Infos zu 5-Ton Folgen
Infos zu 5-Ton Folgen
Das hier habe ich von der Homepage der FFW Buxtehude, sehr interessant, wie ich finde:
Einige Informationen zu den 5-Ton-Folgen
0 = 2400Hz 1 = 1060Hz 2 = 1160Hz 3 = 1270Hz 4 = 1400Hz
5 = 1530Hz 6 = 1670Hz 7 = 1830Hz 8 = 2000Hz 9 = 2200Hz
Wiederholung = 2600Hz (aus 12344 wird 1234W). Der Normton ist 70 ms Lang
Der Sirenenton ist ein Mischton aus 675Hz und 1240Hz
Rufablauf:
Ton Nenndauer Toleranz (+-)
1. Einschalten mit Vorlauf des Senders 600ms +- 60ms
2. 5- Tonfolge (5 Töne je 70ms) 350ms +- 10ms
3. Zwischenpause 600ms +- 60ms
4. Wiederholung der 5 -Tonfolge 350ms +- 10ms
5. Kanalbelegton 5000ms +- 250ms
6. Nachlauf 70ms +-2ms
Gesamtdauer 7570ms +-452ms
Das 5-Ton-Folgerufverfahren ermöglicht 100 000 verschiedene Folgerufe.
Die 1. Ziffer ist nach Bundesländern verteilt:
Bundesland Frequenz Ziffer
Baden-Württemberg 1060 Hz 1
Bayern 1160 Hz 2
Berlin 1060, 1830, 2000, 2200 Hz 1,7,8,9
Brandenburg 1270 Hz 3
Bremen 1270 Hz 3
Hamburg 1400 Hz 4
Hessen 1530 Hz 5
Mecklenburg-Vorpommern 1160 Hz 2
Niedersachsen 1670 Hz 6
Nordrhein-Westfalen 1830 Hz 7
Rheinland-Pfalz 2000 Hz 8
Saarland 2200 Hz 9
Sachsen 2400 Hz 0
Sachsen- Anhalt 1060 Hz 1
Schleswig-Holstein 2400 Hz 0
Thüringen 2000 Hz 8
Die 2. Ziffer ist im Bundesland regional zu vergeben.
Die letzten 3 Ziffern werden auf die Stadt- und Landkreise verteilt.
Beispiel: 62251
6: Bundesland: Niedersachsen
2: Kreis: Landkreis Stade
2: Feuerwehr Buxtehude
51: Ortswehr Buxtehude
Einige Informationen zu den 5-Ton-Folgen
0 = 2400Hz 1 = 1060Hz 2 = 1160Hz 3 = 1270Hz 4 = 1400Hz
5 = 1530Hz 6 = 1670Hz 7 = 1830Hz 8 = 2000Hz 9 = 2200Hz
Wiederholung = 2600Hz (aus 12344 wird 1234W). Der Normton ist 70 ms Lang
Der Sirenenton ist ein Mischton aus 675Hz und 1240Hz
Rufablauf:
Ton Nenndauer Toleranz (+-)
1. Einschalten mit Vorlauf des Senders 600ms +- 60ms
2. 5- Tonfolge (5 Töne je 70ms) 350ms +- 10ms
3. Zwischenpause 600ms +- 60ms
4. Wiederholung der 5 -Tonfolge 350ms +- 10ms
5. Kanalbelegton 5000ms +- 250ms
6. Nachlauf 70ms +-2ms
Gesamtdauer 7570ms +-452ms
Das 5-Ton-Folgerufverfahren ermöglicht 100 000 verschiedene Folgerufe.
Die 1. Ziffer ist nach Bundesländern verteilt:
Bundesland Frequenz Ziffer
Baden-Württemberg 1060 Hz 1
Bayern 1160 Hz 2
Berlin 1060, 1830, 2000, 2200 Hz 1,7,8,9
Brandenburg 1270 Hz 3
Bremen 1270 Hz 3
Hamburg 1400 Hz 4
Hessen 1530 Hz 5
Mecklenburg-Vorpommern 1160 Hz 2
Niedersachsen 1670 Hz 6
Nordrhein-Westfalen 1830 Hz 7
Rheinland-Pfalz 2000 Hz 8
Saarland 2200 Hz 9
Sachsen 2400 Hz 0
Sachsen- Anhalt 1060 Hz 1
Schleswig-Holstein 2400 Hz 0
Thüringen 2000 Hz 8
Die 2. Ziffer ist im Bundesland regional zu vergeben.
Die letzten 3 Ziffern werden auf die Stadt- und Landkreise verteilt.
Beispiel: 62251
6: Bundesland: Niedersachsen
2: Kreis: Landkreis Stade
2: Feuerwehr Buxtehude
51: Ortswehr Buxtehude
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Steht auch so in der "Technischen Richtlinie BOS" drinnen, die das gesamte Funkgedöns der "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" regelt. Diese TR-BOS kann man sich bei diversen Seiten runterladen.
Die Angabe des Sirenendoppeltons muss man nochmal genauer definieren. Die Angabe auf der Seite in Buxtehude bezieht sich einzig auf das Signal "Feueralarm".
Hier eine komplette Liste der Doppeltöne :
Feueralarm : 675Hz + 1240Hz
Warnung : 675Hz + 825Hz
Probealarm : 675Hz + 1860Hz
ABC-Alarm : 1240Hz + 1860Hz
KatS-Alarm : 825Hz + 1240 Hz
Entwarnung : 825Hz + 1860Hz
Auch muss erwähnt werden, dass dieser "Kanalbelegtton" am Ende einer normalen Auslösung bei neueren Systemen nicht mehr existiert. "Früher" war das ein 5sek Langes "piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep" um einmal den Kanal als besetzt anzuzeigen und noch ursprünglicher um den Träger des Empfängers zu Alarmieren, da die alten FME keinen eigenen Alarmton erzeugt haben, sondern einfach nur den Lautsprecher geöffnet haben. Da das heute aber nicht mehr nötig ist und diese 5 Sekunden unnötig viel Zeit kosten, wird der "Kanalbelegtton" weggelassen. Aber nur bei der Alarmierung von FME. Wird eine Sirene alarmiert, wird genau in diesen 5 Sekunden der Sirenendoppelton gesendet. Der FWE braucht aber nur 2 Sekunden um den Ton sicher zu erkennen und löst dann die Sirene aus. Deshalb hört man bei manchen Aufnahmen die Sirene schon heulen, wenn der Doppelton noch brummt.
Gruß Joachim
Die Angabe des Sirenendoppeltons muss man nochmal genauer definieren. Die Angabe auf der Seite in Buxtehude bezieht sich einzig auf das Signal "Feueralarm".
Hier eine komplette Liste der Doppeltöne :
Feueralarm : 675Hz + 1240Hz
Warnung : 675Hz + 825Hz
Probealarm : 675Hz + 1860Hz
ABC-Alarm : 1240Hz + 1860Hz
KatS-Alarm : 825Hz + 1240 Hz
Entwarnung : 825Hz + 1860Hz
Auch muss erwähnt werden, dass dieser "Kanalbelegtton" am Ende einer normalen Auslösung bei neueren Systemen nicht mehr existiert. "Früher" war das ein 5sek Langes "piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep" um einmal den Kanal als besetzt anzuzeigen und noch ursprünglicher um den Träger des Empfängers zu Alarmieren, da die alten FME keinen eigenen Alarmton erzeugt haben, sondern einfach nur den Lautsprecher geöffnet haben. Da das heute aber nicht mehr nötig ist und diese 5 Sekunden unnötig viel Zeit kosten, wird der "Kanalbelegtton" weggelassen. Aber nur bei der Alarmierung von FME. Wird eine Sirene alarmiert, wird genau in diesen 5 Sekunden der Sirenendoppelton gesendet. Der FWE braucht aber nur 2 Sekunden um den Ton sicher zu erkennen und löst dann die Sirene aus. Deshalb hört man bei manchen Aufnahmen die Sirene schon heulen, wenn der Doppelton noch brummt.
Gruß Joachim
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Ist natürlich richtig, kenne ich auch so... aber bei uns ist mir schon oft aufgefallen, das der Doppelton schon 1-2 Sekunden vorüber ist, bis die Sirene anläuft. Ob das an der "in die Jahre gekommenen" Technik liegen könnte bleibt zu klären?
ich weiß es nicht! *vermutungenanstell*
viele Grüße
ich weiß es nicht! *vermutungenanstell*
viele Grüße
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Der "Kanal-Beleg-Ton" wird nicht generell weggelassen.
Bei uns hat man vor 2 Jahren die Gleichwelle und in dem Zuge auch neute Leitstellentechnik eingeführt.
Der Kanal-Beleg-Ton ist aber trotzdem erhalten geblieben. Nach jeder Alarmierung ertönt nach wie vor das 5-sekündige Gepiepe im Kanal.
Bei uns hat man vor 2 Jahren die Gleichwelle und in dem Zuge auch neute Leitstellentechnik eingeführt.
Der Kanal-Beleg-Ton ist aber trotzdem erhalten geblieben. Nach jeder Alarmierung ertönt nach wie vor das 5-sekündige Gepiepe im Kanal.
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
ich weiß nicht, ob das hier jetzt wirklich reinpasst :
gibt es noch sirenen, die per draht (also telefonleitung) geschaltet werden ?
gibt es noch sirenen, die per draht (also telefonleitung) geschaltet werden ?
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Auch wenn der Thread ziemlich alt ist: Ich finde es immer ein wenig Grenzwertig, derartige detaillierte Daten zu veröffentlichen. Ist ja fast ne Anleitung zum illegalen Programmieren von Funken um damit Mist zu bauen.
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Das ist noch nach dem alten Sytem. TETRA und POCSAG stehen in den Startlöchern bzw. sind schon in Betrieb. Also, wird das wenig nützen.Troubadix hat geschrieben:Auch wenn der Thread ziemlich alt ist: Ich finde es immer ein wenig Grenzwertig, derartige detaillierte Daten zu veröffentlichen. Ist ja fast ne Anleitung zum illegalen Programmieren von Funken um damit Mist zu bauen.
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Ja, aber so lange sie nicht da sind, kann man auch noch analog auslösen. Jeder PC-Laie könnte eine 5 Tonfolge mit Doppelton erzeugen.
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
http://bahnbilder-harz.de
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Die Infos sind für jedermann frei zugänglich als Technische Richtlinie BOS auf offiziellen Seiten zu bekommen. Von daher ist der Thread hier vollkommen im Rahmen.
Um mit den Infos Schabernack zu treiben, bedarf es einzig und alleine "kriminelle Energie". Wenn jemand Unsinn anstellen will, dann wird er das auch tun, egal wo er sich die Infos holt. -> Man kann mit Messern auch Leute umbringen, aber Messer sind auch noch nicht verboten.
Gruß Joachim
Um mit den Infos Schabernack zu treiben, bedarf es einzig und alleine "kriminelle Energie". Wenn jemand Unsinn anstellen will, dann wird er das auch tun, egal wo er sich die Infos holt. -> Man kann mit Messern auch Leute umbringen, aber Messer sind auch noch nicht verboten.
Gruß Joachim
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Ist leider auch wieder wahr. Erstens muss man wissen, auf welcher Frequenz gesendet wird. Um dann zu senden, braucht man ein passendes Equipment dazu. Funkgerät, Antenne, Antennenkabel, Steuerungskabel etc. pp. und das nötige Wissen dazu.
In Youtube wurde sogar ein Video gepostet, wo in Holland ein Jugendlicher mit einem Mini-Laptop eine Federal Signal Modulator ausgelöst hat. Ich denke eher, dass das ein Fake war.
EDIT:
Muss noch hinzufügen, dass ich dafür wäre bei den FUG-Geräten die Quarze und Sende-Endstufe zu entfernen. Leider ist das nicht immer realisierbar.
In Youtube wurde sogar ein Video gepostet, wo in Holland ein Jugendlicher mit einem Mini-Laptop eine Federal Signal Modulator ausgelöst hat. Ich denke eher, dass das ein Fake war.
EDIT:
Muss noch hinzufügen, dass ich dafür wäre bei den FUG-Geräten die Quarze und Sende-Endstufe zu entfernen. Leider ist das nicht immer realisierbar.
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Jo, hatten wir im Video-Thread. Die hatten das während dem Probealarm gedreht also FAKE! Aber dass sich wer so viel mühe macht "nur" fürn Sirenensignal find ich unwahrscheinlich.. Wobei heutzutage würd mich das auch nicht mehr wundern.....Fox 1 hat geschrieben: In Youtube wurde sogar ein Video gepostet, wo in Holland ein Jugendlicher mit einem Mini-Laptop eine Federal Signal Modulator ausgelöst hat. Ich denke eher, dass das ein Fake war.
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Auch wieder wahr! Mich wunderte es nur. Allerdings wenn ich sehe, dass sogar die Bundesnetzagentur höchstselbst und höchstoffiziell die BOS-Frequenzen und auch alle anderen Frequenzen des "nichtöffentlichen Landfunks" veröffentlicht:MiThoTyN hat geschrieben:Die Infos sind für jedermann frei zugänglich als Technische Richtlinie BOS auf offiziellen Seiten zu bekommen. Von daher ist der Thread hier vollkommen im Rahmen.
Um mit den Infos Schabernack zu treiben, bedarf es einzig und alleine "kriminelle Energie". Wenn jemand Unsinn anstellen will, dann wird er das auch tun, egal wo er sich die Infos holt. -> Man kann mit Messern auch Leute umbringen, aber Messer sind auch noch nicht verboten.
Gruß Joachim
http://www.bundesnetzagentur.de/cae/ser ... 297pdf.pdf
Na - egal!
Grüsse:
Thomas
Re: Infos zu 5-Ton Folgen
Das ist die Frequenzzuteilung und Nutzung der Frequenzen. Ich habe Frequenzzuteilungen für CB-Funk, PMR, LPD usw. auf meinem PC als PDF-Dateien.Troubadix hat geschrieben:Auch wieder wahr! Mich wunderte es nur. Allerdings wenn ich sehe, dass sogar die Bundesnetzagentur höchstselbst und höchstoffiziell die BOS-Frequenzen und auch alle anderen Frequenzen des "nichtöffentlichen Landfunks" veröffentlicht:
http://www.bundesnetzagentur.de/cae/ser ... 297pdf.pdf
Na - egal!
Grüsse:
Thomas