Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Guten Moin
Hier nun die akkustischen Ergebnisse von der gestrigen Sirenenprobe der HLS273 Standort Köln/Porz.
Die Aufnahmen aus der Entfernung musste ich leider freihändig erledigen, da ich mein zweites, grosses Stativ vor lauter Aufregung auf der Fahrt nach Köln vergessen habe mit einzupacken. Ich hoffe, dass die Videos nicht allzuverwackelt sind.
Wichtig ist bei diesen Fern-Aufnahmen eigentlich nur die Akkustik, von der HLS selber sieht man nicht all zu viel.
Video 1: (1. Signal 11.00 Uhr: Entwarnung)
http://www.youtube.com/watch?v=40zsJFRL9AY
Video 2: (2. Signal 11.06 Uhr: Warnung)
http://www.youtube.com/watch?v=te72h7NjDNs
Video 3: (3.Signal 11.12 Uhr: Entwarnung)
http://extremeshare.net/d4e8ab8
Es sind noch andere Sirenen (Eistüten & HLS) nach den einminütigen Alarmierungen aus der Ferne gut zu hören.
Videos (Nahaufnahmen) siehe unten!
Gruss
Hier nun die akkustischen Ergebnisse von der gestrigen Sirenenprobe der HLS273 Standort Köln/Porz.
Die Aufnahmen aus der Entfernung musste ich leider freihändig erledigen, da ich mein zweites, grosses Stativ vor lauter Aufregung auf der Fahrt nach Köln vergessen habe mit einzupacken. Ich hoffe, dass die Videos nicht allzuverwackelt sind.
Wichtig ist bei diesen Fern-Aufnahmen eigentlich nur die Akkustik, von der HLS selber sieht man nicht all zu viel.
Video 1: (1. Signal 11.00 Uhr: Entwarnung)
http://www.youtube.com/watch?v=40zsJFRL9AY
Video 2: (2. Signal 11.06 Uhr: Warnung)
http://www.youtube.com/watch?v=te72h7NjDNs
Video 3: (3.Signal 11.12 Uhr: Entwarnung)
http://extremeshare.net/d4e8ab8
Es sind noch andere Sirenen (Eistüten & HLS) nach den einminütigen Alarmierungen aus der Ferne gut zu hören.
Videos (Nahaufnahmen) siehe unten!
Gruss
Zuletzt geändert von michel am Freitag 12. Januar 2007, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Schon mal nicht schlecht, die Aufnahmen!
Vor allem die Entwarnung trötet richtig gut.
Habe aber den Eindruck, das die HLS bei "Warnung der Bevölkerung" nicht so richtig hochläuft!? (meine von der Drehzahl und Tonhöhe her)
Wirkt auch etwas leiser.
@ michel
Oder wie siehst Du das? Hast es ja live miterleben können. (ich leider nicht ) So im vergleich zu den Darmstädtern?
Gruß
Mario
Vor allem die Entwarnung trötet richtig gut.
Habe aber den Eindruck, das die HLS bei "Warnung der Bevölkerung" nicht so richtig hochläuft!? (meine von der Drehzahl und Tonhöhe her)
Wirkt auch etwas leiser.
@ michel
Oder wie siehst Du das? Hast es ja live miterleben können. (ich leider nicht ) So im vergleich zu den Darmstädtern?
Gruß
Mario
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Ja, dass sie bei "Luftalarm" nicht richtig hochkommt, stimmt, aber was ich noch witziger finde ist, dass sie bei dem Signal "Entwarnung" erst nicht ganz hochläuft und nach ganz kurzer Zeit richtig hochläuft (man hört, wie der Ton höher wird ab etwa der 7. Sekzunde der Aufnahme)
Zuletzt geändert von Ralph am Samstag 9. Dezember 2006, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Man sagt ja, dass die HLS273 mit geklebten Gleitbacken im Schallerzeuger Probleme haben bzw. hatten, jedenfalls wohl in einem Teil der Serie. Da löst sich der Klebstoff mit der Zeit und das bremst oder blockiert dann den Rotor. In der Schweiz haben sie die deshalb alle umgebaut und die Gleitbacken verschraubt.Ja, dass sie bei "Luftalarm" nicht richtig hochkommt, stimmt, aber was ich noch witziger finde ist, dass sie bei dem Signal "Entwarnung" erst nicht ganz hochläuft und nach ganz kurzer Zeit richtig hochläuft
Dies könnte darauf hindeuten, dass das hier zumindest anfängt. Wenn es das ist, dann macht der Kopf es nicht mehr lange. Hoffentlich entschließt man sich, ihn zu ersetzen bzw. zu reparieren.
Gruß - Reinhard.
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Yes, die "Entwarnung" kling anfangs recht merkwürdig... Wie wenn sie noch einen Gang hochschalten muss...
klingt lustich
klingt lustich
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
dann hättest du sie lieber als audiodateien einstellen sollen. dann wären die dateien auch deutlich kleiner.Wichtig ist bei diesen Fern-Aufnahmen eigentlich nur die Akkustik, von der HLS selber sieht man nicht all zu viel.
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Moolzoit!
Sicher,sicher, hast ja recht. Hatte ich anfangs nicht dran gedacht die Videos nur als MP3-Datei einzustellen! Aber die knappen 20 MB an Dateigrösse der Fern-Aufnahmen dürften mit bissl Geduld en Klacks sein zum Downloaden für die meisten.
Und nochwas:
Die Nahaufnahmen werden noch etwas üppiger an MB´s (Mega-Bytes) ausfallen! Da man bei den Aufnahmen, die von mir angesprochene interessante Beobachtung, nur durch qualitativ hohe Video-Auflösung sehr gut erkennen kann.
Bis denn
Gruss
@LHB:dann hättest du sie lieber als audiodateien einstellen sollen. dann wären die dateien auch deutlich kleiner.
Sicher,sicher, hast ja recht. Hatte ich anfangs nicht dran gedacht die Videos nur als MP3-Datei einzustellen! Aber die knappen 20 MB an Dateigrösse der Fern-Aufnahmen dürften mit bissl Geduld en Klacks sein zum Downloaden für die meisten.
Und nochwas:
Die Nahaufnahmen werden noch etwas üppiger an MB´s (Mega-Bytes) ausfallen! Da man bei den Aufnahmen, die von mir angesprochene interessante Beobachtung, nur durch qualitativ hohe Video-Auflösung sehr gut erkennen kann.
Bis denn
Gruss
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Hallo!
Hier nun die Videos (Nahaufnahmen) mit der interessanten Beobachtung:
Schön zu erkennen, dass aus den Trichtern der HLS "mächtig Dampf" herausquillt als diese im 2. und auch 3. Anlauf wieder anfängt zu tröten.
Aus diesem Grund habe ich eine große Auflösung der Videos gewählt, um diesem kuriosen Dampf-Effekt besser zu verdeutlichen.
(Kleine INFO: Die Videos zeigen nur die ersten 30 Sekunden der aktiven Sirene, da die volle Video-Länge je Video über 75 MB betragen würde!!)
Wie gut, dass es an diesem Tag nicht unter 0° C kalt gewesen ist!?
Sonst wäre eine ähnliche Situation wie mit der HLS273 in Darmstadt (04.01.06) entstanden.
1. ==> http://extremeshare.net/6cdfa07 (noch ohne Dampf)
2. ==> http://extremeshare.net/c0bbdb7 (mit Dampf)
3. ==> http://extremeshare.net/6ecd3f9 (mit Dampf)
Gruss
Hier nun die Videos (Nahaufnahmen) mit der interessanten Beobachtung:
Schön zu erkennen, dass aus den Trichtern der HLS "mächtig Dampf" herausquillt als diese im 2. und auch 3. Anlauf wieder anfängt zu tröten.
Aus diesem Grund habe ich eine große Auflösung der Videos gewählt, um diesem kuriosen Dampf-Effekt besser zu verdeutlichen.
(Kleine INFO: Die Videos zeigen nur die ersten 30 Sekunden der aktiven Sirene, da die volle Video-Länge je Video über 75 MB betragen würde!!)
Wie gut, dass es an diesem Tag nicht unter 0° C kalt gewesen ist!?
Sonst wäre eine ähnliche Situation wie mit der HLS273 in Darmstadt (04.01.06) entstanden.
1. ==> http://extremeshare.net/6cdfa07 (noch ohne Dampf)
2. ==> http://extremeshare.net/c0bbdb7 (mit Dampf)
3. ==> http://extremeshare.net/6ecd3f9 (mit Dampf)
Gruss
Zuletzt geändert von michel am Freitag 12. Januar 2007, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Schöner Effekt.Wie gut, dass es an diesem Tag nicht unter 0° C kalt gewesen ist!?
Sonst wäre eine ähnliche Situation wie mit der HLS273 in Darmstadt (04.01.06) entstanden.
Ich glaube nicht, dass die Feuchtigkeit, die man da als Dampf kondensieren sieht, aus dem Inneren der Sirene, also dem Drucklufttank, stammt. Wenn auf 16 bar komprimierte Luft expandiert (wie sie das im Schallerzeuger tut), kühlt sie sich stark ab. Wenn dann die Umgebungsluft schon nahe an der Sättigung ist, wie das an den meisten kühlen Wintertagen ohne Sonnenschein der Fall ist, dann kondensiert die normale Luftfeuchtigkeit in der Umgebungsluft, wenn sie mit kalter Luft, wie sie aus dem Sirenenkopf austritt, zusammentrifft und abgekühlt wird.
Der gleiche Effekt entsteht beim Öffnen einer Bier- oder Brauseflasche mit Kronkorken, da expandiert das in der Flasche enthaltene Gasgemisch (überwiegend CO2) auch rasch und kühlt ab, so dass Nebel im Flaschenhals entsteht. Und da sind das vielleicht 3 oder 4 bar, noch lange keine 16.
Gruß - Reinhard.
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
@Reinhard
Da gebe ich dir (als alter HLS- Monteur) Recht..., das Kondensat wäre nach dem ERsten Alarm sicher weg gewesen. Es sein denn, da kommt niemand zur Wartung und der Tank ist bereits zu 1/3 mit Kondensat gefüllt
35MB in ca. 15 sek..., wie geil ist doch DSL16000
Da gebe ich dir (als alter HLS- Monteur) Recht..., das Kondensat wäre nach dem ERsten Alarm sicher weg gewesen. Es sein denn, da kommt niemand zur Wartung und der Tank ist bereits zu 1/3 mit Kondensat gefüllt
35MB in ca. 15 sek..., wie geil ist doch DSL16000
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Wenn man in den Tank ein Steigrohr einbaut, käme das besonders gut. Wäre doch hübsch: Die HLS als HochLeistungsrasenSprenger. Vielseitig verwendbar.Es sein denn, da kommt niemand zur Wartung und der Tank ist bereits zu 1/3 mit Kondensat gefüllt
Gruß - Reinhard.
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Interessant.. Habs mir auch überlegt warum das Vieh dampft. Aber nun weiss ich es.. Merci !
Ach, auch nochmal an Michel... !!!
Ach, auch nochmal an Michel... !!!
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Eine sehr schöne Aufnahme!
Vielleicht ist der Dampf auch Staub o.ä. Immerhin ruhte die gute Dame
ein Jahr lang...
Vielleicht ist der Dampf auch Staub o.ä. Immerhin ruhte die gute Dame
ein Jahr lang...
Mit freundlichen Grüßen ...
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
Nö. Wie soll der da reingekommen sein?Vielleicht ist der Dampf auch Staub o.ä. Immerhin ruhte die gute Dame
ein Jahr lang...
Gruß - Reinhard.
Re: Sirenenprobe HLS273 Köln/Porz
eben, vor allem in der "grossen" mengeNö. Wie soll der da reingekommen sein?