Hallo,
kann man denn bei dieser Strahleranordnung die Teilleistungen wirklich einfach addieren? Oder ist es so, daß in Richtung des Ortes (wo die 20°-Hörner hin ausgerichtet sind), aufgrund der Richtcharakteristik von den 180°-Hörnern "nichts" ankommt? Gibt es dazu Berechungsformeln?
Viele Grüße
Der Eistütenhasser
Sirene in Lüdenscheid?
Re: Sirene in Lüdenscheid?
Ja es gibt Formeln und Diagramme, die die Lautstärke in Bezug auf Entfernung und Hornausrichtung wiedergeben.
Die 180 Grad Anordnung ist - auch wenn man es nicht glauben mag - ein "Rundstrahler". Das heißt du hast einen fast kreisförmigen Radius um die ELS. Es ist keine gerichtete Abstrahlung nach links und rechts.
Ich glaube auf der Seite von Sircom (www.sircom.de) waren solche Diagramme zu sehen.
Gruß Joachim
Die 180 Grad Anordnung ist - auch wenn man es nicht glauben mag - ein "Rundstrahler". Das heißt du hast einen fast kreisförmigen Radius um die ELS. Es ist keine gerichtete Abstrahlung nach links und rechts.
Ich glaube auf der Seite von Sircom (www.sircom.de) waren solche Diagramme zu sehen.
Gruß Joachim
Re: Sirene in Lüdenscheid?
Hallo zusammen,
am vergangenen Samstag sind unsere Lieblinge in Schalksmühle allesamt mal wieder gelaufen, ziemlich genau um 12:00 Uhr Mittags. Leider nur mit Signal "Probealarm" (einmal hochlaufen, und dann Schluß), aber immer wieder schaurig-schön... :-D
Wer Spaß da dran hat, merke sich einfach den zweiten Samstag eines jeden Monats, 12:00 Uhr, Feiertage ausgenommen.
Beste Grüße vom Eistütenhasser
P.S: (@ Steffen): Am vergangenen Wochenende wäre zudem Gelegenheit gewesen, sich mal in die Nähe der E57 auf dem Dahler Gerätehaus zu wagen, denn dort war Feuerwehrfest. Oder bist Du vielleicht mit Deinem Lint da dran vorbeigedieselt, als wir uns gerade gediegen einen auf die Lampe gegossen haben? ;-) Indes erzählte man mir von einer dritten E57 in Dahl selbst, "auf dem Kindergarten". Standort aber bislang noch nicht gefunden.
am vergangenen Samstag sind unsere Lieblinge in Schalksmühle allesamt mal wieder gelaufen, ziemlich genau um 12:00 Uhr Mittags. Leider nur mit Signal "Probealarm" (einmal hochlaufen, und dann Schluß), aber immer wieder schaurig-schön... :-D
Wer Spaß da dran hat, merke sich einfach den zweiten Samstag eines jeden Monats, 12:00 Uhr, Feiertage ausgenommen.
Beste Grüße vom Eistütenhasser
P.S: (@ Steffen): Am vergangenen Wochenende wäre zudem Gelegenheit gewesen, sich mal in die Nähe der E57 auf dem Dahler Gerätehaus zu wagen, denn dort war Feuerwehrfest. Oder bist Du vielleicht mit Deinem Lint da dran vorbeigedieselt, als wir uns gerade gediegen einen auf die Lampe gegossen haben? ;-) Indes erzählte man mir von einer dritten E57 in Dahl selbst, "auf dem Kindergarten". Standort aber bislang noch nicht gefunden.
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Sirene in Lüdenscheid?
Nabend!
Interessante Sache, der Probealarm am 2. Samstag im Monat scheint wohl in den meisten Städten des MK stattzufinden, zumindest da, wo es noch Sirenen gibt.. ;)
Ja, ich bin in HA-Dahl vorbeigedieselt, um 9:24, 10:34, 15:24 und 16:34. Habe auch gesehen, dass da wohl Feuerwehrfest war. Nach über 11 Stunden Dienst, hatte ich dann aber anderes im Sinn, als dort noch vorbeizuschauen ;)
Viele Grüße
Steffen
Interessante Sache, der Probealarm am 2. Samstag im Monat scheint wohl in den meisten Städten des MK stattzufinden, zumindest da, wo es noch Sirenen gibt.. ;)
Ja, ich bin in HA-Dahl vorbeigedieselt, um 9:24, 10:34, 15:24 und 16:34. Habe auch gesehen, dass da wohl Feuerwehrfest war. Nach über 11 Stunden Dienst, hatte ich dann aber anderes im Sinn, als dort noch vorbeizuschauen ;)
Viele Grüße
Steffen
- ds977kai
- Neuling
- Beiträge: 77
- Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Sirene in Lüdenscheid?
Mist, ich hätte in Dahl mal etwas genauer hinsehen sollen, war nämlich im Zug der um 17:06 ab Lüdenscheid gefahren ist.
Gruß
Kai
Kai