Seite 1 von 1
E57 in Flammen
Verfasst: Montag 22. Januar 2007, 20:38
von gruenkohl
http://www.thw-lahnstein.de/presse/2006 ... RL_S14.jpg
Foto oben rechts.
Das wird die alte Dame wohl kaum überstanden haben
Re:
Verfasst: Montag 22. Januar 2007, 20:44
von FunkerVogth
Hallo!
..und wieder eine weniger, selbst wenn die das überlebt haben sollte.
Aber ohne tragendes Haus - auch keine Sirene.
Re:
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 15:00
von Ralph
...Aber ohne tragendes Haus - auch keine Sirene.
Ohne TRAGENDEM Haus wird sie erstmal tief fallen und das lässt sie dann etwas zerstreut wirken, da hilft dann auch nicht, wenn man sagt "Reis dich zusammen"!
Arme
Ob die wohl noch für ihren eigenen Notfall die Feuerwehr heranheulen durfte?
Ich denke auch mal, selbst wenn die noch da steht und keinen Schaden haben sollte, wird man sie beim Wiederaufbau des Hauses garantiert abbauen...solche Chancen lassen doch die Bonzen nicht einfach so aus einen weiteren Störfaktor auszurotten...
Re:
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:58
von T.M
Da das Gebäude sowieso abgerissen werden sollte, hätte man den "Störfaktor" wohl so oder so beseitigt. Trotzdem schade.
Re:
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 17:25
von Heul-Zicke
Hallo zusammen!
Ich glaube, das Bild ist selbsterklärend
http://www.thw-lahnstein.de/aktiv/2000_ ... _01_12.jpg
Irgendwo vor Jahren habe ich im Web über einen Feuerwehreinsatz gelesen, bei dem erwähnt wurde, dass die Sirene (auf dem Brandobjekt, es war das Rathaus) noch zum Einsatz rief, bis sie für immer verstummte. Tapfere E57! Wir gedenken der am Heldentod Gestorbenen.
Re:
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 19:28
von Ralph
*Gedenkminute einläut*
Schade um das arme "Ding"...musste im wahrsten Sinne des Wortesa den Hut niederlgen (niedertropfen lassen)
Re:
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 19:56
von Rainer
So hab ich mal eine gesehen,die tat es aber noch!!!
Nur das ganze Haus wurde zwei Jahre später abgerissen!
Aber sie funktionierte noch!!!!
Re:
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 20:01
von Heul-Zicke
Das ist halt solide deutsche Qualität
Aber die hat doch bestimmt ein neues Hütchen und etwas Makeup gebraucht oder?!
Re:
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 18:00
von Rainer
Nun,dieser glasfaserverstärkte Kunststoff zerfällt direkt unter der Hitzeeinwirkung. Der Motor steckt ja im Fuß ,und wenn das Feuer nicht ins Innere des Rohres gekommen ist,dann ist dieser Heuler garantiert noch intakt,da man auf dem Foto das Kabel noch erkennen kann. Spätestens da hätte es gekracht,die Sicherungen rausgehauen und die Sirene stromlos gemacht.
Das einzige ,was angekokelt ist und wohl widerlich riecht ,ist der Lack.
Wenn der Rotor nicht schleift oder eiert,dann lohnt es sich,das Schätzchen zu bergen und zu restaurieren.
Schutzdächer müsste es noch geben,da bei dem Sturm bestimmt etliche weggeflogen sind!
Re:
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 18:49
von Ralph
Das erste was vielleicht weggebrannt ist, ist der Schützkasten (wenn es auch im Keller oder wo auch immer der positioniert war gebrannt hat)...
Desweiteren kann man nur hoffen, das das schmelzende Schutzdach nciht im flüssigen Zustand durch den Rotor in den Motor floss...sonst ist das nicht so gut
Re:
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 20:00
von Heul-Zicke
Leider liegt die Vermutung nahe, dass die arme alte Dame schon im Sirenenhimmel weilt, da der Brand im September 2006 war.
Also mit Retten sieht es eher finster aus.
Aber die Dinger sind wirklich erstaunlich robust. Ich habe mal im I-net einen Bericht gelesen, bei dem es um die Bombenangriffe auf Dresden ging. Dort heulte eine Sirene seit dem Fliegeralarm eine halbe Stunde lang ununterbrochen auf einem lichterloh brennenden Gebäude, bis sie "mit einem tiefen Stöhnen für immer verstummte" (Zitat) und verbrannte. Jaja ...
Re:
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 20:43
von Ralph
Die ruhmreichen Tage der guten, alten Dame schließlich ehrenhaft abgelegt...