stihl's sirenensteuerung

Handsirenen, Fahrzeugsirenen und Sonstiges.
Antworten
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

stihl's sirenensteuerung

Beitrag von NCW »

hier eine kleine bildergalerie seiner sirenensteuerung mit einer siemens logo!. genaueres zur technik erzählt er euch aber besser selbst

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von NCW am Sonntag 29. Januar 2006, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
242
Sirenmaster

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von Sirenmaster »

Nur ist die Frage:

Kann man damit eine oder Sirenenen von vor dem Krieg ansteunern?
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Dafür ist es da! Dem Gerät ist es ziemlich egal, ob die Sirene vor oder nach dem Krieg hergestellt wurde. Wer lustig ist, kann auch ne Kreissäge daran anschließen...
stihl

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von stihl »

die erklärung meiner sirenensteuerung

auf den ersten beiden bildern hab ich nur den laststromkreis fertig
-> hauptklemmleiste; motorschutzschalter (PKZ); schütz mit hilfskontakten
und eine 32A CEE steckdose und natürlich die anschlussleitung 5x 2,5 mm²

auf dem 3. bild die vorderseite der fertiggestellten steuerung
-> roter schließkontakt zum abbrechen eines programmes (wird später ausführlicher erläutert) eine blaue kontrolllampe, damit man sieht das das schütz gezogen hatt und der scharze schließer zur handsteuerung des schützes (und unten links die anschlussleitung)

4. bild
-> gewöhnliche 32A CEE steckdose für die

5. bild
geöffneter schaltkasten nach kompletter fertigstellung
->unten in der mitte die vorsicherungen für die sps, die schützansteuerung, die schaltspannung der sps und für die beiden schuko stechdosen (z.b. imi);
daneben der hauptklemmbock
links oben der klemmbock für die schuko steckdosen
daneben die siemens logo! (an dieser stelle nochmal herzlichen dank an rene´blaß zur bereitstellung und programmierung der sps)

6. bild
die einzelnen programmwahltasten v.r.n.l.

schließer rot-> taster um die sps in "bereitschaft"(oder die steuerung scharf zu machen) zu setzen (muss vor jeder programmwahl betätigt werden) leuchtet nach betätigung
schließer grün-> programm "feueralarm"
schließer gelb-> programm "abc alarm"
schließer grün-> programm "luftalarm" bzw "warnung der bevölkerung"
schließer schwarz-> programm "katastrophenalarm"
schließer schwarz-> programm "entwarnung"
schließer weiß-> noch nicht belegt

7.+8. bild
hier nochmal mit deckel und not aus schalter (abschließbar)
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von Klauskinski »

Moin!
schließer weiß-> noch nicht belegt
Welche Funktion hast Du für jenen Schließer geplant?

Übrigens sehr schöne Arbeit - Gratulation, gefällt mir!
Zuletzt geändert von Klauskinski am Sonntag 29. Januar 2006, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
stihl

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von stihl »

..... und natürlich nochmal herzlichen dank an , der sich bereiterklärt hat die bilder ins forum zu stellen
stihl

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von stihl »

erstmal für das lob

hab noch keine idee gehabt füt schließer weiß
hab ja eigendlich alle sirenensignale die normal so üblich sind untergebracht

im moment ist er mit nem programm belegt womit sich mein programmierer einen "spaß" erlaubt hat und einfach eine minute lang 0.4 sec. an und 0.7 sec an programmiert hat (ist aber sozusagen nur ein lückenfüller)
stihl

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von stihl »

sorry 0.4 sec. an und 0.7 sec. aus natürlich
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Vielleicht eine Funktion, die das Schütz durchschaltet, solange der Schließer gedrückt ist - zur manuellen Taktung.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von NCW »

Moin!

Vielleicht eine Funktion, die das Schütz durchschaltet, solange der Schließer gedrückt ist - zur manuellen Taktung.
zur manuellen taktung dient doch schon der taster mit der aufgedruckten hupe neben der blauen lampe.
242
stihl

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von stihl »

den gibt es schon und zwar der schwarze auf bild nr.4
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von Klauskinski »

und der scharze schließer zur handsteuerung des schützes
Ach, ich Dösel
Benutzeravatar
FUKW
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 17:50

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von FUKW »

Hallo Zusammen!

Schöne Arbeit, grfällt mir sehr gut...

Ein Signal gibt es da noch-- Pausensignal oder Probe auch genannt.

Anlauf von 12sec.

Ist ja ein leichtes mit der SPS. Dann hast Du alle alten und noch bestehenden Sirenensignale beisammen.

Gruß

FUKW
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von Ralph »

Das sit ja ein richtig tolles Teil, was du da gebaut hast! Sowas werde ich auch bauen, wenn ich mit meiner Elektroniker-Lehre fertig bin!

Sag mal, hast du noch vor einen Funksignalauswerter dazu zu bauen für die alarmierung über Funk??
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
stihl

Re: stihl's sirenensteuerung

Beitrag von stihl »

ja ich bekomme demnächst einen fernwirkempfänger

den werd ich mir dann da noch irgendwie dazubasteln
Antworten