Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
Danke Leute, ich bin auch sowas von gespannt ;-) Morgen Abend kommen 2 Kumpels, die werde ich anhauen ob sie die passenden 8er Senkkopfschrauben für die Statorbefestigung günstig besorgen können. Wenn nicht, hab ich noch 2 Möglichkeiten... ;-) aber zunächst will ich mal nicht die Post beschäftigen.
Besonders die Materialwahl Alu für das Motorgehäuse gefällt mir nicht, siehe Gewindebohrungen. An der Innenseite des Fußes hab ich auch Lunker entdeckt, anscheinend hatten sie Probleme beim Gießen und hätten bei Grauguß nur Ausschuß produziert?!
Besonders die Materialwahl Alu für das Motorgehäuse gefällt mir nicht, siehe Gewindebohrungen. An der Innenseite des Fußes hab ich auch Lunker entdeckt, anscheinend hatten sie Probleme beim Gießen und hätten bei Grauguß nur Ausschuß produziert?!
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
So, fertig ;-))) Nein, die schwarze Farbe von Gestern ist trocken und es ist mal wieder nur eine obligatorische Stellprobe um meine Neugier zu befriedigen.
Lord of the 8-port-sirens
-
- Harter Kern
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 21:54
- Wohnort: Neustadt/Weinstr. Rheinland-Pfalz
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
Uii, schön!
Sieht fast aus wie meine die ich auch Orange-Schwarz lackiert habe.
viewtopic.php?f=32&t=3560
Nur das Gitter hab ich bei meiner auch schwarz lackiert.
Toll. Gefällt mir
Sieht fast aus wie meine die ich auch Orange-Schwarz lackiert habe.
viewtopic.php?f=32&t=3560
Nur das Gitter hab ich bei meiner auch schwarz lackiert.
Toll. Gefällt mir
Und wer warnt mich???
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
Erstmal Danke! Wenn man sich nicht richtig umschaut, nun hab ich doch abgekupfert! Aber auch schön, dass man mit seinem Geschmack nicht allein steht ;-) Dir ist der schwarze Lack aber deutlich besser gelungen. Ich hätte vielleicht auch lieber (Seiden-)Matt nehmen sollen. Interessant sind auch die kleinen Unterschiede, Stator und oberer Lagerschild ein Teil, Motorwelle mit Paßfeder, Richtungspfeil am Fuß... hat meine nicht. Wenn ich Glück hab, bringt mir mein Kumpel heute Abend die passenden Senkkopfschrauben für die Statorbefestigung, dann könnte sie morgen oder übermorgen fertig sein :-)
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
(Fix und) Fertig!!! Aus geplanten 3 Monaten wurden 3 Wochen, aber Planungen sind eben dazu da, über den Haufen geworfen zu werden. Gestern kamen die Senkkopfschrauben für den Stator, heute Kleinkram und 3m 5x1,5qmm Kabel. Dann war ich im Schrauberrausch und hab vergessen, die Zwischenschritte zu dokumentieren, also gibts nur das Endprodukt als Foto und den Rest in Schriftform. Zunächst hab ich den Stator ans Motorgehäuse geschraubt. Dann hab ich wegen der Rotorbefestigung mitttels Schrauben die Motorwelle (mit gefettetem Lager und an ihren Platz verbrachter Abdeckung) reingetrieben und den Rotor so aufgesetzt, dass ich die Markierung auf der Welle durch die Fixierschraubenbohrung sehe. Geht m.E. besser, wenn man die Motorwelle festhalten kann. Die Schraube hab ich vorher vorn leicht keglig gefeilt und dann eingedreht. Danach gabs die Befestigungsmutter auf die Motorwelle. Dann hab ich sie auf den Kopf gestellt, die Länge der neuen Stehbolzen ermittelt, die angefertigt und eingedreht. Nach gründlicher Fettbehandlung des unteren Lagers + Außenring hab ich den Fuß aufgesetzt und festgezogen. Wieder umdrehen, Laufprobe. Naja, die Lager müssten anscheinend wirklich neu werden. Sie hat trotz reichlich Fett immer noch diesen extrem harten Lauf. Wenn ich sie mit meiner E57 vergleiche, Feldbahnlore gegen ICE :-/ Der Auslauf scheint aber einigermaßen zu sein. Wenn aber jemand nen Tipp hat, wie man Schulterlager auf normale Rillenkugellager umrechnet, immer her damit, ist ein Plan für die Zukunft.
Jetzt kam der elektrische Teil. Ist ja im Groben allgemein bekannt wie man Drehstromsirenen anklemmt. Nur für den Schutzleiter hab ich mangels befriedigender Anklemmöglichkeit ein Stück Gewindestab M4 mit 2 auf einer Seite bei 8mm gekonterten Muttern versehen und in eine Klemmbrettbefestigungsbohrung anstelle der Originalschraube gedreht. Die genaue Länge hab ich nicht gemessen, immer nur alles passend gemacht ;-) Dann hab ich mit Respektabstand zu den 400V-Anschlüssen der Mororwicklung mit 2 weiteren Muttern die Öse für den Schutzleiter befestigt. Dann den Rest angeklemmt, Deckel mit neuer Durchführung drauf und Test. Dreht bis an die Grenze des ohne Gehörschutz erträglichen Bereichs gut hoch, macht gut Rabatz, nur eben der Lauf... Video gibts wahrscheinlich morgen, heute wollte ich meine Nachbarn nicht mehr belästigen.
Nun zum Deckel + Gitter. Die von mir favorisierten 3mm-Aluniete waren nirgends aufzutreiben, schlussendlich mussten gekürzte Stahlniete vom Opa dran glauben. Mit aus verzinktem Ständerprofil selbst gefertigten "Scheiben" hab ich dann das Gitter an den Deckel genietet. Aufsetzen, 4 Schrauben reindrehen, fertig. Jetzt noch schnell die Staufferbuchse und den Original-"Schmiernippel" rein, Fototermin ;-)
Jetzt kam der elektrische Teil. Ist ja im Groben allgemein bekannt wie man Drehstromsirenen anklemmt. Nur für den Schutzleiter hab ich mangels befriedigender Anklemmöglichkeit ein Stück Gewindestab M4 mit 2 auf einer Seite bei 8mm gekonterten Muttern versehen und in eine Klemmbrettbefestigungsbohrung anstelle der Originalschraube gedreht. Die genaue Länge hab ich nicht gemessen, immer nur alles passend gemacht ;-) Dann hab ich mit Respektabstand zu den 400V-Anschlüssen der Mororwicklung mit 2 weiteren Muttern die Öse für den Schutzleiter befestigt. Dann den Rest angeklemmt, Deckel mit neuer Durchführung drauf und Test. Dreht bis an die Grenze des ohne Gehörschutz erträglichen Bereichs gut hoch, macht gut Rabatz, nur eben der Lauf... Video gibts wahrscheinlich morgen, heute wollte ich meine Nachbarn nicht mehr belästigen.
Nun zum Deckel + Gitter. Die von mir favorisierten 3mm-Aluniete waren nirgends aufzutreiben, schlussendlich mussten gekürzte Stahlniete vom Opa dran glauben. Mit aus verzinktem Ständerprofil selbst gefertigten "Scheiben" hab ich dann das Gitter an den Deckel genietet. Aufsetzen, 4 Schrauben reindrehen, fertig. Jetzt noch schnell die Staufferbuchse und den Original-"Schmiernippel" rein, Fototermin ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
Schaut geil aus! An dir sollten die Leuts vom berliner Flughafen sich mal ein Beispiel nehmen!^^
Gruß
Gruß
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
Danke! Aber so ein Flughafen ist ja auch etwas komplexer als ne Sirenenrestauration ;-) Außerdem muß ich streng genommen nochmal ran, das Laufverhalten nervt mich.
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Haumei hat ne S3 - und nen schönen Happen zu kauen ;-)
Ich habe heute meinem Spieltrieb freien Lauf gelassen. Erstes Video mit "amtlicher" Geräuschpegelmessung von 124,5dB(A)/125.6dB/C): http://youtu.be/14qC6xrW1PI. Nach Kenntnisnahme der Abwesenheit meiner Nachbarn jetzt der Härtetest mit Luftalarm: http://youtu.be/82YrbXo82LM. Ich hab auch noch 2 neue Fotos, viel Spaß!
- Dateianhänge
Lord of the 8-port-sirens