neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Tja... Immer muss erst was passieren damit die Verantwortlichen reagieren und handeln. Was nützen die teuren Sirenen, wenn sie durch
Vernachlässigung Defekte aufweisen und im Ernstfall nicht funktionieren.
Vernachlässigung Defekte aufweisen und im Ernstfall nicht funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen ...
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Nun ja, bei uns in der gegend wird auch schon über Katastrophenschutz gesprochen. Kreis Birkenfeld eben. Da wird aber jeden ersten Samstag im Monat die Sirenen getestet, aber nur Feueralarm. Wollte einen Link hinzufügen, man muss aber Abo haben auf dieser Seite um den ganzen Text zu lesen. Typisch RZ-Online.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Es wird ja mitgelesen hier im Forum !
Also liebe Verantwortlichen; in Köln stehen noch einige "Denkmäler" herum und warten auf den Abbruch. Wie wäre es denn jetzt mit einer Reparatur ? Denn nur die klassischen pneumatischen HLS bringen die erforderliche Lautstärke !
Reparieren ist bestimmt billiger als neu zu graben !!
Also liebe Verantwortlichen; in Köln stehen noch einige "Denkmäler" herum und warten auf den Abbruch. Wie wäre es denn jetzt mit einer Reparatur ? Denn nur die klassischen pneumatischen HLS bringen die erforderliche Lautstärke !
Reparieren ist bestimmt billiger als neu zu graben !!
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Die alten HLS sind ja auch anfällig. Da frag ich mich, gibt es noch
genügend Ersatzteile für die HLS?
Und bei den Dieselpreisen heutzutage...
genügend Ersatzteile für die HLS?
Und bei den Dieselpreisen heutzutage...
Mit freundlichen Grüßen ...
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Ersatzteile sollten nicht das Problem sein. Richtige Spezialteile sind nur im Schallerzeuger, alles andere ist Standardware aus dem Regal für Druckluftanlagen oder aus dem Elektroanlagenbau. Das Problem ist eher, dass der Monteur, der das einbauen soll, auch Geld kostet und einige Zeit dafür braucht.Die alten HLS sind ja auch anfällig. Da frag ich mich, gibt es noch
genügend Ersatzteile für die HLS?
Und bei den Dieselpreisen heutzutage...
Die paar Liter Diesel bringen es da wirklich nicht, zumal bei stationären Anlagen eigentlich keine Mineralölsteuer fällig wird. Wobei der Diesel recht viel Wartung braucht; da wäre ein Umbau auf reinen Elektrobetrieb wohl recht sinnvoll, wenn man die HLS erhalten wollte.
Gruß - Reinhard.
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Über so etwas habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wie man eine Hls erhalten kann. Dieselverdichter gegen einen elektrischen Schraubenverdichter tauschen. Diese Verdichter sind sehr wartungsarm und haben einen hohen Wirkungsgrad.da wäre ein Umbau auf reinen Elektrobetrieb wohl recht sinnvoll, wenn man die HLS erhalten wollte.
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Die letzten Modelle von Hörmann, die in Wien vor zehn Jahren noch neu aufgestellt wurden (während man hier schon kräftig am Abbauen war), haben das und erfreuen sich bis heute bester Gesundheit. Elektrischer Schrauben(?)verdichter, Luftspeicher statt mit 16 bar in einem Riesentank in sechs gewöhnlichen Stahlflaschen bei 200 bar. Das hieße aber, dass man kaum was von den vorhandenen Teilen weiter verwenden könnte und wäre für einen nachträglichen Umbau schon ein richtig großer Akt. Wenn der Kompressor (zweistufiger Kolbenverdichter) noch ok ist, würde es auch reichen, einen Drehstrommotor mit 7 kW oder so an Stelle des Dieselmotors einzubauen und eine entsprechende Steuerung dazu. Das kann auch ein einigermaßen fähiger Schlosser vom städtischen Werkhof machen. Wurde von Hörmann ja auch ab Werk so geliefert, wenn jemand das so haben wollte.Über so etwas habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wie man eine Hls erhalten kann. Dieselverdichter gegen einen elektrischen Schraubenverdichter tauschen. Diese Verdichter sind sehr wartungsarm und haben einen hohen Wirkungsgrad.da wäre ein Umbau auf reinen Elektrobetrieb wohl recht sinnvoll, wenn man die HLS erhalten wollte.
Gruß - Reinhard.
Zuletzt geändert von ReinhardG am Mittwoch 6. August 2008, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Ich denke mal, das wird wie in Kassel ablaufen. HLS-Kopf runter, ELS-Kopf drauf. Wenn überhaupt...
Mit freundlichen Grüßen ...
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Bei dem PB-Mast der Anlage 2 ist das kein Thema, aber einen moderneren HLS x73-Mast habe ich noch nicht gesehen mit einer ECN 3000 obendrauf. Das könnte sowohl mit dem Gewicht als auch mit der Windlast schwierig werden, wenn man den gleichen Schalldruck haben will. Ansonsten bräuchte man wieder mehrere in der Fläche verteilt.Ich denke mal, das wird wie in Kassel ablaufen. HLS-Kopf runter, ELS-Kopf drauf. Wenn überhaupt...
Gruß - Reinhard.
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Nun wieder zum Thema Sirenenalarm in Köln!
Ich werde mich morgen mal schlaumachen in Bezug auf Probealarm. Der dürfte ja bald anstehen(bisher immer der 1. Freitag im Dezember,11.00Uhr),das wäre dann der 5.12.08.
Ich habe die Telefonnummer des zuständigen Herrn bei der Feuerwehr,der war heute leider nicht mehr da.
Dort werde ich genaues erfahren,wann,wieviele Signale und eventuell auch was mit den alten HLS passiert. War gestern mit dem Rad am Müngersdorfer Stadion,die HLS gammelt still und leise vor sich hin.Das Schloss an der Tür ist so rostig,da war schon Jahrelang niemand mehr.
Da in Köln-Riehl am Hafen die HLS komplett entsorgt und durch eine ECN Mastanlage ersetzt wurde,gehe ich davon aus,dass den übrigen HLS gleiches droht. Es gibt keine Ersatzteile mehr und ob der Gittermast noch tragfähig genug ist,dass da jemand hochsteigt,mag ich zu bezweifeln.
Die HLS Riehl ist jetzt ca 1 Jahr weg. Gut möglich,dass im Jahrestakt eine HLS verschwindet und zum Jahresende die neue ECN ins Testprogramm mit einbezogen wird.
Ich werde in Köln-Riehl die neueste besuchen und sie aufnehmen.
Ich werde mich morgen mal schlaumachen in Bezug auf Probealarm. Der dürfte ja bald anstehen(bisher immer der 1. Freitag im Dezember,11.00Uhr),das wäre dann der 5.12.08.
Ich habe die Telefonnummer des zuständigen Herrn bei der Feuerwehr,der war heute leider nicht mehr da.
Dort werde ich genaues erfahren,wann,wieviele Signale und eventuell auch was mit den alten HLS passiert. War gestern mit dem Rad am Müngersdorfer Stadion,die HLS gammelt still und leise vor sich hin.Das Schloss an der Tür ist so rostig,da war schon Jahrelang niemand mehr.
Da in Köln-Riehl am Hafen die HLS komplett entsorgt und durch eine ECN Mastanlage ersetzt wurde,gehe ich davon aus,dass den übrigen HLS gleiches droht. Es gibt keine Ersatzteile mehr und ob der Gittermast noch tragfähig genug ist,dass da jemand hochsteigt,mag ich zu bezweifeln.
Die HLS Riehl ist jetzt ca 1 Jahr weg. Gut möglich,dass im Jahrestakt eine HLS verschwindet und zum Jahresende die neue ECN ins Testprogramm mit einbezogen wird.
Ich werde in Köln-Riehl die neueste besuchen und sie aufnehmen.
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
So,liebe Leute,
Nun habe ich Rücksprache gehalten mit dem für den Sirenenalarm in Köln zuständigen Herren.
Der Probealarm ist,wie schon von mir vermutet, am Freitag,den 5.12.08 um 11.00 Uhr.Es werden die bekannten Signale (Entwarnung,Alarm,Entwarnung) nacheinander ausgelöst.
Desweiteren hat er meine Vermutung bestätigt,dass die alten HLS in Mengenich,Müngersdorf und Ostheim alle demontiert und durch ECN 2400 ersetzt werden. Diese alten HLS sind alle defekt und werden bei dem Probealarm definitiv NICHT mitlaufen.
Ich selbst werde in Köln-Riehl anwesend sein,um den jüngsten Zuwachs der ECN-Serie quasi beim "Jungfernheulen" aufzunehmen!
Nun habe ich Rücksprache gehalten mit dem für den Sirenenalarm in Köln zuständigen Herren.
Der Probealarm ist,wie schon von mir vermutet, am Freitag,den 5.12.08 um 11.00 Uhr.Es werden die bekannten Signale (Entwarnung,Alarm,Entwarnung) nacheinander ausgelöst.
Desweiteren hat er meine Vermutung bestätigt,dass die alten HLS in Mengenich,Müngersdorf und Ostheim alle demontiert und durch ECN 2400 ersetzt werden. Diese alten HLS sind alle defekt und werden bei dem Probealarm definitiv NICHT mitlaufen.
Ich selbst werde in Köln-Riehl anwesend sein,um den jüngsten Zuwachs der ECN-Serie quasi beim "Jungfernheulen" aufzunehmen!
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
gute arbeit..
aber schade, da geht in köln das HLS-Sterben um....
Rainer, und viel Spass beim aufnehmen.
Vielleicht kannst auch mal ein zwei Bilder der neuen Anlage online stellen.
Gruss
aber schade, da geht in köln das HLS-Sterben um....
Rainer, und viel Spass beim aufnehmen.
Vielleicht kannst auch mal ein zwei Bilder der neuen Anlage online stellen.
Gruss
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Moin.
Leverkusen ist mit dabei:
Sirenen heulen zur Probe
Erstellt 07.11.08, 10:23h, aktualisiert 07.11.08, 11:45h
Kein Ernstfall, sondern nur ein Test: Um 11 Uhr heulen am Freitag, 5. Dezember, in Leverkusen die Sirenen heulen. Drei Signale werden im Abstand von fünf Minuten gegeben.
Der Einsatz der Feuerwehr ist nicht nötig, die Sirenen heulen nur zur Probe. (Bild: dpa)Leverkusen - Alle am Rhein liegenden Städte zwischen Bonn und Düsseldorf testen am Freitag, 5. Dezember, ihre Sirenen. Auch in Leverkusen werden drei Signale ertönen, meldet die Stadt:
um 11 Uhr "Entwarnung", eine Minute Dauerton
um 11:06 Uhr "Radio einschalten", eine Minute lang auf- und abschwellender Heulton
um 11:12 Uhr wieder "Entwarnung
Im Ernstfall, also bei möglichen Großschadensereignissen zum Beispiel auf dem Rhein, auf Autobahnen, Eisenbahnstrecken oder bei der chemischen Industrie, bedeutet die Warnung: Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, Lüftungsanlagen abschalten und auf Rundfunkdurchsagen bei Radio Leverkusen oder WDR 2 achten.
Leverkusen ist mit dabei:
Sirenen heulen zur Probe
Erstellt 07.11.08, 10:23h, aktualisiert 07.11.08, 11:45h
Kein Ernstfall, sondern nur ein Test: Um 11 Uhr heulen am Freitag, 5. Dezember, in Leverkusen die Sirenen heulen. Drei Signale werden im Abstand von fünf Minuten gegeben.
Der Einsatz der Feuerwehr ist nicht nötig, die Sirenen heulen nur zur Probe. (Bild: dpa)Leverkusen - Alle am Rhein liegenden Städte zwischen Bonn und Düsseldorf testen am Freitag, 5. Dezember, ihre Sirenen. Auch in Leverkusen werden drei Signale ertönen, meldet die Stadt:
um 11 Uhr "Entwarnung", eine Minute Dauerton
um 11:06 Uhr "Radio einschalten", eine Minute lang auf- und abschwellender Heulton
um 11:12 Uhr wieder "Entwarnung
Im Ernstfall, also bei möglichen Großschadensereignissen zum Beispiel auf dem Rhein, auf Autobahnen, Eisenbahnstrecken oder bei der chemischen Industrie, bedeutet die Warnung: Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, Lüftungsanlagen abschalten und auf Rundfunkdurchsagen bei Radio Leverkusen oder WDR 2 achten.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: neues aus Köln: demnächst bis zu 4 x im Jahr Probealarm?
Heute waren wir zufällig in Köln-Riehl unterwegs.
Nächster Standort : Riehler Platz 2 (Oberfinanzdirektion). 1 Tüte mit 16 Hörnern, sie steht auf dem Hochhaus. Damit dürfte die im Forum damals angeschnittene Frage geklärt sein, woher denn bei der letzten Probe bei der DEVK an der Zoobrücke die lauten Töne kamen !!
Die OFD ist ein neu genutzter Standort !
Nächster Standort : Riehler Platz 2 (Oberfinanzdirektion). 1 Tüte mit 16 Hörnern, sie steht auf dem Hochhaus. Damit dürfte die im Forum damals angeschnittene Frage geklärt sein, woher denn bei der letzten Probe bei der DEVK an der Zoobrücke die lauten Töne kamen !!
Die OFD ist ein neu genutzter Standort !