Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Alarm »

Hallo!
Hier versuche ich mal aus Dortmund ehemalige Sirenenstandorte zu nennen.

Damit vieleicht etwas für die Nachwelt erhalten wird/bleibt.
Leider sind auch in den 90er die Sirenen abgebaut worden.
Dortmund ist Sirenenlos!

Die ersten Standorte sind aus Erinnerungen der Kinder und Jugendzeit.

Dortmund Stadtteile Mengede - Nette - Bodelschwingh

Schopenhauer Grundschule
Karl-Schurz Str. 14
Sirene: E57
Wurde öfters von Helin gewartet.
http://do.nw.schule.de/schopenhauer-gs/schule.html
Beim Bild oben auf dem Dach ( Leider hier nicht zu sehen )

Zechen Wohnhaus
Neumarktstr. 63 und 65
Sirene: E57
Heulte des öfteren mit falschen Alarm 1 Minute, durch Überspannung im Telefonnetz.
( Von Opas Erklärungen )

Mengede Verwaltungsgebäude der Stadt
Am Amtshaus Nr. 1
Sirene: E57

Zechen Wohnhaus
Hugostr. Ecke Ammerstr. Nr. ?
Sirene: E57
Trotz das diese in einem Tal lag fast überall zu hören
Heulte auch manchmal ohne Grund

Wohnhaus
Mergelkuhle Ecke Tönnisweg
Sirene: E57

Altes Fachwerkhaus / Jugendheim
Zum Hunnenboke Nr. ?
Sirene: E57

So bis jetzt erstmal diese Standorte

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Alarm am Sonntag 14. Oktober 2012, 00:21, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von FunkerVogth »

moin.

ups, da haste was vor dir....
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Alarm »

Hallo!

Ja was vor schon, allerdings wird es nicht von ganz Dortmund etwas geben außer ich stoße mal auf etwas bei der Websuche.

Es wird hauptsächlich erstmal eine Erinnerungsauflistung aus der Jugendzeit.
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Alarm »

Bereich Stadtmitte

Wohnhaus
Märkische Str. ?? nähe ehemaligen Straßenbahnbetriebshof
Sirene: E57
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Troubadix »

Alarm hat geschrieben: ...Heulte auch manchmal ohne Grund...
Ja, so ist das mit kleinen Mädels schon mal... *grins*

Plant Dortmund eigentlich wieder neue Sirenen aufzustellen?


Gruss:
Thomas
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Alarm »

Hallo Thomas,

nein bis jetzt ist nichts geplant in Dortmund, leider.

Gruß Michael
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Alarm »

Ja, so ist das mit kleinen Mädels schon mal... *grins*

Plant Dortmund eigentlich wieder neue Sirenen aufzustellen?


Gruss:
Thomas
Hallo Thomas,

man hat es nun nach weisnicht wievielen Jahren wieder erkannt.
Ein Ausschnitt aus der Presse:

DORTMUND. Ältere Dortmunder kennen die Heultöne noch - wenn nicht aus dem Krieg,
so doch zumindest von den regelmäßigen Probealarmen, die es bis in die 1990er Jahre gab.
Jetzt könnte es eine Rückkehr der Sirenen auf Dortmunds Dächer geben. Wir haben eine Hörprobe.

Mit dem Ende des "Kalten Krieges" hatten die Luftschutzsirenen eigentlich ausgedient,
wurden danach vor allem in ländlichen Bereichen, aber auch in Dortmund und
anderen Großstädten noch teilweise zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr genutzt.

Inzwischen sind alle Anlagen in der Stadt abgebaut. Doch jetzt könnte es eine Renaissance geben. E
ntsprechende Überlegungen des Landes werden auch in Dortmund unter Federführung der Feuerwehr weiterverfolgt.

Stadt plant Rückkehr von Katastrophenschutz-Sirenen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:

Quellenangabe:
http://www.derwesten.de/staedte/dortmun ... 1438474875


Ahhhhhhh und vom Beispielgeheule!!!
1. Sound passt nicht zur E57
2. Klingt eher nach einem schnellabgespulten Feueralarm anstatt Fliegeralarm???

So sieht der Stand der Dinge bei uns aus.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

In diesem Zusammenhang ein Tip was alte Standorte angeht.

Es finden sich in den Stadtarchiven vieler Städte noch Lagepläne, Beschallungspläne der damaligen Anschaffungen. Das geht hin bis zu den Kostenaufstellungen und Prospekten. Fragt mal nach......
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Lint41 »

Mahlzeit zusammen!

Nach langer Zeit mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir.
Im Falle von Dortmund war ich sogar mal im Stadtarchiv, habe ja 3 Jahre dort gewohnt.
Es gibt da irgendeine Akte, die aber noch unter Verschluss liegt. Was genau sich darin befindet, weiß ich leider nicht.

Weitere mir bekannte ehemaligen Standorte:

- Zillestraße Ecke Kirchhörder Straße (E57, Dachluke und Mast noch vorhanden!)
- Hörde: Hermannstraße Ecke Semerteichstraße (zuletzt E57, davor Helin L141)
- Löttringhausen: Feuerwehrgerätehaus, Hellerstraße 21 (E57, Dachluke noch vorhanden)
- Mitte: Rheinische Straße Ecke Heinrichstraße (E57)
- Mitte: Rheinische Straße, Hoesch-Verwaltung (E57)
- Mitte: Königswall 27-29, AOK (frühere HLS, Bauart F71)
- Mitte: Königswall 1, Alte Post (zuletzt E57, zuvor Helin L141)
- Mitte: Hansastraße 44 (E57)
- Wambel: Wambeler Hellweg 97-99 (Helin L141)
- Asseln: Asselner Hellweg 113 (E57)
- Wickede: Wickeder Hellweg 206 (E57)

Soviel erstmal dazu.

Viele Grüße
Steffen
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Alarm »

Vielen Dank für die weiteren ehemaligen Standorte.

So wie es aussieht kommt Bewegung in die Sache. Die Eistüten kommen.....

Quelle aus der Zeitung Ruhr-Nachrichten:
Sirenen-Alarm kommt in Dortmund mit Verzögerung

Dortmund Es ist zum Heulen: Die Einführung neuer Sirenen in Dortmund verzögert sich erneut. Dieses Mal ist es die Bauordnung, die der Feuerwehr einen Strich durch die Terminplanung macht.
Den gesamten Artikel kann man hier nachlesen:

http://www.ruhrnachrichten.de/Staedte/D ... 54459.html

Mal gespannt wann die erste Eistüte trötet.
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Standorte Ehemaliger Sirenen in Dortmund

Beitrag von Alarm »

Am NRW Warntag heulte einsam und allein eine Eistüte in Dortmund.

https://www.ruhrnachrichten.de/Nachrich ... 24454.html

Mal sehen wann die anderen kommen.
Antworten