In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)
Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 21:48
Hallo,
dann will ich mal kurz ein paar Zeilen zur Situation in meiner ursprünglichen Heimat schreiben: Heppenheim/Bergstr. in Südhessen…
Im Stadtteil, aus dem ich stamme, gibt es zwei , die beide zur Alarmierung der freiwilligen Feuerwehr benutzt werden. Bei kleinern Fällen wird über Funk „still“ alarmiert, aber bei schweren Unfällen, Gebäudebränden usw. auch per Sirene. Getestet werden die Sirenen immer am ersten Dienstag im Monat (soweit kein Feiertag) um 19:30 Uhr mit einem einminütigem Dauerton, jedoch erst seit ca. 10 Jahren davor wurde auch zum Test das Signal „Feueralarm“ verwendet.
In der Kernstadt werden die Sirenen noch seltener benutzt, bei wirklich großen Ereignissen wie starken Gebäudebränden im Innenstadtbereich usw. Und eben bei der jährlich Feuerwehrgroßübung. Das Warnsignal (Heulton) wird hier leider nicht verwendet, zumindest nicht getestet, und das trotz der Nähe zum KKW Biblis… warum auch immer.
Was kurioses am Rande: Zwischen dem Ortsteil, in dem ich gewohnt habe, und der Kernstadt liegt eine kleinere Ansiedlung von vielleicht zwei Dutzend Häusern. Auf dem Haus (ca 200 Jahre alt) wo mein Onkel und meine Tante dort wohnen stand früher bis ca. Mitte der 80er eine . Als das Dach saniert wurde kam die Sirene auf einen Mast im Garten, um dann Mitte der 90er abgebaut zu werden, mit der Begründung, die Sirenenalarmierung habe sich erübrigt und da es in dem „Dörfchen“ keine Feuerwehr gebe brauche man die Sirene nicht mehr. Den Mast hat man aber komischerweise stehen gelassen, nur die Sirene ist weg… Die Steuerung befindet sich in einer Wandnische in der Diele, mein Onkel hat den Schaltschrank mal offen gesehen, nach seiner Schilderung mit kompletter Ausstattung d.h. mit Schalter für Luft-, Feuer-, ABC-Alarm und Entwarnung. Jetzt ist die Nische zugemauert und in einen Wandschrank verwandelt, leider keine Chance, da ranzukommen ohne den ganzen Flur renovieren zu müssen.
Zum Schluss noch zwei Besonderheiten, sorry die Bildqualität ist schlecht, da nur Handy-Cam.
Und hier in einem Odenwalddörfchen am Feuerwehrhaus. Hier hat man die Sirene in einer Art Glockenreiter untergebracht. Ca. 100 m entfernt steht auf einem Hausdach eine E 57, offenbar diente diese hier also nur zur Alarmierung der Feuerwehr…
Ach ja, es gibt hier auch einem Steinbruch, der mittels Sirene vor Sprengungen warnt. Lustig ist hier die Anbringung an einem, Baum… leider habe ich kein Foto… Ist eine kleinere Sirene, die heller klingt als die E 57…
So das wars mal zum Einstand…
Schönen Gruß
Christian
dann will ich mal kurz ein paar Zeilen zur Situation in meiner ursprünglichen Heimat schreiben: Heppenheim/Bergstr. in Südhessen…
Im Stadtteil, aus dem ich stamme, gibt es zwei , die beide zur Alarmierung der freiwilligen Feuerwehr benutzt werden. Bei kleinern Fällen wird über Funk „still“ alarmiert, aber bei schweren Unfällen, Gebäudebränden usw. auch per Sirene. Getestet werden die Sirenen immer am ersten Dienstag im Monat (soweit kein Feiertag) um 19:30 Uhr mit einem einminütigem Dauerton, jedoch erst seit ca. 10 Jahren davor wurde auch zum Test das Signal „Feueralarm“ verwendet.
In der Kernstadt werden die Sirenen noch seltener benutzt, bei wirklich großen Ereignissen wie starken Gebäudebränden im Innenstadtbereich usw. Und eben bei der jährlich Feuerwehrgroßübung. Das Warnsignal (Heulton) wird hier leider nicht verwendet, zumindest nicht getestet, und das trotz der Nähe zum KKW Biblis… warum auch immer.
Was kurioses am Rande: Zwischen dem Ortsteil, in dem ich gewohnt habe, und der Kernstadt liegt eine kleinere Ansiedlung von vielleicht zwei Dutzend Häusern. Auf dem Haus (ca 200 Jahre alt) wo mein Onkel und meine Tante dort wohnen stand früher bis ca. Mitte der 80er eine . Als das Dach saniert wurde kam die Sirene auf einen Mast im Garten, um dann Mitte der 90er abgebaut zu werden, mit der Begründung, die Sirenenalarmierung habe sich erübrigt und da es in dem „Dörfchen“ keine Feuerwehr gebe brauche man die Sirene nicht mehr. Den Mast hat man aber komischerweise stehen gelassen, nur die Sirene ist weg… Die Steuerung befindet sich in einer Wandnische in der Diele, mein Onkel hat den Schaltschrank mal offen gesehen, nach seiner Schilderung mit kompletter Ausstattung d.h. mit Schalter für Luft-, Feuer-, ABC-Alarm und Entwarnung. Jetzt ist die Nische zugemauert und in einen Wandschrank verwandelt, leider keine Chance, da ranzukommen ohne den ganzen Flur renovieren zu müssen.
Zum Schluss noch zwei Besonderheiten, sorry die Bildqualität ist schlecht, da nur Handy-Cam.
Und hier in einem Odenwalddörfchen am Feuerwehrhaus. Hier hat man die Sirene in einer Art Glockenreiter untergebracht. Ca. 100 m entfernt steht auf einem Hausdach eine E 57, offenbar diente diese hier also nur zur Alarmierung der Feuerwehr…
Ach ja, es gibt hier auch einem Steinbruch, der mittels Sirene vor Sprengungen warnt. Lustig ist hier die Anbringung an einem, Baum… leider habe ich kein Foto… Ist eine kleinere Sirene, die heller klingt als die E 57…
So das wars mal zum Einstand…
Schönen Gruß
Christian