BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von Wiesel »

Hi,

wollte euch mal die BF Erfurt nicht vorenthalten, diese benutzt auf einigen Fahrzeugen (bald auf allen) das US-Signal.

Dies ist gesetzlich nur deswegen möglich, weil es in den neuen Bundesländern noch keine grundlegende Vorschrift gibt, wie das Sondersignal klingen muss... so jedenfalls sagt es ein Mitglied der Feuerwehr.

und hier mal die Videos dazu...

http://www.myvideo.de/watch/2040730/Loe ... ter_Clip_2

http://www.myvideo.de/watch/1152734/Loe ... rt_Wache_1

http://www.myvideo.de/watch/1110863/VRW_DLK_LF

http://www.myvideo.de/watch/415111/Vora ... ehr_Erfurt

http://de.youtube.com/watch?v=p_L49j4b-iE

http://de.youtube.com/watch?v=AjCOm0wSlSk

MfG. Marcel
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt)

Beitrag von NCW »

Wie die Dinger untergehen, wenn dann einer mal das gute alte Martin Horn anschmeisst...
242
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt)

Beitrag von Lynx112 »

Das ist (sorry) ekelhaft... wenn die das bei uns einführen, dann stell ich meinen Feuerwehrdienst in Frage...

Muss denn alles von den Amis übernommen werden ? Was spricht denn gegen unsergutes altes bewährtes Martin Horn ? http://www.youtube.com/watch?v=3Hi_x-UY-Ng
Zuletzt geändert von Lynx112 am Dienstag 3. Juni 2008, 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt)

Beitrag von Wiesel »

also ich finde es aber Wirkungsvoll... denn dieses Signal hört sich (kling komisch) wirklich lauter an als das Martinshorn... Und die Erfurt haben sich daran gewöhnt... und wenn man (so wie ich) mit ner voll aufgedrehten Anlage durch Erfurt fährt hört man das US-Signal schneller als das Martinshorn... ich weiß nicht warum, aber das Signal passt irgendwie zur Erfurt Fw.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt)

Beitrag von Der Matze »

denn dieses Signal hört sich (kling komisch) wirklich lauter an als das Martinshorn
Hmmm...ich würde da eher die Ansicht von teilen...wenn einer das Martinhorn anmacht, merkt man auf ein mal wie leise das andere Teil ist. Kommt zumindest im Video so rüber.

Zudem halte ich die regionale Verwendung anderer Signale für wenig sinnvoll. Woher soll man als Nicht-Erfurter denn wissen, dass die da son nen Quatsch haben? Also wenn ich eine Kreuzung komme und höre das Signal von der Seite würde ich kaum darauf kommen, dass da nen Einsatzfahrzeug kommt und mir evlt. vor die Karre fährt.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt)

Beitrag von Wiesel »

ja das ist auch wahr... aus diesen Grund machen sie an den kreuzungen auch das normale Horn an, wie im Video zu sehen ist.
knatzer

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt)

Beitrag von knatzer »

Also ich hab mich extra angemeldet um mal paar Unklarheiten zur BFEF Singnalanlage auszuräumen.
Ich weiß von was ich rede, bin Mitglied der Wehr.
1.Die Singnale bedürfen einer Sondergenehmigung
2.Laut StVO u. StVZO muss bei Alarmfahrt Blaulicht und Martin Horn benutzt werden, deshalb wird vor Kreuzungen immer das Horn zugeschaltet bei alleinigen Einsatz der Amisirene würde kein versicherungsschutz bestehen
3.Das das Martin Horn lauter ist hört sich nur im Video so an. Wir haben sehr gute erfahrungen mit der Sirene als Sraßenräumer.Auf dem Land ist ein Martin Horn vielleicht noch was besonderes, aber in der Stadt interessiert das kaum noch einen.
4. funktioniert die Sirene bei Frost und Schneefall (das gibt es in Erfurt ) noch wenn das horn schon lange aufgegeben hat
5. Ist die Heule einfach unser Markenzeichen und wir stehen zu 98% voll dahinter.
6. Haben wir eine Partnerfeuerwehr in Shawnee und gute Kontakte nach New York, viele sind also kleine Firefigter Fans

Und demjenigen der seinen Dienst quitieren will möchte ich nur fragen ob er sich bei allen Neuheiten so hat, dann wäre er nämlich schon lange weg. Ich denke da nur an die Hohlstrahlrohre, welche auch keine deutsche Erfindung sind.
Ein bisschen Toleranz tut da wohl gut.

Viele Grüße aus Erfurt
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt)

Beitrag von Lint41 »

Guten Abend nach Erfurt!

Danke für deine Erklärung zum Wail-Signal, oder wie man das in den USA nennt...
Ist auf jeden Fall ne interessante Geschichte, weils sowas hier in Deutschland scheinbar nur in Erfurt gibt. Da ich mich täglich in Dortmund durch den Großstadtverkehr schlängeln muss, trifft man auch öfter auf Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Nur wenige haben noch ein richtiges Drucklufthorn an Bord, leider muss ich sagen. Ich persönlich meine, dass man bei einem richtigen Martinshorn besser erkennen kann, aus welcher Richtung das Fahrzeug kommt und wie weit es noch weg ist. Bei den elektrischen Sondersignalanlagen fällt mir das schwerer. Ebenso empfinde ich diese Anlagen als nicht ganz so laut wie das Horn. Kann aber natürlich abhängig vom persönlichen Empfinden und der Umgebung sein.

Viele Grüße aus Dortmund

P.S.: Wie wäre es denn mal mit einer Federal Q an einer Drehleiter? Das wäre doch mal was richtig geiles.... ;)
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von Ralph »

Moin!
Da mein 2tes Hobby neben den Sirenen auch Sondersignalanlagen sind kann ich hier mal meine Meinung dazu schreiben.

Wie oben schon geschrieben bedarf es bei solchen Sirenen Sondergenehmigungen, da die StVO das Bundesweit vorschreibt.
Ich persönlich habe keine Erfahrung im Straßenverkehr mit solchen heulern, denn ich mag sie einfach nicht und werde mich auch nicht dran gewöhnen können. In den USA wirken sie auch nur dann so richtig, wenn die "dicke", dröhnende Hupe dazwischen bölkt...

Hier in Deutschland gibt es so viele verschiedene Tonfolgehörner, dass einfach für jede Verkehrslage und persönlichen Geschmack dabei ist.
Dabei ist für die meisten Städte das gute alte GM2297 von Max B. Martin (das 4 Tönige) genau das richtige, denn durch den Trimoloeffekt der beiden Töne (enstehen durch einen viertel Tonunterschied) kann man sehr genau orten, wo das Fahrzeug herkommt.
Das GM2097 (2 töniges Horn) reicht für die ländlichen Gegenden, oder als Zusatz zum umschalten S/L wenn man NUR Pressluft haben will.
(Statt Martin gibt es auch die billigere Variante von FIAMM, die Qualitativ sehr viel niedriger angesetzt sind und längst nicht so laut)

Bei den Elektrohörnern gibt es noch mehr einteilungen:
Klassisch ist der "Balken" für Rettungskräfte und Feuerwehr von Hella (z.B. RTK6 mit oder ohne S/L). Dort ist alles komplett drin und man kann (bei S/L) elektronisch auf Stadt und Land umgeschlatet werden. Bei dem Stadthorn wird man aber immer den Trimoloeffekt haben, ob elektronisch oder Pressluft...
Die Polizei benutzt die Balken von "Pintsch Bamag", weil die mehr Funktionen haben mit Anzeigentexte und Laustärkeregelung der Hornes usw...

Für den Fahrzeugeinbau auf elektronischer Basis gibt es außerdem noch die Starktonhörner (Bosch oder Hella).
Diese hören sich absolut jämmerlich und geradezu quakend an, aber wegen man hat ein solches Auto hinter sich stehen... da wirken die Teile enorm! Am häufigsten werden diese bei älteren Feuerwehrfahrzeugen aus dem KatSchutz oder auf THW Fahrzeugen eingesetzt.

Ich könnte hier noch viel, viel mehr schreiben und leider bin ich seit ca. 1 Jahr nicht mehr auf dem laufenden auf dem Gebiet, aber ich denke, dass es zur groben Übersicht reicht.
Wer sich noch auskennt bitte immer rann an die Tasten ;-)

Ps.: Ich habe mal den Titel des Themas modifiziert.
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Fox 1

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von Fox 1 »

Die Polizei benutzt die Balken von "Pintsch Bamag", weil die mehr Funktionen haben mit Anzeigentexte und Laustärkeregelung der Hornes usw...
BINGO!!!

http://www.pintschbamag.de/Lichtbalken.139.0.html

oder auch hier. Da ich vermute, dass die Erfurter BF Lichtbalken von Whelen benutzt.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von Der Matze »

Nur mal zur Info
...von Hella (z.B. RTK6 mit oder ohne S/L)...
Ab der RTK4 haben alle die S/L-Schaltung. Die RTK3 war die letzte, die es mit oder ohne gab soweit ich weiß.
Die Polizei benutzt die Balken von "Pintsch Bamag", weil die mehr Funktionen haben mit Anzeigentexte und Laustärkeregelung der Hornes usw...
Kann man so allgemein auch net sagen. Bei uns haben sie zB RTK6, denn auch die gibt es mit LED-Anzeigematrix und allem möglichen Schnickschnack. ;-)
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von Ralph »

Der Matze hat geschrieben:Nur mal zur Info
...von Hella (z.B. RTK6 mit oder ohne S/L)...
Ab der RTK4 haben alle die S/L-Schaltung. Die RTK3 war die letzte, die es mit oder ohne gab soweit ich weiß.
Richtig und danke für das Update :-) *vorn Kopf schlag*
Der Matze hat geschrieben:
Die Polizei benutzt die Balken von "Pintsch Bamag", weil die mehr Funktionen haben mit Anzeigentexte und Laustärkeregelung der Hornes usw...
Kann man so allgemein auch net sagen. Bei uns haben sie zB RTK6, denn auch die gibt es mit LED-Anzeigematrix und allem möglichen Schnickschnack. ;-)
Na sicher macht Hella auch mit Anzeigenmatrix. Habe es aber selbst noch auf keinem unserer Pol-Fahrzeugen gesehen. Wollte mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen. Danke! :-)
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Fox 1

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von Fox 1 »

Ich habe mal einen Beitrag (TV) gesehen, wie eine Sondersignalanlage bei einem Polizeifahrzeug installiert wird. Hauptsächlich silber mit Schiebedach. Und auf dem offenen Schiebedach wird einfach ein Deckel mit dem Lichtbalken draufgesetzt. Damit lassen sich die ganze Elektronik usw. leicht wieder entfernen. Schließlich handelt es sich meistens um Leasing-Fahrzeuge, wurde mir mal gesagt.
schroupie
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 30. März 2010, 11:34
Wohnort: Otterberg
Kontaktdaten:

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von schroupie »

Also hier, im Landkreis Kaiserslautern, befinden sich ja sehr viele Einrichtungen des U.S.-Militärs (Ramstein etc.). Diese haben auch eine eigene "(Military)-Police" und eigene Feuerwehreinheiten. Deren Fahrzeuge sind auch mit amerikanischen Sondersignalanlagen ausgestattet und die fahren damit auch im deutschen Straßenverkehrsraum.
http://www.youtube.com/watch?v=nxMZhjKoTeU Hier in dem Video fahren die zwar mit Tonfolge, sie können aber auch Wail/Yelp.

Ich bin übrigens auch selber Feuerwehrangehöriger und mir persönlich ist es ziemlich egal, welches Sondersignal nun genutzt wird... Ich bin Feuerwehrmann, weil mir die Arbeit dort großen Spass macht und ich anderen Menschen helfen kann. Das Detail, wie denn jetzt genau unsre Fahrzeuge klingen ist dafür ja ziemlich unerheblich...

Zwar OT, aber wir sind ja in einem Sirenenforum: Die Amis unterhalten auch ein eigenes Netz elektronischer Hochleistungssirenen zur Warnung der Bewohner in den Housing Areas. Es ist mir allerdings zu heikel, da Fotos von zu machen, da es sich ja um militärische Einrichtungen handelt...
toffel

Re: BFEF (Berufsfeuerwehr Erfurt); Sondersignalanlage

Beitrag von toffel »

Ich finde das US Signal geil und die anderen Erfurter und nicht Erfurter auch. Nicht umsonst waren zum Tag der offenen Tür, anlässlich 100 Jahre BFEF 12.000 Besucher in der Hauptwache.
Das US-Signal ist weit vorm Martinshorn zu hören. Ich wohne 10 Kilometer entfernt von Erfurt, dort ist kein Martinshorn aber das US-Signal zu hören.
Wir Erfurter sind stolz auf unsere Feuerwehr und auf die Partnerschaften, unter anderem, mit New York.
Zwei unserer Fahrzeuge haben auch die Stadtfahne mit. Das zeigt unsern Stolz auf unsere Stadt.
Das US-Signal sehe ich auch immer als Gedenken an das WTC.
Gruß,
Hans
Antworten