Probealarme 1962 - 1994

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil I)

Der erste bundesweite Probealarm fand am 24. Februar 1965 statt

Signalfolge:

11:30 Entwarnung
11:34 Luftalarm
11:38 ABC Alarm
11:42 je nach Region: Katastrophenalarm oder Entwarnung

Das gleiche Programm wurde auch am Mittwoch, den 25. August 1965 ausgelöst.

1966 fanden die Probealarme am Donnerstag, den 24. März 1966 sowie am Mittwoch, den 24. August jeweils um 11:30 Uhr statt. Im Warngebiet I, entschied man sich dafür, den ABC-Alarm nicht auszulösen, da man das Signal als allgemein "irreführend" befand.

1967 ist mir nur das Datum am Mittwoch, den 23.08. bekannt (11:30 Uhr). Auch diesmal probte man im Warngebiet I nur Entwarnung, Luftalarm sowie Katastrophenalarm.
Zuletzt geändert von Heulton am Donnerstag 8. Januar 2009, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil II)

1968 (mein Geburtsjahr) gab es den Probealarm an den folgenden Daten:

Alle Signalfolgen wurden im Warngebiet I (Schleswig-Holstein & Hamburg) wie folgt ausgelöst:

Mittwoch, den 6. März

11:30 Entwarnung
11:34 Luftalarm
11:38 Katastrophenalarm (regional ausgelöst)

Mittwoch, den 25. September

11:30 Entwarnung
11:34 Luftalarm
11:38 Entwarnung
11:42 Katastrophenalarm (regional ausgelöst)

1969 fand die Sirenenprobe an den folgenden Daten statt:

Mittwoch, den 26. März

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Entwarnung
10:12 Katastrophenalarm (regional für Hamburg)

Mittwoch, den 29. Oktober

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:14 Entwarnung

Für 1970 sah es so aus:

Mittwoch, den 18. März

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:14 Entwarnung

Mittwoch, den 23. September

10:00 Entwarnung
10:04 ABC-Alarm
10:10 Katastrophenalarm
10:14 Entwarnung
Zuletzt geändert von Heulton am Donnerstag 8. Januar 2009, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil III)

Die halbjährliche Sirenenprobe fand 1971 wie folgt statt:

Mittwoch, den 24.März

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:14 Entwarnung

Mittwoch, den 29. September

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:13 Entwarnung
1972 sah es dann so aus:

Mittwoch, den 22. März

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:13 Entwarnung

Donnerstag, den 21. September (ursprünglich geplant für Mittwoch, 20.9., aber kurzfristig verlegt)

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:13 Entwarnung
1973 gab es den Probealarm an den folgenden Daten:

Mittwoch, den 28. März

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:13 Entwarnung

Mittwoch, den 26. September (möglich, dass der Probealarm in anderen Teilen der Landes für 9:45 angesetzt wurde)

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:13 Entwarnung
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil IV)

1974 sah es so aus für die Probealarme:

Mittwoch, den 27. März

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm (regional ausgelöst)
10:13 Entwarnung

Mittwoch, den 11. September

10:00 Entwarnung
10:04 ABC-Alarm
10:10 Katastrophenalarm
10:13 Entwarnung

Für 1975 konnte ich nur das folgende Datum in Erfahrung bringen:

Mittwoch, den 19. März

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:13 Entwarnung
Für 1976 konnte ich auch nur einen Probealarm finden:

Mittwoch, den 29. September

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:12 Entwarnung
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil V)

Für 1976 konnte ich ebenfalls nur einen Probealarm finden:

Mittwoch, den 29. September

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:12 Entwarnung

Gleichfalls fand ich für 1977 auch nur ein Datum für den Probealarm:

Mittwoch, den 21. September:

10:00 Entwarnung
10:04 Luftalarm
10:08 Katastrophenalarm
10:12 ? Entwarnung

1978 fand ich wieder zwei Probealarme (ich kann mich besonders an diese beiden erinnern):

Mittwoch, den 29. März

10:00 Entwarnung
10:04 Entwarnung

Mittwoch, den 27. September

10:00 Entwarnung
10:04 ABC-Alarm
10:08 ? Entwarnung
10:12 ? Entwarnung
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil VI)

Im Jahre 1979 waren für das gesamte Bundesgebiet die Probealarme an den folgenden Daten. In Hamburg allerdings fand der Herbstprobealarm nicht statt:

Mittwoch, den 25. April

10:00 Entwarnung
10:04 ABC-Alarm
10:08 ? Entwarnung
10:12 Entwarnung (im Hamburger Flutgebiet regional ausgelöst)

Mittwoch, den 26. September (fand nicht in Hamburg statt, "um die Nerven der Hamburger Bevölkerung zu schonen")

10:00 Entwarnung
10:04 ABC-Alarm
? Entwarnung

1980 gab es Probealarm an den folgenden Tagen:

Mittwoch, den 26. März

10:00 Entwarnung
10:04 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
10:08 Entwarnung
10:12 Entwarnung

Mittwoch, den 24. September

10:00 Entwarnung
10:04 wahrscheinlich ABC-Alarm
10:08 Entwarnung

Ab 1981 gab es Probealarm um 10:05 Uhr an den folgenden Daten:

Mittwoch, den 25. März

10:05 Entwarnung
10:09 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
10:13 Entwarnung

Mittwoch, den 23. September

10:05 Entwarnung
10:09 wahrscheinlich ABC-Alarm
10:13 Entwarnung
10:17 Entwarnung (im hamburger Flutgebiet)
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil VII)

1982 gab es den bundesweiten Probealarm an diesen Daten:

Mittwoch, den 17. März

10:05 Entwarnung
10:09 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
10:13 Entwarnung

Mittwoch, den 22. September

10:05 Entwarnung
10:10 ABC-Alarm
10:13 Entwarnung
10:17 Entwarnung (regional ausgelöst in Hamburg)

Ich habe leider keine Daten für 1983 aufstöbern können...

Für 1984 habe ich wieder zwei Proben gefunden:

Mittwoch, den 21. März

10:05 Entwarnung
10:09 vermutlich ABC-Alarm
10:13 Entwarnung

Mittwoch, den 26. September

10:05 Entwarnung
10:09 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
10:13 Entwarnung
10:17 Entwarnung (im hamburger Flutgebiet)

1985 sah so aus:

Mittwoch, den 20. März

10:05 Entwarnung
10:09 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
10:13 Entwarnung

Mittwoch, den 18. September

10:05 Entwarnung
10:09 ABC-Alarm
10:13 Entwarnung
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Heulton »

Probealarme 1962 - 1994 (Teil VIII)

Probealarm 1986 fanden wie folgt statt:

Mittwoch, den 5. März

10:05 Entwarnung
10:09 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
10:13 Entwarnung

Mittwoch, den 17. September

10:05 Entwarnung
10:09 ABC-Alarm
10:13 Entwarnung
10:17 Entwarnung (im hamburger Flutgebiet)

Für 1987 konnte ich leider keine Daten finden...

Für das Jahr 1988 konnte ich auch nur Informationen zum Probealarm im September finden:

Mittwoch, den 28. September

10:05 Entwarnung
10:09 ABC-Alarm
10:13 Entwarnung
10:17 Entwarnung (im hamburger Flutgebiet)

Der letzte halbjährlich durchgeführte bundesweite Probealarm war 1989:

Mittwoch, den 29. März

10:05 Entwarnung
10:09 ABC-Alarm
10:13 Entwarnung
10:17 Entwarnung (im hamburger Flutgebiet)

Nach der Wende findet im September 1990 in Hamburg trotzdem noch ein Probealarm statt:

Mittwoch, den 26. September

10:05 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
? Entwarnung

Das gleiche gilt für 1991, bevor der Bundeswarndienst 1993 völlig aufgelöst wird.

Mittwoch, den 11. September

10:05 Entwarnung
10:09 Rundfunkgerät einschalten─auf Durchsagen achten
10:13 Entwarnung

Danach fanden jährlich bis heute im Herbst weiterhin Sirenenproben mit den verbliebenen Sirenen in Hamburg statt (Innenstadt und Elbniederungen). Dabei wurde regelmässig das Signal "Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen warten" ausgelöst.
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von SireneROF »

Das war der letzte Bundesweite Probealarm:

Probealarm

Morgen gibt es im gesamten Bundesgebiet zwischen 10 Uhr und 10.15 Uhr einen Probealarm. Ein Heulton, der eine Minute dauert, zweimal unterbrochen und nach einer halben Minute Pause wiederholt wird, bedeutet ABC- Alarm. Läuft der Heulton eine Minute ununterbrochen, wird die Bevölkerung aufgefordert, das Radio einzuschalten. Eine Entwarnung, das heißt, das Ende der Gefahr, wird durch einen 60 Sekunden langen Dauerton angekündigt.

erschienen am 19.09.1989

Gruß Olaf
Ohne Sirenen geht es nicht!
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Rainer »

Dieser Herbstprobealarm fand in Köln schon nicht mehr statt. Dort heulten die Sirenen im März 1989 zum letzten Mal.

1990 passierte gar nichts ,im laufe des Jahres 1991 verschwanden nach und nach die Sirenen von den Dächern und schon im Mai 1992 durfte ich eine E 57 mein Eigen nennen!
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von SireneROF »

Dieser Herbstprobealarm fand in Köln schon nicht mehr statt. Dort heulten die Sirenen im März 1989 zum letzten Mal.

1990 passierte gar nichts ,im laufe des Jahres 1991 verschwanden nach und nach die Sirenen von den Dächern und schon im Mai 1992 durfte ich eine E 57 mein Eigen nennen!
Ich weis das noch so genau, weil ich damals vim Pausenhof der Schule auf die etwa 150 Meter entfernte blicken konnte, während sie den ABC-Alarm von sich gab.
Zuletzt geändert von SireneROF am Donnerstag 8. Januar 2009, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Sirenen geht es nicht!
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Ja kann ich für 1989 bestätigen, da hörte ich den Probealarm während der Schule in Aachen.

Danach habe ich nur noch Erinnerung an einen Mittwoch um 10.05. In unserem Landkreis blieben die Sirenen still, aber im Nachbarlandkreis in dessen Nähe ich wohnte, war der Probealarm noch zu hören.

Also bröckelte das nach 89 regional so langsam auseinander. Ich nehme an die Leitungen in unserem Landkreis waren da schon gekündigt.

In diesem Zusammenhang suche ich immer noch nach Informationen über einen Fehlalarm nachts um halb eins in unserem Landkreis, evtl. in einem größeren Gebiet. Es war ca. ne halbe Stunde Luftalarm.
Es dauerte wiederum ne halbe Stunde bis das Radio den fehler meldete.

Aber ich kann euch sagen, nach ner viertel Stunde gewöhnt man sich dran und es gehört mit zum Bild der Nacht

...ach das waren Zeiten.....
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 8. Januar 2009, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von SireneROF »

Moin.

Ja kann ich für 1989 bestätigen, da hörte ich den Probealarm während der Schule in Aachen.

Danach habe ich nur noch Erinnerung an einen Mittwoch um 10.05. In unserem Landkreis blieben die Sirenen still, aber im Nachbarlandkreis in dessen Nähe ich wohnte, war der Probealarm noch zu hören.

Also bröckelte das nach 89 regional so langsam auseinander. Ich nehme an die Leitungen in unserem Landkreis waren da schon gekündigt.

In diesem Zusammenhang suche ich immer noch nach Informationen über einen Fehlalarm nachts um halb eins in unserem Landkreis, evtl. in einem größeren Gebiet. Es war ca. ne halbe Stunde Luftalarm.
Es dauerte wiederum ne halbe Stunde bis das Radio den fehler meldete.

Aber ich kann euch sagen, nach ner viertel Stunde gewöhnt man sich dran und es gehört mit zum Bild der Nacht

...ach das waren Zeiten.....

Wann war denn der Alarm genau Funker?
Ohne Sirenen geht es nicht!
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von FunkerVogth »

das ist es ja, ich weiß es nicht mehr. ich weiß nur das es nachts war, denn mein vater kam noch zu der zeit vom spätdienst.

es wurden hier mal berichte über einen fehlalarm in den regierungsbezirken düsseldorf und köln gepostet, der war morgens. aber der war es nicht.

es muß wohl regional in unserer ecke hier gewesen sein.

muß wohl mal im zeitungsarchiv hier vor ort mal nachblättern gehen
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 8. Januar 2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Rainer »

Richtig! Fehlalarm in D und K war ungefähr mitte der 70er Jahre,das Malheur mit dem Posttechniker.

Der nächtliche Dauerluftalarm kann auch,wie bei uns im Köln mal war,ein angeschmortes Telefonkabel im Kamin gewesen sein!
Antworten