Weitere HLS in NRW

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Weitere HLS in NRW

Beitrag von Kompressor »

Hallo, zusammen,
habe bereits im Oktober 2006 eine HLS (pneumatisch) entdeckt, die auch noch vorhanden ist :
sie steht in 51570 Windeck-Rosbach im Ortsteil Obernau. Das geübte Auge kann sie bereits von der B 256 im Tal aus erkennen. Der Standort ist die Grundschule in der Strasse Auf der Bruchhardt. Der Mast ist achteckig ; Teile der Seriennummer lauten 84-M-886.

( P.S. Ich hatte bald darauf das Formular in "Hochleistungssirene.de" ausgefüllt, blieb aber bis jetzt ohne Resonanz. )
Zuletzt geändert von Kompressor am Montag 15. Januar 2007, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von ReinhardG »

Also eine HLS 273?

Gruß - Reinhard
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von MiThoTyN »

Baujahr 1984. Muss ja ne HLS 273 sein. Zumindest eine aus der X73-Serie.

886 ist ne sehr hohe Seriennummer. Die HLS ist auch eine der letzteren gebauten.

Ist sie denn noch in Betrieb? Hast du Fotos gemacht? Kannste den genauen Standort mal beschreiben oder bei GoogleEarth eintragen und mir schicken?

Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Dienstag 16. Januar 2007, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von Kompressor »

Hier eine Anfahrtbeschreibung :
auf der B 256 in Rosbach in Richtung Roth abbiegen; es geht sofort über die Siegbrücke, nach dieser Brücke aber sofort nach links abbiegen. Auf der Vorfahrtstrasse bleiben, es geht bergauf. Durchfahren bis zum OT Obernau, dort auf die Anliegerstrassen rechter Hand achten. An einem Gartenzaun hängt der Wegweiser "Grundschule"; diesem folgen und bis zum Ende durchfahren.
Die Schule selbst liegt zwischen den Strassen Rüddeler Strasse und Auf der Bruchhardt. Die Sirene ist frei zugänglich.

Fotos sind noch im Kasten; Betriebszustand müsste noch erkundet werden.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von ReinhardG »

Baujahr 1984. Muss ja ne HLS 273 sein. Zumindest eine aus der X73-Serie.

886 ist ne sehr hohe Seriennummer. Die HLS ist auch eine der letzteren gebauten.
So langsam lerne ich das noch mal mit dem Deuten der Seriennummern. . Aber eigentlich wäre auch der Achteckmast eindeutig gewesen, das hab ich nur übersehen.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von MiThoTyN »

Das mit dem Mast ist mir dann auch noch eingefallen. Aber ich wollts dann nichtmehr ändern. Recht haste aber.

@Kompressor

Die Anfahrt zur Schule weiß ich. Die hab ich auch in Google-Earth schon gefunden. Nur hab ich auf dem Satellitenbild die HLS noch nicht auf dem Grundstück erkennen können. Also wo auf dem Gelände der Schule steht die HLS? Das würde mich mehr interessieren. Wenn man das Anhand der Fotos sieht warte ich solange. Ansonsten bitte mal beschreiben oder eben in Google-Earth markieren. Gerne auch bei maps.google.de ein Bildschirmfoto der Karte machen und das hier posten.
(Für ne genaue Anleitung bin ich gerne per PN, ICQ, Mail zu erreichen)

Gruß Joachim
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von Kompressor »

Hallo,
habe jetzt mehrere Anfragen wegen des genauen Standortes bekommen, werde versuchen, alle mit Worten zu beantworten :
gestern habe ich die HLS unter "luftbilder.immowelt" gefunden. Die Bilder dort sind alle "eingenordet"; der Kopf erscheint über einer Buschreihe als kleiner länglicher heller Fleck, aber der Schatten verrät dann unser gutes Stück !
Also, von der Schule ist die angebaute Turnhalle gut zu erkennen, sie schliesst die Schule südlich ab. Südlich der Halle (unmittelbar dran) ist ein Weg, auf dem Luftbild aber durch Sträucher verdeckt. In dieser grünen Strauchreihe (von West nach Ost verlaufend) steht der Mast. Bunker und Rohre sind durch die Sträucher verdeckt.

Viel Glück !
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von turboquattro »

Kompressor, ich denke, ich hab sie gefunden!
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von MiThoTyN »

Nabend!

Ich hab das gute Wetter gestern mal genutzt und wieder mal einige Standorte von HLS abgefahren. Da ich von Windeck bisher noch keine Bilder gesehen habe, bin ich einfach selbst mal vorbei gefahren. Die HLS selbst ist gar nicht sooo einfach zu finden. Das Gelände rund um Windeck ist von steilen Berghängen geprägt und dort herschen erhebliche Höhenunterschiede.

Der Ortsteil Obernau, in dem die HLS steht, liegt auf einem der Berge. Man erkennt von unten, von der Bundesstrasse kommend nicht allzuviel. Wenn man erstmal oben ist, hat man einen guten Überblick.

Bild

Die HLS entdeckt man von oben dann auch recht schnell, da der Mast sich doch über die Häuser erhebt. Allerdings nicht ganz so hoch wie man das vermutet. Vom höchsten Punkt aus gemessen liegt der Kopf der HLS "nur" rund 10m darüber. Die Schallausbreitung in Obernau selbst ist deshalb wohl eher nicht so doll. Der Berghang und die Häuser im Hintergrund gehören übrigens schon zum dahinter liegenden Berg. Im Tal dazwischen liegt Windeck.

Bild

Auf dem Gelände der Schule angekommen ergibt sich dann das typische Bild einer HLS273, die neben dem Gebäude im Gebüsch aufgestellt ist. Bei dem Mast handelt es sich übrigens um die mittlere 24,5m Ausführung.

Bild

Hier dann die komplette Anlage. Der Einstieg zum Drucklufttank ist bös überwuchert. Ich denke deshalb nicht, dass die Anlage noch in Betrieb ist. Besonders zu beachten ist die kleine Wartungsöffnung am vorderen Abluftrohr.

Bild

Die Schrauben der Klappe waren locker, so dass ich mal einen Blick dahinter geworfen habe. Erstaunlicherweise kam dieser Ventilator zum Vorschein. Das ist das erste mal, dass ich so ein Teil sehe. Auch in den Schaltplänen habe ich bisher noch keinen Lüfter gefunden. Auch die Wartungsklappe selbst ist mir so noch nicht so oft aufgefallen. Da die Anlage erst 1984 aufgestellt wurde liegt der Verdacht nahe, dass erst spätere Anlagen diese Klimaanlage hatten und damit die Frischluftzufuhr zum Maschinenraum verbessert wurde, bzw die warme Abluft besser abgeführt werden konnte.

Bild

Auf dem Weg zu einem weiteren Standort bin ich dann fast bis auf die gegenüberliegende Bergseite gekommen. Von dort aus hat man einen super Blick auf den Ortsteil Obernau und den Standort der HLS. Dieser liegt wie man sieht direkt am Berghang und ist zur Talseite vollkommen offen. Weiter sieht man wie schon erwähnt, dass die Schule etwas unterhalb des Niveaus der Bergkuppe steht und somit die HLS nur knapp die Hausdächer überragt.

Bild

Hier werden die Geländeverhältnisse nochmal deutlich. Alles hohe und steile Berge und ein tiefes Tal. Dort ist dann Windeck. Hier auf dem Bild ist nur ein Bruchteil der Stadt zu sehen. Rechts gehts dann hoch zum Ortsteil Obernau und ich hab die HLS mal eingekreist. Der Sound im Tal muss der Hammer gewesen sein. Gerade vielleicht auch durch Reflexionen an den Berghängen. Muss ziemlich gruselig gewesen sein. Weitere Sirenen ala hab ich übrigens zumindest in Obernau nicht gefunden. Es handelt sich hier um ein reines Wohngebiet mit 100% Einfamilienhäusern. In Windeck selbst war ich nicht.

Soweit zu Windeck.

Gruß Joachim
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von Kompressor »

Hier noch eine kleine Ergänzung :
unten an der B 256 in Windeck-Rosbach steht ein wuchtiges Rathaus, auf dessen Giebeldach sitzt eine Motorsirene ohne Mast.
Wenn jemand dort zufällig vorbeikommt, dann doch bitte 1 Foto machen !
Gast

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von Gast »

Sofern der Drehrichtungspfeil stimmt saugt dieser Ventilator.
Gibt es eigentlich noch so ein Rohr als Zuluft?
Und ist da vielleicht noch so ein Ventilator drin mit umgekehrter Drehrichtung?
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von MiThoTyN »

Der Ventilator unterstützt die Thermik im Abluftrohr. Dieses ist von Haus aus höher als das Zuluftrohr (welches auf so ziemlich allen Fotos einer HLS klar zu erkennen ist). Außerdem wird im Abluftrohr der Auspuff langgeführt und die warme Abluft von Diesel und Kompressor. Es entsteht also von Haus aus eine Thermik, die die Luft aus dem Abluftrohr rausbefördert und damit automatisch Frischluft durch das Lüftungsrohr einsaugt.

Allerdings scheint diese natürliche Belüftung nicht ausreichend gewesen zu sein, weshalb halt dieser Ventilator unterstützend angebracht wurde.

Ein zweiter Ventilator ist nicht nötig. Was an Luft da abgesaugt wird, strömt ja automatisch durch sonstige Öffnungen nach.

Ich muss nochmal Bilder vergleichen um sagen zu können, ab wann das Teil definitiv eingebaut war.

Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Freitag 13. Juli 2007, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von Gast »

Ich muss nochmal Bilder vergleichen um sagen zu können, ab wann das Teil definitiv eingebaut war.

Gruß Joachim
Das würde mich auf jeden Fall interessieren, denn wenn du sowas noch nie gesehen hast mag das was heißen...

Ein 2. Ventilator würde auf jeden Fall was bringen, da zusätzlich ein Überdruck im Bunker auftreten würde.

Solche Axialventilatoren haben ja keine all zu gute Druckwirkung (da schaffen Radiale schon wesentlich mehr), aber damit ein 2. Ventilator wirklich nichts mehr bringen würde müsste schon ein Mehrstufiges Turbinengebläse eingebaut werden (ähnlich einer Turbofan-Turbine in Verkehrsflugzeugen)

Wenn natürlich die anderen auch ohne auskommen ist dieser eine hier auf jeden Fall ausreichend, nur neige ich manchmal zu Gedankenspielen
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von Maeks »

Ähm Hallo Papst. Wenn du genau hinsehen würdest und mal überlegst dann würdest du auch feststellen das der Lüfter die Luft absaugt und nicht hin hineinbläst. Daher auch der Schwarze Dreck um dem Lüfter herum.

Gruß Maeks
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Weitere HLS in NRW

Beitrag von Maeks »

Nachtrag! Es gibt ein weiteres Rohr. Diese Anlage hat ein Hatz-Diesel als Antrieb. Man beachte mal das Zusätzliche Dünne Rohr, was das noch mit herausläuft, das ist der Auspuff. Die Anlage müßte aus den 80zigern sein. Der Mast wurde von der Firma Pfleiderer geliefert. Es ist im Grunde der gleiche Anlagentyp wie in Schrobenhausen.

Gruß Maeks
Zuletzt geändert von Maeks am Samstag 14. Juli 2007, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten