Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von MiThoTyN »

Anbei nochmal ein Bild des Aggregats.

Auch auf diesem Bild lässt sich nicht so ganz erkennen, für was der Tank wirklich ist. Der lange Kasten scheint sowas wie ein Filter für die Luftansaugung zu sein.

Gruß Joachim
Dateianhänge
PiBa1-Aggregat.jpg
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von ReinhardG »

Laut WS-Paul ist der Kessel unten der Tank (auf dem Bild vorne rechts der Tankstutzen), er hat wohl die Anlage in Hamburg "Kleiner Grasbrook / Roßhafen" bis zum Schluss gewartet und hat berichtet, dass er den Sprit kanisterweise bis unters Dach hochgeschleppt hat und dann kaum an den Füllstutzen herangekommen ist. Bestimmt kann er viele Fragen hier aufklären.

@Maeks: Der Luftkanal unten im Rahmen führt zum Kühler am Kompressor, erkennt man auf einem der Fotos vom Schrott. Wahrscheinlich wurde diese Abluft mit der Küllluft vom Motor zusammen über irgendwelche externen Luftkanäle nach draußen geführt. Auf den von mir verlinkten Fotos vom Schrottplatz (ein Jammer!) sieht man auch die große Kühllufthutze am Motor, der frei aus dem Maschinenraum ansaugt und deshalb eine geschlossene Abluftführung nach draußen braucht, damit da nichts überhitzen kann. Der flexible Schlauch kann auch durch den Luftkanal durchgeführt sein und trotzdem im Tank enden, da war ja überall nicht viel Platz.

Was mich auch sehr interessieren würde: was ist denn das große Teil auf der Welle zwischen Motor und Kompressor? Ich identifiziere da den Diesel, dessen Getriebegehäuse, dann das unbekannte Teil, dann eine Kupplungsglocke und dann den Kompressor. Was ist das zwischen Getriebe des Diesels und Kupplungsglocke vor dem Kompressor?? Generator kann nicht sein, der sitzt am Motor und wird vom Keilriemen angetrieben. Starter auch nicht, der sitzt auf der abgewandten Seite an der Getriebeglocke, siehe anderes Foto. Und der "dicke" Elektroanschluss an dem Ding schaut interessant aus. Könnte das ein Elektromotor gewesen sein, für alternativen Antrieb, so dass der Diesel nur als Rückfallebene da war? Wäre auch eine Erklärung für den eher kleinen Tank. Sagt dazu der Prospekt was?

Eben, Fragen über Fragen...

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von MiThoTyN »

Die letzte Frage kann ich dir zweifelsfrei beantworten:

Es handelt sich tatsächlich um einen Drehstrommotor, der optional zusammen mit dem Diesel installiert werden konnte. So konnte die Anlage im "Normalfall" per Elektromotor geladen werden. Erst wenn die Netzspannung ausgefallen war, wurde der Diesel genutzt.

Es saß tatsächlich alles auf einer Welle und war mit Fliehkraftkupplungen voneinander getrennt.

Gruß Joachim
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von ReinhardG »

Danke für diese Info, das hatte ich mir gedacht.

Immerhin ist daran interessant, dass man damit ein doch anderes Konzept verfolgt hat als später Hörmann (und wohl auch die Anlage 2), die ja erst mal nur Diesel vorgesehen haben und erst in späteren Bauserien wieder auf den Elektroantrieb zurückgekommen sind. Als Kombi gab es das aber nicht wieder. Es wirkt auch alles im Vergleich zu späteren Anlagen recht aufwändig und war wohl auch teuer, wahrscheinlich mussten die Kosten für flächendeckenden Einsatz dann doch runter.

Die drei (?) Anlagen, die auf den Schrottplatz-Fotos zu sehen sind, hatten ja alle den Drehstrommotor, wie man gut erkennen kann. Ist bekannt, zu welchen Standorten die gehört haben? Ich könnte mir vorstellen, dass man das bei Gebäudeanlagen gern genutzt hat, auf dem freien Feld hat man eher selten einen Drehstromanschluss zur Hand.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von Sirenen-Steff »

Gibt es von der PiBa in Garching irgendwas Neues?
Fox 1

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von Fox 1 »

Sirenen-Steff hat geschrieben:Gibt es von der PiBa in Garching irgendwas Neues?
Laut hochleistungssirene.de sollte sie demontiert sein.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von MiThoTyN »

@Fox1

Bißchen mau deine Aussage. Hier gäbe es keine 4 Seiten Text, wenn wir nicht schon deutlich mehr Infos hätten. Haste dir das mal durchgelesen?

@Steff

Was erwartest du noch? Soweit ich mich erinnere, war soweit alles geklärt.

Gruß Joachim
Fox 1

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von Fox 1 »

MiThoTyN hat geschrieben:@Fox1

Bißchen mau deine Aussage. Hier gäbe es keine 4 Seiten Text, wenn wir nicht schon deutlich mehr Infos hätten. Haste dir das mal durchgelesen?

Gruß Joachim
War mal wieder zu flott. Natürlich war das Thema schon abgehackt. Steht nur noch die Frage offen wegen der F71 in Neuwied-Oberbieber, weil das mich interessieren würde.
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: Neue Bilder / PiBa 1 in Garching bei München

Beitrag von Sirenen-Steff »

MiThoTyN hat geschrieben: @Steff

Was erwartest du noch? Soweit ich mich erinnere, war soweit alles geklärt.
Hätte ja sein können, dass es etwas Neues gibt.
Antworten