Seite 6 von 9

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 20:48
von Die Sirenenwerkstatt
Sorry aber können wir bitte wieder zum Thema zurück kommen?
Wieso musst du eigentlich unbedingt Lager mit nur einer Dichtung haben?
Hätten es zz nicht auch getan? Notfalls hätte man eine abmachen können.
Gruß

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 20:54
von Lightfan
Das Ding ist, an der Sirene sind original Röhrchen in die man Schmiernippel einschrauben kann und mit einer Fettpresse die Lager fetten kann. Aber um das zu machen muss das Lager eben offen sein. Diese funktion will ich so wie ich nunmal bin erhalten. Bei mir muss es immer original bleiben ... abmachen habe ich probiert, ging nicht und kaputt machen wollte ich das Lager auch nicht.

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 20:56
von Die Sirenenwerkstatt
Hmm okay! Waren denn da original komplett offene oder auch 1Z lager drinnen?.

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 21:17
von Lightfan
Ah Fu** die sind garnicht verschlossen das ist nur das Teil wo die Kugeln an Ort und Stelle hält. Naja schicke ich eben beide zurück und hol mir 6205. Die hat der Verkäufer sogar von SKF vorrätig :)


Grüße David

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 21:26
von HaumeiFranzP
Das Ding heißt sinnigerweise Käfig ;-)

Auch bei SKF kann man sich nicht sicher sein, dass alles "Made in Germany" ist. Die 6205er für meine E57 kamen aus Frankreich, das 6305 + 6306 für meine DS977 sind aus Malaysia. Globalisierung eben.

Zurück zum Thema: Klasse, wie sich das bei Dir entwickelt, weiter so!

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 21:30
von Lightfan
Ja, aber das ist auch nicht schlimm, auch dort wird nach DIN produziert. Die stehen immerhin mit ihrem Namen dafür ein.

Naja ist jetzt doof gelaufen, aber was man nicht im Kopf hat, hat man ja bekanntlicherweise in den Beinen :P


Grüße

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 21:39
von Die Sirenenwerkstatt
Ganz Genau! :-D
Denk nur dran das du offene Lager in der Regel schon vor den Einbau fetten musst. die sind bei der Lieferung nur in Öl getränkt.

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 21:46
von Lightfan
Ja, die wären sonst relativ schnell relativ kaputt ^^
Ich würde mir ja auch eine besagte Fettpresse kaufen. Aber ich lass das Teil, keine Ahnung villeicht 10 mal im Jahr laufen. Und da wird das Fett wohl eher ranzig als dass es sich verbraucht.

Grüße

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 22:25
von hoffendlichS3
Die Schmieren von der Seite?
Teilweise haben die Lager eine umlaufende Schmiernut mit Bohrung ins Lagerinnere für sowas...

Machs dir doch einfach zieh den Deckel ab bevor du es zurück sendest...

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 17:00
von Lightfan
Hallo, ich habe heute die neuen Schrauben für die Sirene besorgt. Die neuen Kugellager von SKF müssten morgen kommen.
Bilder unten.

Grüße David

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 18:01
von Die Sirenenwerkstatt
Ich kann es kaum erwarten die sirene in vollendung zu sehen! :-)

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Samstag 30. November 2013, 10:33
von HaumeiFranzP
Super Sache, geht mir genauso!

Schick mir mal bitte den Link, wo Du die Kabeldurchführung herbekommen hast. Wenn ich sowas google, kommen immer nur Plastik- oder Gummiteile und meine Quellen hier sind erschöpft.

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Samstag 30. November 2013, 11:59
von hoffendlichS3
Haumei:

Ein Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Kabelverschraubu ... 5af80c8aa2

Einfach bei ebay nach "Kabelverschraubung messing" suchen ;)

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Samstag 30. November 2013, 12:42
von Lightfan
Verschraubung: http://www.ebay.de/itm/310348569071?var ... 1497.l2648

Blindstopfen: http://www.ebay.de/itm/310605567215?var ... 1497.l2648

Ach ja, sollte das gegen das einstellen von ebay links verstoßen, löscht den Beitrag bitte ;)


Grüße David

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Samstag 30. November 2013, 12:46
von Fox 1
Wenn es nur um Sofortkauf handelt, ist es ok. Nur bei Auktionen von Sirenen. Das darf man nicht posten, da die Preise nur unnötig in die Höhe getrieben wird und anschließend nur Neid oder ähnliches nachziehen wird.

Gesendet von meinem GT-S7275R mit Tapatalk