HLS im Landkreis Bayreuth

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Gravity »

Hallo zusammen,

ich lese nun schon eine Weile im Forum mit und wollte nun auch einen Beitrag zum Thema HLS liefern, da in der Nähe meines Wohnortes Glashütten 3 HLS standen.

Alle drei waren vom Typ F71.

Es gab eine HLS bei Glashütten, eine bei Muthmannsreuth und noch eine bei Oberwaiz.

An den Standorten Glashütten und Muthmannsreuth bin ich vorbeigefahren; man sieht leider überhaupt keine Hinweise mehr, dass dort jemals ne HLS stand. Lediglich bei Glashütten lässt die Lichtung im Wald vermuten, dass da mal irgendwas war.

An den Standort Oberwaiz bin ich noch nicht vorbeigekommen; dort dürfte aber auch nichts mehr sichtbar sein. Oberwaiz liegt nördlich von Glashütten (einfach mal in Googlemaps eingeben). Die HLS stand dort rechts der Bundesstraße 22 vor der Abzweigung nach Oberwaiz.

Zum Thema Probealarm kann ich sagen, dass ich mich an einen Alarm erinnern kann. Dieser dürfte wohl Ende der 80er/Anfang 90er Jahre gewesen sein. Ich selbst bin Baujahr 80, von daher ist meine Erinnerung recht vage, aber als ich das Video einer schnell aufheulenden F71 in Youtube gesehen habe, kam mir die Erinnerung an diesen Sound zurück.
Von der Lautstärke meine ich war es jetzt nicht ohrenbetäubend laut, aber dennoch sehr deutlich vernehmbar. Man muss aber dazusagen, dass die HLS Glashütten ja schon ein Stück vom Ort entfernt stand.

Hier nun ein Paar Bilder:
Dateianhänge
HLS-Glashütten1
HLS-Glashütten1
HLS-Glashütten2
HLS-Glashütten2
HLS-Muthmannsreuth
HLS-Muthmannsreuth
Standort der HLS Glashütten (roter Punkt)
Standort der HLS Glashütten (roter Punkt)
Standort der HLS Muthmannsreuth (roter Punkt)
Standort der HLS Muthmannsreuth (roter Punkt)
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Gravity »

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich als Kind/Jugendlicher öfters bei der HLS Glashütten war. Ich fand das damals schon beeindruckend; hatte gleichzeitig aber immer ziemlichen Respekt vor dem Ding und Angst, dass sie gleich losheult, wenn ich darunter stehe. ;-)

Ich meine mich auch an ein leichtes Zischen zu erinnern, als ich als Kind mal dort war. Zu dieser Zeit dürfte sie also noch unter Druck gestanden haben.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von turboquattro »

@ Gravity
Sehr gute Informationen!

Ich habe mich vor einiger Zeit auch mit den HLS-Aufstellungen im LK Bayreuth beschäftigt und konnte auch einiges recherchieren.
Bisher nur ungenau bekannt war der Standort Glashütten, welchen ich jetzt in der HLS-Datenbank genau festlegen konnte!
Der Standort Oberwaiz stimmt mit meinen Info's genau überein. Der Standort Muthmannsreuth fast genau. Hier habe ich als Standort, ausgehend von Deinem Luftbild, etwas weiter nördlich - genau am Ende des Dreiecks "Wald - St2163".
@ Gravity - wenn Du sicher bist, das Deine Markierung richig ist, werde ich das in der Datenbank korrigieren.

Insgesamt gab es im LK Bayreuth 17 HLS. Somit war dieser - ähnlich dem angrenzenden LK Kulmbach und noch weiter nördlich dem LK Hof - nahezu flächendeckend von HLS abgedeckt. Dies ist allerdings nicht verwunderlich, da diese Landkreise ja direkt an den ehemaligen Ostblock grenzten.

Leider muss ich nach den bisherigen Recherchen davon ausgehen, das im LK Bayreuth nichts mehr übrig ist und alle vollständig demontiert wurden.

Weitere HLS gab es in

Bayreuth (Stadt)
Bayreuth - Laineck
Theta (Forkenhof)
Bindlacher Berg
Bischofsgrün
Emtmannsberg
Birk
Fichtelberg
Nemmersdorf
Goldkronach
Obernschreez
Kirchenpingarten
Obernsees
Weidenberg

Gruß
Mario
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Gravity »

@turboquattro:

Danke! Es freut mich, dass ich weiterhelfen konnte! :-)


Zum Standort der HLS Muthmannsreuth:

Ich selbst war bei der Sirene nie dort. Ich kann mich nur an das Vorbeifahren mit dem Auto erinnern und beim Blick aus dem Beifahrerfenster stand sie eben in etwa dort, wo ich es markiert hatte.

Wo stand sie denn lt. Deinen Angaben genau? Vielleicht kannst Du das mal auf dem Bild markieren.

Viele Grüße
Pierre
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von turboquattro »

@ Gravity

Den Standort habe ich damals telefonisch mit einem Mitarbeiter der VG Mistelbach durchgesprochen. Demnach war das hier der Standort. Wenn Du aber dort vorbeigefahren bist, hättest du ja bei meiner Variante nur wenige Meter neben der HLS vorbeifahren müssen.
Wenn jedoch nach Deiner Erinnerung die HLS etwas weiter von der Straße entfernt war, kann natürlich auch Deine Variante stimmen!
Dateianhänge
Standort laut Aussage der VG Mistelbach
Standort laut Aussage der VG Mistelbach
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von ReinhardG »

turboquattro hat geschrieben: Wenn jedoch nach Deiner Erinnerung die HLS etwas weiter von der Straße entfernt war, kann natürlich auch Deine Variante stimmen!
Leider ist das hier nicht erkennbar, aber ich würde vermuten, dass man einen möglichst hoch gelegenen Standort gewählt hat.

Andererseits denke ich, dass die Standorte immer eine Zufahrt hatten, damit der Wartungstechniker da ranfahren kann und auch das Betanken möglich wird. Und irgendwie müssen ja auch die Teile selbst dort hingekommen sein. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die eine HLS wirklich mitten im Wald gestanden hat.

Gruß - Reinhard.
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Gravity »

@turboquattro:

Danke für das Bild!

Ich werde an der Stelle nochmal vorbeifahren und mir das ansehen.

Aber dort, wo sie laut der VG Mistelbach gestanden haben soll, wäre das ja unmittelbar neben der Straße und man hätte Schwierigkeiten gehabt, aus dem Auto heraus den Sirenenkopf zu sehen.

Da ich aber immer die ganze Sirene gesehen habe, dürfte meine Markierung stimmen.

Ich sehe mir das ganze aber nochmal vor Ort an und gebe bescheid. :-)
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Gravity »

ReinhardG hat geschrieben:
turboquattro hat geschrieben: Wenn jedoch nach Deiner Erinnerung die HLS etwas weiter von der Straße entfernt war, kann natürlich auch Deine Variante stimmen!
Leider ist das hier nicht erkennbar, aber ich würde vermuten, dass man einen möglichst hoch gelegenen Standort gewählt hat.

Andererseits denke ich, dass die Standorte immer eine Zufahrt hatten, damit der Wartungstechniker da ranfahren kann und auch das Betanken möglich wird. Und irgendwie müssen ja auch die Teile selbst dort hingekommen sein. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die eine HLS wirklich mitten im Wald gestanden hat.

Gruß - Reinhard.

Du meinst die HLS Glashütten? Diese stand aber definitiv dort im Wald - ich war ja persönlich dort. Bei dem Standort handelt es sich auch um einen Berg und der Sirenenkopf war auf Höhe der Baumspitzen bzw. etwas darüber.

Der Sirenenkopf war auch immer schön von der Hauptstraße ST2185 aus zu sehen.

Zu diesem Standort am Berg führen schon fahrbare Wege. :-)
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von turboquattro »

@ Gravity

Wäre natürlich gut, wenn Du da noch mal vorbei schaust - da wirst Du Dich sicher erinnern können vor Ort.
Also ich würde sagen, das Dein Standort ebenfalls stimmen könnte. Ich muss mich natürlich darauf verlassen, was mir dieser Mitarbeiter gesagt hat, aber das heißt dann auch nicht, das es auf den Meter genau passt. Und soweit ist Deine Variante auch nicht entfernt.

@ RheinhardG
Andererseits denke ich, dass die Standorte immer eine Zufahrt hatten, damit der Wartungstechniker da ranfahren kann und auch das Betanken möglich wird. Und irgendwie müssen ja auch die Teile selbst dort hingekommen sein. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die eine HLS wirklich mitten im Wald gestanden hat.
Oh Doch! Ich kenne einige (ehemalige) Standorte, bei denen die HLS im Wald aufgestellt ist/war.
Vergangenes Wochenende habe ich den 82. HLS-Standort (bzw. ehemaligen) vor Ort inspiziert! Und da waren mittlerweile einige dabei, wo ich mich gefragt hab, wie sie es geschafft haben, dort ne HLS aufzustellen, bzw. warum gerade dort...

Gruß
Mario
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von ReinhardG »

turboquattro hat geschrieben:Und da waren mittlerweile einige dabei, wo ich mich gefragt hab, wie sie es geschafft haben, dort ne HLS aufzustellen, bzw. warum gerade dort...
Und kein Forstweg in der Nähe? Die sind unscheinbar, aber darüber werden mancherorts ja auch tonnenschwere Holztransporte abgewickelt. Nimm nur mal das regelmäßig nörige Nachtanken: da müsste man den Sprit anderenfalls zu Fuß in 20-Liter-Kanistern hinschleppen, und einer reicht da nicht. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man das bei de Standortwahl nicht bedacht hat.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von turboquattro »

Und kein Forstweg in der Nähe? Die sind unscheinbar, aber darüber werden mancherorts ja auch tonnenschwere Holztransporte abgewickelt. Nimm nur mal das regelmäßig nörige Nachtanken: da müsste man den Sprit anderenfalls zu Fuß in 20-Liter-Kanistern hinschleppen, und einer reicht da nicht. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man das bei de Standortwahl nicht bedacht hat.
Also wenn ich da an die HLS Münchberg denke - da kommt man allenfalls mit nem Traktor hin.
Da sind über 100 Meter bis zu ner Stelle, wo man mit nem normalen Fahrzeug hinfahren kann.
Oder die HLS Bergen-Holzhausen ist wohl auch schwierig zu erreichen. Da mussten die Wartungsmänner von Hörmann wohl schon mal dei ein oder anderen Kanister hintragen, könnt ich mir vorstellen.

Bi den meisten führt schon ein Weg hin, aber die sind nicht immer von der leicht-befahrbaren Sorte....

Gruß
Mario
fire-man
Neuling
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 17. November 2004, 07:10

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von fire-man »

An die HLS am Bindlacher Berg kann ich mich gut erinnern, die is aber auch schon ewig weg, war ne F71 wenn man die A9 richtung Berlin fuhr an Bayreuth Nord vorbei den Bindlacher Berg rauf, stand se auf der Anhöhe neben einem Rot Weiß gestreift lackierten Kamin(kann auch was anderes gewesen sein)
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von turboquattro »

Die HLS Bindlacher Berg wurde kurz nach Auflösung des Warndienstes (ca. 1994) demontiert.
Durchaus möglich, dass in der Nähe etwas rot/weiß-gestreiftes zu sehen war, da sich etwas weiter östlich ein Flugplatz befindet.
Der Standort war hier:
Dateianhänge
Standort_HLS_Bindlacher_Berg.jpg
fire-man
Neuling
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 17. November 2004, 07:10

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von fire-man »

turboquattro hat geschrieben:Die HLS Bindlacher Berg wurde kurz nach Auflösung des Warndienstes (ca. 1994) demontiert.
Durchaus möglich, dass in der Nähe etwas rot/weiß-gestreiftes zu sehen war, da sich etwas weiter östlich ein Flugplatz befindet.
Der Standort war hier:

Stimmt da is der Flugplatz, an den hatte ich gar nimmer gedacht....
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: HLS im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Gravity »

turboquattro hat geschrieben:@ Gravity

Wäre natürlich gut, wenn Du da noch mal vorbei schaust - da wirst Du Dich sicher erinnern können vor Ort.
Also ich würde sagen, das Dein Standort ebenfalls stimmen könnte. Ich muss mich natürlich darauf verlassen, was mir dieser Mitarbeiter gesagt hat, aber das heißt dann auch nicht, das es auf den Meter genau passt. Und soweit ist Deine Variante auch nicht entfernt.
Hi Mario,

ich bin letztens ein paarmal an dem Standort der HLS Muthmannsreuth vorbeigefahren.

Die HLS stand definitiv nicht direkt an der Straße, sondern etwas weiter hinten. In etwa an der Stelle, die ich markiert habe.
Antworten