FWE umquarzen

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Sirenenjohnny
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 23:01

FWE umquarzen

Beitrag von Sirenenjohnny »

Hallo!

Ich würde gerne bei meinem MS200-MPS-4 /C die Frequenz ändern, damit er beim Probealarm mitläuft (auf 86.315 MHz).
Die lässt sich mit einem Quarz bestimmen, jedoch werden auf eBay verschiedene Typen für eine Frequenz angeboten.
Welcher ist also für den FWE der richtige?
Hoffe auf baldige Antwort.

MfG

Sirenenjohnny
Fox 1

Re: FWE umquarzen

Beitrag von Fox 1 »

Mal eine Frage. Hast du überhaupt eine Genehmigung vom Ordnungsamt bzw. Feuerwehr? Ich weiß zwar nicht, ob du irgend eine Funktion bei der Feuerwehr hast, eine FWE umzuquarzen. Laut meines Wissens schicken einige Feuerwehrleute ihr Piepser oder FWE zu den Firmen, mit denen sie zusammen einen Vertrag haben (Bei uns wäre es die Firma Kalinatek in Niederwörresbach). Es wäre auch nicht schön, wenn eine Sirene inoffiziell, ausgelöst durch einen FWE, mitläuft.
Sirenenbauer
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 19:26

Re: FWE umquarzen

Beitrag von Sirenenbauer »

Du brauchst, denke ich, einen Grundwellenquarz und viel Glück, dass der Tuner nachher noch empfindlich genug ist. Oder du hast entsprechendes Equipment, um den Tuner neu durchzuwobbeln und abzugleichen.
Bei mir ist der "Nick" Programm.
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: FWE umquarzen

Beitrag von Ralph »

Lass es bleiben! Bei uns wurde das durch BOSCH gemacht und was die da für Gerätschaften benötigen, damit das hinbekommen können... 8-X
Das Machen ist nciht das Problem, aber du musst das Gerät an eine Art Oszilloskop anschließen, wo du dann drauf erkennen kannst in welche Richtung du überhaupt etwas quarzt und welche MHz...
Wenn du es Offiziell machst, dann lass es unbedingt vom Fachmann machen, denn dann kannst du sicher sein, dass es funktioniert!
Ach ja, noch eins: Eine Genehmigung von Gemeinde, Stadt, KBM oder GBM ist natürlich notwendig!

Gruß
Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: FWE umquarzen

Beitrag von Laatze »

Wie meine Vorredner schon sagten, benötigst du erstmal die Genemigung von der Gemeinde-/Stadtverwaltung und dem Wehrführer oder GBI/SBI. Gehen wir aber mal davon aus, dass du die hast. Am besten schickst du das Ding zu einer Fachfirma wie z.B. emmerl (www.emmerl.de) und gibst denen den Kanal (oder Frequenz) an, sowie die Schleife. Nur mit einem Kanalquartz kommst du ja nicht weit. Was das allerdingst kostet, kann ich dir nicht sagen. Ich glaube bei nem normalen Funkmeldeempfänger kostet das bequartzen/abgleichen und umcodieren so ca. 100€.

Gruß
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: FWE umquarzen

Beitrag von WS-Paul »

Es nützt dir nichts, wenn du "nur" einen Quarz für den Kanal 462 irgendwo (ebay o. ä.) kaufst. Der Quarz muss auch für das HF- Teil des Sonnenburg angepasst sein. So kannst zu z. B. keinen Quarz von einem FS150 in einen Sonnenburg setzen und denken, das wars!!!
Antworten