Meine erste E57 mit Schützkasten

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

So habe zwar die FM SI 40 noch nicht bekommen, aber habe jetzt meine erste große Motorsirene und zwar eine E57 mit Schützkasten.

Habe gleich ein paar Bilder gemacht und lade sie hier mal hoch. Die Sirene scheint in einen guten Zustand, zwar sind deutliche Schleifgeräusche zu hören (als ob Laub oder abgeplätteter Lack in der Sirene wären.), aber sie läuft bis auf einen kleinen Widerstand (durch Schmutz?) und ein bisschen Unwucht sehr leicht und läuft lange nach.
Leider ist die Sirene wohl mit Farbe ziemlich misshandelt worden, als hätte jemand die Farbe einfach darübergeschüttet.

Habe auch ein YouTube-Video gemacht wo ich die Sirene andrehe, habe leider am jetzigen Standort keinen Drehstrom zu Verfügung.

http://youtu.be/1YC0Rjo2epA
Dateianhänge
Gesamte Beute E57 + Schütz
Gesamte Beute E57 + Schütz
Schützkasten
Schützkasten
Schützkasten offen
Schützkasten offen
E57 mit Farbe vergewaltigt
E57 mit Farbe vergewaltigt
E57 von unten (Originallack zu sehen)
E57 von unten (Originallack zu sehen)
Motorwicklung unten
Motorwicklung unten
Motorwicklung
Motorwicklung
Originale Lackierung und Rost
Originale Lackierung und Rost
Typenschild Schützkasten
Typenschild Schützkasten
E57 von oben
E57 von oben
Zuletzt geändert von philipp122 am Samstag 9. März 2013, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Alte Sirene Butzbacher Rathaus FM SI 40

Beitrag von philipp122 »

Und hier noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
Missbrauch von Farbe
Missbrauch von Farbe
Typenschild E57
Typenschild E57
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Alte Sirene Butzbacher Rathaus FM SI 40

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ahja du hast sie also bekommen... Zu dem Preis sag ich jetzt mal garnix!
Aber trotzdem: viel erfolg und spaß mit dem Teil!
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Alte Sirene Butzbacher Rathaus FM SI 40

Beitrag von hoffendlichS3 »

sirenator hat geschrieben:Ahja du hast sie also bekommen... Zu dem Preis sag ich jetzt mal garnix!
Aber trotzdem: viel erfolg und spaß mit dem Teil!
Und dem Zustand für den Preis....
Da hätte ich dir meine Helin fertig restauriert für verkauft :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Alte Sirene Butzbacher Rathaus FM SI 40

Beitrag von philipp122 »

Naja, Hauptsache ich hab jetzt endlich eine E57 :-D

Das hier gleich alle bescheid wissen wo die her sein soll und dann noch der Preis ist überraschend ;-D
hoffendlichS3 hat geschrieben:Da hätte ich dir meine Helin fertig restauriert für verkauft :D
Willst du deine Helin etwa verkaufen?
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Alte Sirene Butzbacher Rathaus FM SI 40

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hier sind genug Leute die in der Bucht tätig sind und auch mitschauen.
Und ganz ehrlich, um eine E57 zu bekommen gebe ich nicht soviel aus.
Das macht auch Irgendwo die Preise kaputt.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Alte Sirene Butzbacher Rathaus FM SI 40

Beitrag von philipp122 »

Dachte für ne E57 mit Schaltkasten sei der Preis gerechtfertigt.
sirenator hat geschrieben:Das macht auch Irgendwo die Preise kaputt.
Das stimmt wohl, tut mir jetzt auch irgendwie leid drum.

Jetzt ist es zu spät. Bin trotzdem froh über dies "schöne" Exemplar.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Alte Sirene Butzbacher Rathaus FM SI 40

Beitrag von HaumeiFranzP »

Lass den Kopf nicht hängen, ist eben Lehrgeld ;-) Mir fällt es auch schwer, das nötige Augenmaß beim Bieten zu wahren. Im Augenblick kloppen sich wieder 2 Vollpfosten um ein anderes E57-Paket. Wenn man in die Gebotsübersicht schaut, wird einem schlecht :-(
Zurück zum Thema, Glückwunsch und viel Spaß beim Restaurieren! Vielleicht solltest Du dazu eine neuen Thread aufmachen, hier gehts ja um Deine zukünftige ;-) Siemens...
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von KL7000F »

Ich habe das Thema getrennt, da das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hatte. Bitte auch die Beiträge richtig lesen, dann kommt es nicht zu Fehlinterpretationen (entsprechende Beiträge wurden gelöscht)!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

KL7000F hat geschrieben:Ich habe das Thema getrennt, da das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hatte. Bitte auch die Beiträge richtig lesen, dann kommt es nicht zu Fehlinterpretationen (entsprechende Beiträge wurden gelöscht)!
Vielen Dank, so kommt es nicht zu Verwechslungen.

Aber die Größe täuscht ziemlich, hatte die E57 kleiner eingeschätzt.
Habe die E57 erstmal bis zum nächsten Wochenende eingelagert, die Farbe geht zum Glück mit einer Spachtel gut ab, sogar der Originallack ist noch da. Mir ist auch aufgefallen das der Rotor etwas schief läuft. Was ja total blöd ist, das der Motor unten offen ist.

Hab mich jetzt erstmal mit den Kasten beschäftigt, leider fehlt mir ein "Taktgeber", aber sonst ist der Kasten in besten Zustand. Habe noch eine Logo hier rumliegen, ggf werde ich diese dort einbauen.
Und was mich stört sind die Diazed Sicherungen, das erscheint mir riskant da ja ein Außenleiter ausfallen könnte und Dan ist die Sirene hin, ein 3 Pol Automat wäre wohl besser.

Jetzt brauche ich erstmal eine Zuleitung an die ich die Sirene passt.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von hoffendlichS3 »

philipp122 hat geschrieben:
KL7000F hat geschrieben:Ich habe das Thema getrennt, da das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hatte. Bitte auch die Beiträge richtig lesen, dann kommt es nicht zu Fehlinterpretationen (entsprechende Beiträge wurden gelöscht)!
Vielen Dank, so kommt es nicht zu Verwechslungen.

Aber die Größe täuscht ziemlich, hatte die E57 kleiner eingeschätzt.
Habe die E57 erstmal bis zum nächsten Wochenende eingelagert, die Farbe geht zum Glück mit einer Spachtel gut ab, sogar der Originallack ist noch da. Mir ist auch aufgefallen das der Rotor etwas schief läuft. Was ja total blöd ist, das der Motor unten offen ist.

Hab mich jetzt erstmal mit den Kasten beschäftigt, leider fehlt mir ein "Taktgeber", aber sonst ist der Kasten in besten Zustand. Habe noch eine Logo hier rumliegen, ggf werde ich diese dort einbauen.
Und was mich stört sind die Diazed Sicherungen, das erscheint mir riskant da ja ein Außenleiter ausfallen könnte und Dan ist die Sirene hin, ein 3 Pol Automat wäre wohl besser.

Jetzt brauche ich erstmal eine Zuleitung an die ich die Sirene passt.
Desshalb sagte ich ja unter Vorbehalt erstmal das wir tauschen können.
Hab ja den Kunststoffkasten aber mit Automaten.
Also warte mit Einbau der Logo bis ich das geklärt hab ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

Programme für die Sirenensteuerung mit Logo gibt es im Forum ja reichlich, aber sind Signale wie z.B der ABC-Alarm nicht Schnee von gestern?
Habe noch kein Programm gefunden mit z.B dem Signal "Warnung der Bevölkerung".
Es gibt doch nur noch drei offizielle Signale (Feuer, Warnung, Entwarnung), oder lieg ich da falsch?

Werde jetzt erstmal die Sirene wieder herrichten, werde auch Bilder hochladen.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich glaube schon das der ABC-Alarm nur im Verteidigungsfall gilt. Heutzutage wird bei allem nur noch Warnung gegeben.
Ich weiss das HP.D ein Logo Programm hatte wo alle Signale programmiert waren.
Hab das Programm zwar noch auf dem PC darf das aber ja nicht so einfach rausgeben ;-)
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

Hab jetzt mal bei verschiedenen Städten nachgeschaut und auch auf Webseiten von Feuerwehren.
Dort sein immer nur 3 Signale aufgelistet. (Warnung 1min Heulton, Entwarnung 1min Dauerton, Feuer)

Stehe jetzt auch vor dem Problem das ich mich für keine Farbe für die E57 entacheiden kann.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

Habe jetzt einen wie im Forum hier beschrieben, einen 3 armigen Abzieher besorgt.
Habe mich aber bis jetzt noch nicht an die die Sirene ran getraut, hab irgendwie Angst das ich den Rotor oder was anderes beschädigen könnte mit dem Abzieher und ich nacher ne Umwucht drin habe oder der Rotor nicht mehr auf die Welle geht.

Werde mich am Wochenende wohl dazu überwinden müssen.

Hat hier vieleicht jemand Erfahrung mit eventuellen Problemen beim Auseinanderbauen bzw Zusammenbauen einer E57?
Antworten