Re: Aufarbeitung Sirenenschütz Typ S340 für die L141
Verfasst: Montag 2. Juli 2018, 21:18
Servus,
Ich denk ich häng mich vielleicht hier mal mit ran, mit meinem S140. Für undere Elektror L1 mach ich bei Gelegenheit mal einen separaten Bericht auf.
Ich hab meinen Schütz jetzt soweit sauber gemacht, aber kann ich die Abdeckung nicht entfernen, weil ich die Bakelitschraube vom Ein- Ausschalter nicht aufbekomme, ohne sie zu zerstören, habt ihr das irgendwie geschafft?
Ich wollte mal reinschauen wie das alles angeklemmt ist und noch richtig sauber machen.
Meine Hauptfrage ist aber, wie schließt ihr den Schütz an? Es ist ja 0 bezeichnet, also klassische Nullung mit PEN. Wisst ihr, ob es da eine Verbindung von diesem 0 zum Gehäuse gibt? Wird sonst ein bisschen schwierig mit dem FI. Bis zum Ausbau war die Erde auf den Anschluss 0 geklemmt. Ich möchten den Schütz gerne weiter verwenden, aber mit FI.
Danke für eure Mithilfe.
Gruß
Markus
Ich denk ich häng mich vielleicht hier mal mit ran, mit meinem S140. Für undere Elektror L1 mach ich bei Gelegenheit mal einen separaten Bericht auf.
Ich hab meinen Schütz jetzt soweit sauber gemacht, aber kann ich die Abdeckung nicht entfernen, weil ich die Bakelitschraube vom Ein- Ausschalter nicht aufbekomme, ohne sie zu zerstören, habt ihr das irgendwie geschafft?
Ich wollte mal reinschauen wie das alles angeklemmt ist und noch richtig sauber machen.
Meine Hauptfrage ist aber, wie schließt ihr den Schütz an? Es ist ja 0 bezeichnet, also klassische Nullung mit PEN. Wisst ihr, ob es da eine Verbindung von diesem 0 zum Gehäuse gibt? Wird sonst ein bisschen schwierig mit dem FI. Bis zum Ausbau war die Erde auf den Anschluss 0 geklemmt. Ich möchten den Schütz gerne weiter verwenden, aber mit FI.
Danke für eure Mithilfe.
Gruß
Markus