Sirenentest in Köln-Chorweiler

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Sirenentest in Köln-Chorweiler

Beitrag von Rainer »

Hallo,allerseits,


Heute nachmittag hatte ich beruflich in Köln-Chorweiler zu tun,als um ca 15.50 Uhr die auf dem Bezirksrathaus Chorweiler installierte ECN2400 zweimal kurz aufheulte.

Da mein Arbeitsort genau zwischen dieser Sirene und einer weiteren in Köln-Fühlingen lag,hätte ich beide hören müssen,wenn es denn ein echter Alarm gewesen wäre.


Ich glaube eher,der Hörmann-Techniker war da ,um die Anlage zu prüfen,da es nur zwei kurze Aufheuler waren.

Die Anlage dürfte jetzt so in etwa 10 Jahre alt sein.Vielleicht wurden die Akkus erneuert.
XFactor
Harter Kern
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sirenentest in Köln-Chorweiler

Beitrag von XFactor »

Ja sowas gibts in Düsseldorf auch ab und zu. Je nach dem kann ich es bei mir hören.
Mit freundlichen Grüßen ...
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Sirenentest in Köln-Chorweiler

Beitrag von WS-Paul »

Ja sowas gibts in Düsseldorf auch ab und zu. Je nach dem kann ich es bei mir hören.
Wenn ihr da auch elektronische Sirenen habt, macht es auch Sinn.
Ich kann zwar nicht für Hörmann- West sprechen, aber wenn man die Wartung an einer Sirene durchführt, muss man natürlich Dieselbe auch kurz anlaufen lassen um die Funktion zu prüfen..., unabhängig davon, ob es sich um eine elektrische oder eine elektronische Sirene handelt.
Ein kurzes Anlaufen der Sirenen ist also absolut normal..., zumindestens bei uns im Norden. Je weiter man in den Süden kommt, desto seltener wird wohl die Wartung
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Sirenentest in Köln-Chorweiler

Beitrag von Lynx112 »

Bei uns waren die Techniker auch. Die werden wohl nur am Schaltschrank "gewartet". Bei der ESA15 wird im Schrank auf die Taste "Test" gedrückt, dann macht sie einen kurzen, einsekündigen Mucks (aufheulen) und dann is gut
Hat mich erschreckt weil ich während dessen auf dem 00 saß

.....und das im tiefen Südwesten
Zuletzt geändert von Lynx112 am Mittwoch 3. Oktober 2007, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Sirenentest in Köln-Chorweiler

Beitrag von WS-Paul »

Bei uns waren die Techniker auch. Die werden wohl nur am Schaltschrank "gewartet". Bei der ESA15 wird im Schrank auf die Taste "Test" gedrückt, dann macht sie einen kurzen, einsekündigen Mucks (aufheulen) und dann is gut
Hat mich erschreckt weil ich während dessen auf dem 00 saß

.....und das im tiefen Südwesten
Da ist es aber gut, dass du die Bezeichnung gewartet in "" gesetzt hast
Da kann man nicht wirklich Wartung zu sagen..., aber vielleicht wollen die Gemeinden auch nicht mehr Geld ausgeben


Nachtrag: Bist du danach noch fertig geworden, oder hattest du einen Krampf
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Sirenentest in Köln-Chorweiler

Beitrag von Lynx112 »

Nachtrag: Bist du danach noch fertig geworden, oder hattest du einen Krampf

nein, keine sorge, war alles ok.. ich reagier da erst wenn der DME pfeift
Antworten