Meine erste E57 mit Schützkasten
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Habe bei uns im Keller ABC und Luftalarm gemacht...
Klar hört man das draussen aber nicht alzu laut^^
Klar hört man das draussen aber nicht alzu laut^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Das ist aber sehr mutig von dir, offizelle Signal für Nachbarn hörbar(?) wen auch leise, einfach so zu testen. Weil ich hätte richtig schiss wen ich auch noch öffentliche Signal benutzen würde.hoffendlichS3 hat geschrieben:Habe bei uns im Keller ABC und Luftalarm gemacht...
Klar hört man das draussen aber nicht alzu laut^^
Ich will ja nur mal so 15Sek aufheulen lassen, aber weiß nicht wie es ist wen jemand mitbekommt das ich soein Ding habe, hier im Forum scheinen ja viele nette Nachbarn zu haben, aber bei mir hätte ich bedekten im Ortskern 20Meter von der richtigen E57.
- AlteHeuler324
- Harter Kern
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Ich hab meine Heule auch im Keller laufen lassen. Da hat aber der Boden ordentlich gebrummt^^ der ganze Test bestand auf ein Aufheulen bis zur Nenndrehzahl für 5 Sekunden. Die war draußen direkt an unserem Haus so laut als wenn eine Sirene in 800 Metern Entfernung aufgeheult hätte.
Die Nachbarn haben jedenfalls nichts gesagt, aber ganze Signale hab ich mich auch noch nicht getraut. Wenn, dann mal zu Silvester ;-)
Die Nachbarn haben jedenfalls nichts gesagt, aber ganze Signale hab ich mich auch noch nicht getraut. Wenn, dann mal zu Silvester ;-)
AlteHeuler324
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Ist wohl die schlechteste Zeit eine Sirene zu testen, brennt ja häufiger an dem Datum^^AlteHeuler324 hat geschrieben:Wenn, dann mal zu Silvester ;-)
Hast du Kellerfenster? ;-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Lärmtarnung! Ein Mann/Frau mit Kettensäge und ein dickes Stück Alibiholz. Säge hochlaufen lassen, Mickeymäuse auf die Ohren (Wichtig!!!), Feuer. Ein Auto mit offener Motorhaube tuts auch, wenn Du nicht gerade das Fenster offen hast, war die E57 eben der Kühlerlüfter ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Also Leute jetzt verharmlost hier mal nichts!
Es ist zwar jeder selber für sich verantwortlich aber beim erzeugen öffentlicher Signale kann man im schlimmsten Fall wegen Amtsanmaßung belangt werden und das kann echt teuer werden, auch zu Sylvester!
Wenn ich zu Sylvester Eine Sirene laufen lasse dann so, dass man deutlich hören kann das des nur aus spaß ist.... das bedeutet willkürliche und schnelle antaster sodass jeder weiss: oha da drückt einer wie wild aufkm knopp rum?! Das tut dem Motor nicht weh und es besteht auch keine Verwechslungsgefahr.
Wobei ich bisher noch nie eine E57 bei Sylvester hab laufen lassen... das ist eine Grenze die ich noch nicht bereit war zu überschreiten.
Es ist zwar jeder selber für sich verantwortlich aber beim erzeugen öffentlicher Signale kann man im schlimmsten Fall wegen Amtsanmaßung belangt werden und das kann echt teuer werden, auch zu Sylvester!
Wenn ich zu Sylvester Eine Sirene laufen lasse dann so, dass man deutlich hören kann das des nur aus spaß ist.... das bedeutet willkürliche und schnelle antaster sodass jeder weiss: oha da drückt einer wie wild aufkm knopp rum?! Das tut dem Motor nicht weh und es besteht auch keine Verwechslungsgefahr.
Wobei ich bisher noch nie eine E57 bei Sylvester hab laufen lassen... das ist eine Grenze die ich noch nicht bereit war zu überschreiten.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Da geb ich dir zu 100% recht.sirenator hat geschrieben:Also Leute jetzt verharmlost hier mal nichts!
Es ist zwar jeder selber für sich verantwortlich aber beim erzeugen öffentlicher Signale kann man im schlimmsten Fall wegen Amtsanmaßung belangt werden und das kann echt teuer werden, auch zu Sylvester!
Wenn ich zu Sylvester Eine Sirene laufen lasse dann so, dass man deutlich hören kann das des nur aus spaß ist.... das bedeutet willkürliche und schnelle antaster sodass jeder weiss: oha da drückt einer wie wild aufkm knopp rum?! Das tut dem Motor nicht weh und es besteht auch keine Verwechslungsgefahr.
Wobei ich bisher noch nie eine E57 bei Sylvester hab laufen lassen... das ist eine Grenze die ich noch nicht bereit war zu überschreiten.
Bei mir waren alle Nachbaren weg oder drinnen.
Hier hat jedes Haus Schallschutzverglasung wegen Einflugschneise.
Klar wenn mich jemand anschwärzt hab ich die Arschkarte...
Mit dem Risiko muss ich leben :P
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- AlteHeuler324
- Harter Kern
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
nö, wir haben nur ein Lüftungsrohr, was ich aber während des Testlaufs mit Schaumstoff schalldicht verschließe. Außerdem wird bei uns auch nicht mehr mit Sirenen alarmiert.philipp122 hat geschrieben: Hast du Kellerfenster? ;-)
Wobei an Sylvester die Sirene durch das Rumgeballer (je nach Region) untergeht. Man sollte die aber dann im Keller laufen lassen unter bestmöglicher Schallabschirmung. Aber klar, Verwechslungsgefahr besteht immer, besonders wenn man bekannte Sirenensignale laufen lässt.sirenator hat geschrieben:Also Leute jetzt verharmlost hier mal nichts!
Es ist zwar jeder selber für sich verantwortlich aber beim erzeugen öffentlicher Signale kann man im schlimmsten Fall wegen Amtsanmaßung belangt werden und das kann echt teuer werden, auch zu Sylvester!
Wenn ich zu Sylvester Eine Sirene laufen lasse dann so, dass man deutlich hören kann das des nur aus spaß ist.... das bedeutet willkürliche und schnelle antaster sodass jeder weiss: oha da drückt einer wie wild aufkm knopp rum?! Das tut dem Motor nicht weh und es besteht auch keine Verwechslungsgefahr.
Wobei ich bisher noch nie eine E57 bei Sylvester hab laufen lassen... das ist eine Grenze die ich noch nicht bereit war zu überschreiten.
AlteHeuler324
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Werde sie dan einfach mal in unserer Werkstatt laufen lassen, ist eine alte Hofreite und die Werkstatt ist in die Scheuer reingebaut, da sitz ich direkt an der Motorprüftafel und an der UV und es lässt sich nicht so leicht festellen von wem das Geheule kommt so im dichtbebauten Ortskern. Die dicken Backsteinwände dämpfen das ganze hoffentlich und das Fenster werde ich einfach mit einer Styroporplatte isolieren^^
Sollte man die E57 befestigen oder hebt die ab wen sie lose rumsteht?
Höchstens Lärmbelästigung könnte ich mir vorstellen^^
Sollte man die E57 befestigen oder hebt die ab wen sie lose rumsteht?
Aber ABC-Alarm zum Beispiel gibt es ja nicht mehr, also könnte man dies auch "leicht" hörbar (natürlich nicht gleich im Freien) auch nacharmen ohne Probleme mit den Blauen Freunden zu bekommen, weil das Signal gibt es ja nicht mehr oder irre ich mich da.sirenator hat geschrieben:Also Leute jetzt verharmlost hier mal nichts!
Es ist zwar jeder selber für sich verantwortlich aber beim erzeugen öffentlicher Signale kann man im schlimmsten Fall wegen Amtsanmaßung belangt werden und das kann echt teuer werden, auch zu Sylvester!
Höchstens Lärmbelästigung könnte ich mir vorstellen^^
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Das ist egal ob dieses Signal noch zugelassen ist oder nicht... es gibt einfach noch zuviele die das Signal vlt kennen deswegen lass es einfach sein!philipp122 hat geschrieben:Aber ABC-Alarm zum Beispiel gibt es ja nicht mehr, also könnte man dies auch hörbar (natürlich nich gleich im Freien) auch nacharmen ohne Probleme mit den Blauen Freunden zu bekommen, weil das Signal gibt es ja nicht mehr oder irre ich mich da.
Höchstens Lärmbelästigung könnte ich mir vorstellen^^
Meistens reicht es wenn die Heule auf einem nicht glatten, gut befestigtem boden steht... Stein z.B.
Es kann aber passieren dass sie beim anziehen durchdreht...
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Dann werde ich einfach jedes Risiko vermeiden und sie nur wie oben geschrieben 5Sek aufheulen lassen, das kann man wohl eindeutig nicht mehr verwechseln.
Und ich denke wen 4 Wände die Heule umgeben, ist der Schall so gebremmst das er auf jeden fall nicht im ganzen Ort hörbar sein wird.
Hat jemand schonmal negative Erfahrungen beim testen einer Heule gemacht? Ordnungsamt etc?
Und ich denke wen 4 Wände die Heule umgeben, ist der Schall so gebremmst das er auf jeden fall nicht im ganzen Ort hörbar sein wird.
Hat jemand schonmal negative Erfahrungen beim testen einer Heule gemacht? Ordnungsamt etc?
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Mein Tipp von oben galt auch nur für relativ kurze Aufheuler so um die 5-10s, obwohl ich schon viele verrückte Sachen und offizielle Signale in meine Keller durchgezogen habe. Seit mich ein Nachbar auf meine E57 angesprochen hat, bin ich auch vorsichtiger geworden. Beim letzten Videodreh vor Silvester hatte ich eine Panne, meine Frau war am Schützkasten und ich an der Säge. Da ich ihr das Prinzip aus Betriebsblindheit nicht genau genug erklärt hatte war ich mit meiner Arbeit schon fertig als meine Heule richtig loslegte. Mein Fazit: 5mm Sicherheitsglas dämmen ganz gut aber jeder, der nicht gerade mit dem Klammerbeutel gepudert ist, hört deutlich was läuft.
Bis jetzt hatte ich noch niemanden auf dem Hals, kann aber auch nur Riesenglück sein und wenn ich meine S2 teste schon ganz anders kommen. Es ist und bleibt ne Ordnungswidrigkeit, die teuer werden kann, bei offizielle Signalen ist es ein Straftatbestand. Wie weit man geht, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Bis jetzt hatte ich noch niemanden auf dem Hals, kann aber auch nur Riesenglück sein und wenn ich meine S2 teste schon ganz anders kommen. Es ist und bleibt ne Ordnungswidrigkeit, die teuer werden kann, bei offizielle Signalen ist es ein Straftatbestand. Wie weit man geht, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Lord of the 8-port-sirens
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Wie gesagt Signale nacharmen ist sehr riskant, also am besten nur kurz aufheulen lassen und keine Signale nacharmen.HaumeiFranzP hat geschrieben: Es ist und bleibt ne Ordnungswidrigkeit, die teuer werden kann, bei offizielle Signalen ist es ein Straftatbestand. Wie weit man geht, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Dann kann man schlimmstenfalls wegen Lärmbelästigung belangt werden.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Also es geht auch eine E57 bei einem offiziellem Probealarm mitlaufen zu lassen da sagt meistens keiner was. Ich fahre z.B. am Samstag zu nem Forumskollegen meine L141 testen, das wird ein Spaß werden :-)
- AlteHeuler324
- Harter Kern
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Das würde ich vom Untergrund abhängig machen. Wenn der glatt ist würde ich sie festklemmen. Das Problem ist das Drehmoment beim Hochfahren. Dieser Impuls kann dazu führen, dass die Sirene sich um die eigene Achse dreht und selbstständig macht.philipp122 hat geschrieben: Sollte man die E57 befestigen oder hebt die ab wen sie lose rumsteht?
AlteHeuler324
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"