aktiv. Den Gittermast und den ABEG Rohrmast gab es zu gleicher Zeit. Es war nur ein architektonische Frage was aufgestellt werden soll.
Zur Anlage Immelberg, dar Auspuff ist in dem längeren Rohr untergebracht das neben der Einstiegsluke aus dem Boden rangt. Im dem Kürzeren ist die Ansaugleitung für dem Kompressor drin. So ich hoffe das ich ein bißchen zur Aufklärung beigetragen habe.
Gruß Maeks
Es gab bei Hörmann drei Längen Varianten: einmal 19.5 Meter; 24.5 Meter und 29.5 Meter und das bei allen Mast-Systemen. Die Fima ABEG ist oder war ein Tochterbetrib der Firma Hörmann. Ihr Sitz ist oder war in Hausham bei Miesbach. Diese Firma war ein Behälterbaubertieb, sie fertigten unter anderem auch die Dieseltanks für die HLS. Die Gittermasten wurden von Voest-Alpine in Linz gefertigt. Die neueren 8-Kant Masten wurden von der Firma Pfleiderer gefertigt. Diese Firma existiert noch und ist im Mastbau noch sehr aktiv. Den Gittermast und den ABEG Rohrmast gab es zu gleicher Zeit. Es war nur ein architektonische Frage was aufgestellt werden soll.
Zur Anlage Immelberg, dar Auspuff ist in dem längeren Rohr untergebracht das neben der Einstiegsluke aus dem Boden rangt. Im dem Kürzeren ist die Ansaugleitung für dem Kompressor drin. So ich hoffe das ich ein bißchen zur Aufklärung beigetragen habe.
Gruß Maeks