Meine E57
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
Die große Nachbarschaftsärgerung ist gelaufen. Von denen hat sich keiner beschwert, es standen danach auch keine blau gekleideten Damen oder Herren vor der Tür. Nur meine Frau war im Garten und hat festgestellt, dass man sie besser hört als erwartet. Da war mir dann für eine Weile nicht mehr so wohl. Also lasse ich zumindest Alarme, bis mal wieder Radau in meiner Gegend ist ;-) And die Lager muss ich wirklich noch mal ran, 2:22min sind etwas wenig. Aber schaut erstmal hier:http://www.youtube.com/watch?v=nuQr2AN1 ... ZOuBauNN7A
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
Noch eine Neuigkeit. Ich hatte eben Madam auf einem Brett mit Putzlappen-Lackschutz auf den Kopf gedreht und die untere Lagerabdeckung abgebaut. Dann hab ich in Ermangelung eines passenden Rohrendes ein altes Lager auf das Neue gelegt, einen Schlosserhammer auf den Innenring gesetzt und dann mit einem 2. Hammer ein paar Mal zugeschlagen. Ergebnis: Schon aus händischem Andrehen bis "gut Knattern" läuft sie jetzt über 4min aus. Also sind bei Vollast sicher 5min+ drin. Mal schauen, wann ich das teste ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine E57
Hab ich doch gesagt^^ nur das ich das genau von oben mache aber scheint von unten auch zu gehen. du musst dir einfach vorstellen, dass du beim zusammenbau spannungen einbringst die du mit den schlägen wieder wegnimmst. Also mit anderen Worten die Lager setzen sich nochmal und das Ergebnis ist ein schönes Auslaufen. Danke für die Angaben dann sind die E2 Lager doch was Wert :-)HaumeiFranzP hat geschrieben:Noch eine Neuigkeit. Ich hatte eben Madam auf einem Brett mit Putzlappen-Lackschutz auf den Kopf gedreht und die untere Lagerabdeckung abgebaut. Dann hab ich in Ermangelung eines passenden Rohrendes ein altes Lager auf das Neue gelegt, einen Schlosserhammer auf den Innenring gesetzt und dann mit einem 2. Hammer ein paar Mal zugeschlagen. Ergebnis: Schon aus händischem Andrehen bis "gut Knattern" läuft sie jetzt über 4min aus. Also sind bei Vollast sicher 5min+ drin. Mal schauen, wann ich das teste ;-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
Mit einem Schlag auf die Motorwelle kriegst Du aber die Luft zwischen den Innenringen der Lager und den Auflagen auf der Motorwelle nicht weg. Du mußt die Kraft gezielt auf die Innenringe bringen, damit die sich wirklich setzen. Und das geht eben nur von unten. Der obere steht ja zu hoch, der untere zu tief. Der Rotor macht das dann über seine Distanzhülse, mit der er auf dem Innenring des oberen Lagers liegt, beim unteren eben ein Rohr oder ein altes Lager. Jedenfalls sind die neuen Lager zweifellos Top, werde ich auch weiterempfehlen ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
So, heute war offizieller neuer Lagertest. Die Dinger sind genial, jetziger Auslauf aus Vollast: 6:42min, die kurze Nacharbeit lohnt sich in jedem Fall! Mein Problem ist: Ich kann das verdammte Beweisvideo nicht hochladen, weil ich zur Geräuschtarnung volle Bude AC/DC laufen lassen hab und man das sehr gut hört. Muss ich doch mal meinen Kumpel mit ner Kettensäge im Garten spielen lassen ;-) Oder was meint ihr???
Lord of the 8-port-sirens
Re: Meine E57
Lass Motörhead im Garten auftreten nur mit dem Unterschied, dass die Introsirene von "Bomber" nicht vom Band kommt ;)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
Hmm, interessante Idee aber die Jungs kosten bestimmt ne Stange Kohle ;-)
Ich hab die übliche Lösung für das Problem, achtet mal demnächst in einem bestimmten Bereich auf einen Link ;-)
Ich hab die übliche Lösung für das Problem, achtet mal demnächst in einem bestimmten Bereich auf einen Link ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Meine E57
Guten Morgen!
Jawoll, dein kleiner nachträglicher Eingriff hats definitiv gebracht! Man kann mit bloßem Auge erkennen, dass der Rotor jetzt sauberer läuft!
Weiter so!
Gruß aus dem Sauerland
Steffen
Jawoll, dein kleiner nachträglicher Eingriff hats definitiv gebracht! Man kann mit bloßem Auge erkennen, dass der Rotor jetzt sauberer läuft!
Weiter so!
Gruß aus dem Sauerland
Steffen
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine E57
Da muss ich Lint41 zustimmen. Wahnsinns Unterschied :-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
Heute kann ich Euch endlich ohne Verrenkungen ein offizielles Auslaufvideo zeigen. Vielleicht ne kurze Geschichte dazu. Ich hab mir eine neue Videokamera gegönnt und wollte wissen, ob das Mikro sirenentypische Lautstärken aushält. Also die E57 angebunden, Frauchen an den Schützkasten gestellt und draußen etwas mit der Kettensäge hantiert. Was ich nicht bedacht habe - meine Frau kennt nur unser Flurlicht über Relais und da ist 1x drücken "Ein" und beim 2. Mal "Aus", dieses Prinzip hat sie auf den Schützkasten übertragen weil ich es nicht für nötig erachtete sie aufzuklären. Für mich war ja alles klar, da weiß sie das auch ;-) Als sie sich nach einer Minute wunderte, wie leise doch so eine Sirene läuft, drückte sie nochmal richtig und hatte ein Aha-Erlebnis. Ich auch, denn die Kettensäge war schon aus und ich schaute gerade fröhlich durchs (geschlossene) Kellerfenster was dort unten so abgeht... Keine Panik, der Hörsturz blieb aus, die Scheiben sind doch besser als ich dachte. Man hört sie ganz gut, kann es aber im Extremfall auf ein zu laut gehörtes YT-Video schieben. Genug gelabert, hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=tySCi0jyXR8&feature=plcp Noch ein kurzer Zeitplan, bei 0:01 schwach meine Säge, 0:03 erster Knopfdruck, bei 1:03 gehts richtig los, 1:39 mein entsetzter Kommentar: "Lass es!" weil ich dachte, sie will nochmal drücken, 3:20 trete ich aus Versehen gegen den Mülleimer hinter mir ;-) Alles in allem nochmal hier einen Dank an meine Frau!!!
Lord of the 8-port-sirens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine E57
7min 38sec Auslauf. Damit neuer Rekordhalter! :-D
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
Es gibt ja noch viele E57 zur Aufarbeitung, also mal schauen wie lange. Im Augenblick fühle ich mich gut... ;-)))
Lord of the 8-port-sirens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine E57
Hehe wart ab bis meine Elektror E57 und meine L141 mit den neuen Lagern ausgestattet sind :-D
Du weisst, bei solchen sachen bin ich Penibel^^
Gruß
Rene
Du weisst, bei solchen sachen bin ich Penibel^^
Gruß
Rene
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine E57
Bei meinem Schätzchen ist nicht mehr viel zu machen, denke ich. Westshop hat damals beim großen Verkauf gesagt, sie laufen von Mal zu Mal immer besser, dann ist das Fett raus und sie laufen am Besten - dann ist aber auch bald Feierabend. Und trocken läuft die nie. Wir haben ja auch noch Wolfi mit seiner FIII auf dem Plan, die lief ja schon beim Forentreffen 7:01 aus, wenn ich mich recht entsinne?!
Lord of the 8-port-sirens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine E57
Schad ich find das Video leider grad nicht aber ich meine schon das es 7:01 waren. Damit hast du wirklich den Rekord inne^^ Ich denke nur, dass es die meisten nicht interressiert, leider.