Sirenen Südwestfalen

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Antworten
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Sirenen Südwestfalen

Beitrag von SireneROF »

Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von Lint41 »

Nabend!
Vielen Dank für den Link, da gehts ja quasi um meine Heimat :)

Die Idee der Siegener, den Feueralarm für die Warnung der Bevölkerung zu nutzen, finde ich definitiv nicht gut. Eben weil die Leute wissen, dass das Feueralarm ist, denken die dabei eben an die Feuerwehr. Man sollte lieber prüfen wie groß der Aufwand wäre, die Signale Warnung und Entwarnung in die bestehende Steuerung zu übernehmen.

Und für meine Heimat, den Märkischen Kreis kann ich nur sagen, dass der Kerl der da interviewt wird, doch scheinbar extrem wenig Ahnung hat. Habe ich nachts mein Radio an? Bin ich nonstop verbunden mit dem Internet? Definitiv NEIN. Eine Sirene hat einfach die Eigenschaft, durch den lauten durchdringenden Ton eine große Signalwirkung zu haben. Nachts werden wohl, entsprechende Sirenendichte vorausgesetzt, 80% der Bevölkerung die Sirene hören, sicherlich mehr als Radiohörer erreicht werden!

So, das musste mal raus... :D

Wünsche euch noch einen schönen abend!
Gruß Steffen
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von turboquattro »

Also das Feueralarm-Signal für die Warnung der Bevölkerung zu verwenden finde ich auch gänzlich unpassend.
Es gibt zwar in Deutschland kein "genormtes" Signal mehr hierfür, jedoch hat sich der 1 minütige Heulton wohl zu 99 Prozent etabliert. Warum muss hier eine einzelne Kommune wieder ein extra-Süppchen kochen?? Sie wollen die Bevölkerung warnen können, aber es darf ja nichts kosten. Da haben wohl wieder mal die falschen Leute entschieden....

Gruß
Mario
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von ECN 2400 »

Das ist mal wieder typisch für Politiker! Brauchen wir nicht es könnte ja Geld kosten!
Aber irgenwie kenne ich das von unseren Politikern zu genüge....

Schlimm ist nur das offensichtlich die Feuerwehr dort damit einverstanden ist,das falsche Signal zu verwenden.
Das könnte gerade bei Ortsfremden Personen zu gefährlichen Verwechslungen führen.
Benutzeravatar
ds977kai
Neuling
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von ds977kai »

hi,

Ich finds auch nicht gut, den Feueralarm als Signal für die Warnung der Bevölkerung zu nehmen.
Gruß
Kai
Fox 1

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von Fox 1 »

Im Übrigen können oder könnten die Empfänger doch durch den Doppelton unterscheiden ob Feueralarm oder Warnung der Bevölkerung. Oder
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von ECN 2400 »

Fox 1 hat geschrieben:Im Übrigen können oder könnten die Empfänger doch durch den Doppelton unterscheiden ob Feueralarm oder Warnung der Bevölkerung. Oder
Können die Empfänger schon allerdings nur wenn auch eine Adresse für "Warnung" hinterlegt ist.
Ist das nicht der all müsste diese nachgerüstet werden und das kostet dann wieder Geld....
Fox 1

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von Fox 1 »

ECN 2400 hat geschrieben:
Fox 1 hat geschrieben:Im Übrigen können oder könnten die Empfänger doch durch den Doppelton unterscheiden ob Feueralarm oder Warnung der Bevölkerung. Oder
Können die Empfänger schon allerdings nur wenn auch eine Adresse für "Warnung" hinterlegt ist.
Ist das nicht der all müsste diese nachgerüstet werden und das kostet dann wieder Geld....
Wusste garnicht, dass eine "umprogrammierung" soviel Geld kostet.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von MiThoTyN »

Nicht alle FWE können "programmiert" werden. Bei vielen müssen tatsächlich noch Lötarbeiten vorgenommen werden. Und es müssen Bausteine getauscht werden, bzw. hinzugefügt werden, die schon gar nicht mehr hergestellt werden. Mal abgesehen davon, dass man den FWE erstmal von der Wand schrauben muss, damit man ihn auseinandernehmen kann und umlöten kann. Alles in allem ist das gerade bei älteren Modellen (die ja nun oftmals genauso alt sind wie die Sirenen, oder nur geringfügig moderner) viel Arbeit, die sich wirklich nicht lohnt. Ich würde schätzen 60-70% aller FWE lassen sich nicht wirtschaftlich umrüsten.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenen Südwestfalen

Beitrag von FunkerVogth »

moin.

der von der stadt war wieder mal der beste.....aber ich erspar mir da jeden kommentar.

zu siegen-wittgenstein und den kosten für die umstellung der fwe auf die zivilschutzsignale sei folgendes angemerkt:

die sagen, das sie da keine kosten produzieren müssen.....ist schon lustig wenn man bedenkt das siegen-wittgenstein letztes jahr die digitale alarmierung nach pocsag eingeführt hat. d.h die analoge alarmierung hat dort ausgedient. das würde aber bedeuten, das die sirenen davon ausgenommen sind? wenn doch soviel geld für das pocsag-netz + melder ausgegeben wurde, dann hätte man in einem zuge auch die dse kaufen können, denn die haben ja eh alle signale drin.
so wird es ja bei den einführungen der digitalen alarmierungsnetze gemacht, erst die melder und danach die sirenen so nach und nach. also wo ist das problem, auch sirenen können digital alarmiert werden. und in zukunft (tetra) wird man das eh machen müsse.

es wäre alles so einfach, wenn man sein hirn zur richtigen zeit an der richtigen stelle gebrauchen würde.

das feueralarmsignal für die bevölkerung zu nutzen ist sowas von saublöd und unproduktiv, ja verwirrend. man muß sich das vorstellen, immer mehr netze gehen wieder in betrieb, samt probealarmen und aufklärung der bevölkerung. und alle haben ein gleiches warnsignal, nur siegen-wittgenstein, tanzt aus der reihe und bringt das alles durcheinander, was man z.tTeil noch aus der vergangenheit kennt.. putzig



PS: gibts ne möglichkeit den bericht irgendwie zu downloaden?
Antworten