Seite 5 von 5
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 16:17
von HaumeiFranzP
Oha, da hat jemand das gute Stück nach der Neuwicklung einfach zusammengekloppt. Die Lager haben definitiv einen weg. Also schon mal ein 6305er und ein 6306er Lager in die Beschaffungsliste aufnehmen.
Zur Passfeder (Keil): Bei den neueren DS977 (meine, Bj. 79) wird sie noch zusätzlich durch einen kleinen Stift am unteren Ende in ihrer vertikalen Position gehalten. Ich hab sie damals rausbekommen, indem ich sie von oben mittels Schraubendreher und leichten Hammerschlägen hintertrieben und dann mittels Kombizange herausgezogen habe. Muss man nur aufpassen, dass man nicht den Stift abschert. Meine S385 hatte den aber nicht, kann also gut sein, dass es bei Deiner DS genauso ist.
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 19:11
von philipp122
Ja an dem Keil war tatsächlich ein Stift, das erklärt warum er nicht raus ging.
Der Stator ging erstaunlich gut runter und der Fuß ließ sich auch schnell vom Motor trennen.
Jetzt bin ich Ratlos wie ich den Läufer vom Fuß runter bekomme und die Lager von der Welle, sitzt alle bombenfest.
Erwärmen, leichte Schläge haben bis jetzt keinen Erfolg gebracht.
HaumeiFranzP hat geschrieben:Also schon mal ein 6305er und ein 6306er Lager in die Beschaffungsliste aufnehmen.
Wo holt man die am besten? Die Auswahl ist ja riesig.
Ein Erfolgserlebnis war die Montage des Handmelders, nur die passenden Glimmlampe fehlen noch.
Mit den jetzigen lässt sich der Deckel nicht schließen.
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 07:37
von HaumeiFranzP
Schön, schön. Ist ja wirklich alles neu geworden. Und bei ZZ-Lagern kann man also die Lagerabdeckungen weglassen, die fehlen nämlich. Wenn alles bombenfest sitzt kann ich mir auch vorstellen, warum die Lager hin sind. Da war mindestens eins nicht absolut in der Endlage und die erhöhte axiale Belastung hat sie zur Sau gemacht.
Ansonsten - die Probleme hatte ich bei meiner DS auch. Deshalb hat sie noch ihre alten Lager, die müssen aber mittlerweile auch raus. Sirenator hat bei einer Sirene die Motorwelle mittels Holzunterlagen und Keilen aus dem Fuß bekommen. Kann er Dir bestimmt ein paar Tipps geben.
Meine Lager hab ich bis jetzt über Ebay bezogen.
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 11:13
von hoffendlichS3
Läufer vom Fuß?
Mit zwei Montierhebeln gegenüber unterhacken und vom Fuß aus hochdrücken...
Dünnes Holz aber unter legen, damit du nix kaputt drückst. Mit Holz Kannst du auch die Höhe der Montierhebel anpassen.
Alternativ Läufer in den Schraubstock und mit dem Schonhammer den Fuß runter klopfen. Dabei auf der gegenüberliegenden Seite mit der Hand Zug geben.
Wenn das Lager drin bleibt, dann zur nächsten KFZ-bude und eben mit einem Innenauszieher rausrupfen lassen.
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 15:17
von philipp122
Ich verzweifelt, erst hab ich es mit gegenüberliegenden Hebeln versucht und dann hab ich versucht indem ich den Läufer wie beschrieben in den Schraubstock getan um den Fuß runter klopfen zu können.
Nach unzähligen Hammerschlägen und ca 1l WD40 hat sich rein garnichts getan, das Lager und der Läufer bleiben wo sie sind.
Das Lager läuft jetzt besser was wohl am WD40 liegt aber irgendetwas "mahlt" da drin.
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:44
von hoffendlichS3
Ich denke da hast du mit etwas Pech Passungsrost drin.
Wenn das das Lager drückt, fängt es auch an zu mahlen.
Ich würde noch mal ordentlich mit Montierhebeln wuppen.
Oder du baust dir einen Negativhammer und ballerst mal ordentlich dran rum.
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 15:27
von Die Sirenenwerkstatt
Vorsicht! Ich hatte bei der l1 auch das problem. Hab es so gelöst, dass ich links und rechts unter den Läufer einfach holzbretter gelegt habe und dann mit holz keilen gleichmäßig von beiden seiten ra7s geklopft. Ging bei mir gut.
Wenn das lager dabei drin bleibt dann musst du das wahrscheinlich mit einem dremel oder der gleichen zerteilen.
Viel Glück!
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 18:20
von philipp122
So, inzwischen habe ich schon einiges gemacht. Heute ging es den Läufer mit Keilen an den Kragen. Ergebnis: der Läufer und das Lager sitzen weiterhin bombenfest. Wenn hat die Aktion nur 2mm den Läufer aus dem Lager gezogen, dann war Schluss mit Holz oder Hebeln lässt sich nicht genug Duck aufbauen.
Jetzt suche ich eine Adresse die vielleicht Maschinen oder Werkzeuge dafür hat, klar Firmen die Motoren überholen gibt es, aber meint ihr eine Autowerkstatt hat Gerätschaften die helfen?
Bei meinem Glück ist nachher die Welle noch krumm :?
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 17:04
von philipp122
Kleines Update zu DS: Lager sind endlich gewechselt.
Nur sowas ist mir bis jetzt noch nicht passiert: Ich hab keinen Plan qas ich mit der DS977 machen soll. Anfänglich sollte sie dahin wo jetzt die E57 steht. Vielleicht ein zweiter DS-Wohnzimmertisch xD
Naja jetzt geht es im Urlaub erstmal dem DS-Dach am den Kragen.