Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Die dürfte ja jedem hier aus nem anderen Posting bekannt sein, auch das sie im Zuge der Sanierung oder ggf. Abriß des gebäudes auf dem sie sitzt demontiert werden soll.

Der Stand bis zuletzt war ja dieser, das ich mich offiziell um eine Übernahme der Sirene beid er Stadt Kelkheim beworben habe. Man bat mich um Geduld, diese hatte ich natürlich und meldete sich nun gestern bei mir.
Ergebnis: Ja, ich kann die Sirene übernehmen. Ich hatte diesbezüglich ja mehrere Szenarien im Kopf was die Abwicklung betrifft und eine davon war genau das Szenarium was ich befürchtet hatte:

Also ich darf sie haben, aber abbauen muß ich sie selbst, und für Schäden am Dach hafte ich. Wer die Sirene nun aus nächster Nähe kennt (Gruß an Matze) der weiß vor welchem Problem ich nun stehe.
Ich mache da der Stadt keine Vorwürfe, ich die verstehen, ich hätte genauso entschieden. Ist ja alles nunmal ne Kostenfrage, die allerdings für mich wenn wir realistisch sind...so in die richtig beinahe unmöglich geht.

Wat nu ist die Frage????
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Troubadix »

Und? Wie sieht's aus mit dem Teil? Hast Du sie?

Mit Ratschlägen wird es wohl zu spät sein, aber solche Aktionen, eben ein so schweres Teil von einem Hausdach herunter zu holen, dürfte "privat" schwer sein. Es sei denn, man hat einen guten Draht zur örtlichen Feuerwehr (die vielleicht mal ihre Drehleiter ausprobieren möchte), oder man leiht sich eine entsprechend große Hebebühne - eben so etwas z.B.:

http://www.salgert.eu/genie_z4525j0.html

Kostet dann eben, klar.

Bloss keine Akrobatik-Aktionen auf dem Dach, das lohnt nicht!


Thomas
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Nein, stand der dinge ist nur die mündliche zusage für die übernahme.
derzeit prüfe ich noch möglichkeiten das ding da runter zu holen........
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Troubadix »

Hast du dich denn mal schlau gemacht, was so eine Hebebühne kostet? Sehe das als die einzige Möglichkeit, sich so ein Teil zu mieten - dazu Werkzeug (Steckschlüsselsatz, Ringmaulschlüssel diverser Grössen, Hammer, Carambaspray, Rohrzange, Schraubendreher u.s.w.) in den Korb. Vorher irgendwie Verlängerungskabel auf's Dach ziehen für die Flex und dann los! Aufgrund des Gewichts wirst Du die Sirene wohl auf dem Dach zerlegen müssen.

Aber alles andere wäre unrealistisch oder lebensgefährlich.


Thomas
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

moin.

nein das ginge auch anders, zerlegen kannste da oben vergessen, zumal die mietkosten für die bühne zu teuer werden, aufgrund der dauer des zerlegens, wenns überhaupt geht.

das ding muß in einem satz runter, genauso wie matze's jaule, also per Kran. das kosten die wenigste zeit.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Wolfi »

Kurzes Update zu der Kelkheimer FmSi40:

War heute mal da. Gebäude steht noch, Sirene ist auch noch drauf. Also keine Veränderung.

Drumherum sind ein paar neue Einfamilienhäuser gebaut worden. Habe bei der Gelegenheit eine Anwohnerin gefragt, ob denn die alte Sirene noch laufen würde.
Antwort: "Ja, erst vor ein paar Tagen wäre sie mal gelaufen, wenn auch nur kurz" (was auch immer das heißen mag).

Scheint also immer noch in Betrieb zu sein, die alte Siemens auf der ehemaligen Kelkheimer Polizeistation.

In diesem Sinne -

Frohe Ostern !

Wolfi
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

Tja ich weiß nur das sie nicht mehr läuft. Das bestätigen ja auch die Probealarme der verg. Zeit.

Fakt ist, ich hatte mich um die Sirene beworben und kann sie auch haben.

Aber: ich habe den Abbau alleine zu tragen (war ja klar, ok) aber ich hafte für alle Schäden die dabei entstehen (auch klar) nur das ist bei ca. 160 kg schon sehr Riskant. Das Haus bleibt wohl leer.
Man wusste nicht obs abgerissen wird oder umgebaut. Allerdings hatte damals die Stadt ne Haushaltssperre (klamme Kommunen, bekannt) und somit blieb das wohl bis heute so.
Für den Abbau brauchste mindestens nen Dachdeckerkran und der ist nicht billig.

Es bleiben also 2 Möglichkeiten:

ich warte bis es abgerissen wird und fechte das mit der Abrißfirma aus oder mann stemmt das in einer Gemeinschaftsaktion um die Kosten niedrig zu halten.
Dafür müßte mann:
a) Ortsbesichtigung mit Funktionsüberprüfung, dazu zählt genaues Anschauen auf dem Dach
b) Ortsbesichtigung mit der Kranverleihfirma zwecks Verfahrensweise
c) vor Abbautermin Austausch oder Lösen der Befestigungsschrauben, denn am Tag des Kranes sollte dieser so kurz im Einsatz sein wie möglich. D.h. die Schrauben sollten dann sofort schnell zu lösen sein.
d) Abbautermin mit Kran, sofern hier die Hebemethode mittels Schlaufe (wie damals in Aschaffenburg) klappt braucht man nicht mehr an mech. Arbeit. Allerings muß die Sirene in einem Zustand der das erlaubt. Danach verschließen des Mast mit Abschlußkappe.

Das wäre das ganze Ausmaß der Geschichte.

Das drumherum neue Häuser entstehen könnte einen evtl. Abriss bedeuten, allerdings habe ich keine aktuellen Fotos von der Gegend um darauf sicher schließen zu können.

Daher steht sie noch immer.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Fahrradklingel »

Die neuen Häuser drumherum stehen eigentlich schon eine ganze Weile, zumindest gab es sie bei meinem ersten Besuch 2008 bereits. Ansonsten wird sich da nix mehr groß tun, es gibt keine freien Flächen, und das Nachbarshaus und die Stadtkapelle wird man sicher nicht abreißen. Ansonsten kann ich bestätigen, dass sie bei den Proben 2009 nicht mitlief. Aber zur nächsten Probe kann ich ja mal vorbeischauen. Einen Testlauf im Rahmen einer Wartung halte ich wegen der Abbaufreigabe für unwahrscheinlich.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Wolfi »

Hallo zusammen!

Ich erfahre gerade von Amateurfunkfreunden, daß die alte Polizeistation in Kelkheim mit der Siemens FmSi40 drauf jetzt angeblich doch abgerissen werden soll bzw. die Abbrucharbeiten möglicherweise schon begonnen haben. Bin leider z.Zt. in Bonn, kann vielleicht jemand aus der Nähe mal schnell hinfahren und nachschauen, was da Sache ist? Nicht daß das gute Stück schon auf dem Schutt und Schrott landet bzw. schon gelandet ist ...

Hoffentlich nicht ...

War erst an Ostern da, und da hat noch gar nichts nach Abriß ausgeschaut.

Wolfi
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Fahrradklingel »

Letzte Woche war zur Probe weder etwas von ihr zu hören, noch von Abrissarbeiten etwas zu sehen.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

würde mich auch wundern das es so schnell geht.

ok, sofern ich dran denke werde ich meine damalige Kontaktperson im Amt der Stadt Kelkheim nochmals anrufen, leider hat die Person das Ressort gewechselt, aber erinner wird sich die Person wohl noch an mich.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

FunkerVogth hat geschrieben:würde mich auch wundern das es so schnell geht.

ok, sofern ich dran denke werde ich meine damalige Kontaktperson im Amt der Stadt Kelkheim nochmals anrufen, leider hat die Person das Ressort gewechselt, aber erinner wird sich die Person wohl noch an mich.
Na dann viel Glück, das du sie holen kannst.
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von michel »

moin

leute, immer cool! sie steht (noch) da, wie in den letzten paar jahren!

anscheinend wird das gebäude links daneben abgerissen oder saniert.

aber sicher ist sicher: erkundigen was sache ist mit dem sirenengebäude und dran bleiben. vielleicht wird der abriss-termin ja noch exakt bekanntgegeben. (wenn überhaupt!?!?)

gruss
Dateianhänge
Siemens Kelkheim.jpg
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

ok, sagen wir mal vorsichtig, das sieht verdächtig aus. Frage: hast Du zufällig gesehen obs da ein Firmennamen gibt, irgendjemand ist ja damit beauftragt worden. Der Name könne noch im Falle eines Falles wichtig werden.

Habe morgen den ganzen Tag Termine, versuche mal zwischen durch dort anzurufen, spätestens aber Dienstag.

An die Leute welche in der Nähe wohnen bitte ich nur, das ganze mal zu beobachten, evtl. parallel mal mit den Bauarbeitern vor Ort sprechen und fragen wie groß deren Auftrag ist, d.h. sollen die nebenan auch noch abbrechen.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Wolfi »

Update! War heute nacht gegen 1 Uhr auf der Rückfahrt von Bonn vor Ort.

Also: das Gebäude mit der Sirene steht noch. Es sieht sogar so aus, daß es derzeit noch irgendwie genutzt wird,
denn neben der Tür steht ein Hinweis bezüglich Jugendamt.

Definitiv abgerissen wird das NACHBARgebäude, da war wohl die frühere Polizeistation ursprünglich drin.
Bauzaun ist drum, dieser umfasst aber nicht das benachbarte Gebäude mit der Siemens drauf.

Ich versuche auch mal, bei der Stadtverwaltung telefonisch zu eruieren, ob auch über das Schicksal des
Gebäudes mit der Sirene schon etwas geplant ist.

Dranbleiben lohnt sich auf jeden Fall, wäre schade um das gute und sicherlich noch funktionsfähige Stück,
nicht daß es sang- und klanglos auf dem Schrottplatz landet !

Wolfi
Antworten