Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Unter anderem war der Motor defekt.

Momentan läuft nichts weiteres an da kein Geld im Haushalt vorhanden ist.
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

heute ist mir erstmal eine weitere, neue E57 in Darmstadt aufgefallen.
Sie steht (wieder) auf dem Turm der Berufsfeuerwehr in der Bismarckstraße.

Was mich allerdings stutzig macht, nur knapp 300m entfernt ist die HLS Mornewegstraße.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Typenschild der Turm E 57.
Dateianhänge
IMG-20180816-WA0003.jpg
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

Interessant. Weißt Du wo sie her stammt und seit wann sie auf dem Turm steht?
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Hab sie ja mit aufgestellt ;-)

Seit Mitte der Woche ist sie fertig.

Teilweise aus Beständen die wir hatten (Schutzdach z.B. von der demontierten E57 aus Arheilgen), ein anderes Teil wurde gespendet.

Danke an den Spender aus dem Forum, er weiß wer gemeint ist.
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

Danke für die Informationen.
Dann bleiben wir gespannt was noch so passiert.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Nicht so viel. Im Haushalt ist noch kein Geld, deswegen wurde ja beispielsweise ein gespendetes Teil verbaut.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Die nächste E 57 in Darmstadt steht. Allerdings ist sie noch nicht einsatzbereit da der Stromanschluss noch fertig gestellt werden muss und der eingeplant FWE leider defekt ist.
Standort Alicenstraße 34.
Dateianhänge
20181207_091706.jpg
20181207_115454.jpg
20181206_161512.jpg
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von DeDe1728 »

Na das ist schön zu lesen bzw. auch zu sehen, dass es weiter geht!

Ich habe sie vorgestern im vorbeifahren gesehen. Sie steht auf dem Bauvereingebäude in dem auch die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt untergebracht ist.

Mit diesem Standort scheint das Viertel ja nun bestens "beschallt" zu sein.
BF-Turm und Kyritzschule sind jeweils ca. 500 m entfernt, die ECN von Evonik gut 600 m und die HLS Mornewegstraße 700 m.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Wenn Strom und FWE da sind läuft sie, hoffentlich.

Der Bereich ist nicht am schlechtesten abgedeckt, allerdings ist hier auch viel Verkehrslärm usw.

Wenn Gelder bereit gestellt werden und/oder aus vorhandenen Teilen was gemacht werden kann geht es weiter.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von hoffendlichS3 »

Ganz beschissener Aufstellunsort, ganz beschissen.

Die wird rucki zucki weggammeln durch die Abgase aus dem Kamin.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Montag 25. Februar 2019, 08:20 Ganz beschissener Aufstellunsort, ganz beschissen.

Die wird rucki zucki weggammeln durch die Abgase aus dem Kamin.
Meistens gehen die Abgasse weg von der Sirene. Laut ausführender Firma sollte es kein Problem darstellen.

Wenn es doch schwierig wird werden die Probleme aber auch bei der Sirene am Schlauchturm auftreten diese ist ja ebenfalls am Kamin.
dc273
Neuling
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:09

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von dc273 »

https://www.youtube.com/watch?v=g_3jQN6_T4k

Hier ein Video von der Sirenenprobe heute morgen.
Die HLS war sehr schwach auf der Brust im Gegensatz zur ECN 2400.

Allerdings war der Gesamtpegel der Sirenen auf dem Parkdeck doch nicht wirklich laut mit dem Umgebungslärm (hatte leider meinen Pegelmesser vergessen). Im Inneren einer Wohnung sind sie bestimmt kaum zu hören.

Die Angaben der Standorte sind nur vermutungen. Wär es besser weiß darf mich gerne berichtigen

Gruß
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von ECN 2400 »

Der Bereich in dem du warst ist auch nicht mit Sirenen abgedeckt.

Wundert mich das es überhaupt "so gut" zu hören war.
dc273
Neuling
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:09

Re: Ausbau des Sirenennetzes in Darmstadt

Beitrag von dc273 »

ECN 2400 hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 07:12 Der Bereich in dem du warst ist auch nicht mit Sirenen abgedeckt.

Wundert mich das es überhaupt "so gut" zu hören war.
Gut wie stark man die Sirenen unten an der Straße gehört hat weiß ich nicht, aber gerade die E57 auf dem Schlauchturm war doch sehr präsent.
Wird die Entwarnung eigentlich analog ausgelöst oder wieso sind bei dieser Alarmierung nicht alle Sirenen dabei. Vorallem fällt auch auf dass sie nicht gleichzeitig Auslösen, was für die analoge Auslöung sprechen würde.

Viele Grüße
Antworten