Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Lint41 »

Schönen Guten Abend!

Ich war gestern mit meiner Freundin auf einer kleinen Tour gen Heimat unterwegs. Noch aus Zeiten meiner Ausbildung war mir eine alte rostige Sirene auf der Hoesch Hauptverwaltung bekannt. Ein kurzer Zwischenstop war angesagt. Hier habe ich nun ein paar Fotos für euch, leider stand die Sonne teils sehr ungünstig. Ich vermute, dass es sich bei der Sirene um eine alte Helin handelt, da diese Firma nur etwa 15km entfernt war und auch noch ist. Helin ist vermutlich auch mit der Wartung beauftragt. Meine Versuche, die Bilder etwas aufzuhellen, haben leider nicht so geklappt, vielleicht könnt ihr aber dennoch was erkennen.

Viele Grüße aus Dortmund
Steffen

P.S.: In meinem ersten Beitrag in diesem Forum habe ich damals ein Bild aus Dortmund Hörde gepostet, diese Sirene scheint vom gleichen Typ zu sein, größe und Proportionen passen...
Dateianhänge
Es sind ganz schwach ca. 5 Ports zu erkennen, also vermutlich 8-9 vorhanden?
Es sind ganz schwach ca. 5 Ports zu erkennen, also vermutlich 8-9 vorhanden?
leider vieeeeeeeeel zu dunkel :(
leider vieeeeeeeeel zu dunkel :(
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von FunkerVogth »

ich sag mal einfach das ist ne l141. diese schräge strebe, die man unterm dach sieht gehört zum schutzgitter. bei der l141 war das nicht wie heute um die ports geführt, sondern es war ein drahtnetz welches in ein rundes metallgestell gespannt war. es war quasi zwischen sirenenkörper und dachrand aufgespannt, somit war der sirennrotor gegen "eindringlinge" geschütz. deshalb siehst du auch die ports schwach, da sie durch das netz verdeckt werden. auch der ständerkopf am mast sieht mir dreieckig aus.
Letzter_Heuler
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 20:46

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Letzter_Heuler »

Hallo zusammen!

Ich heiße Carsten und komme aus Hohenlimburg.

Da es in diesem Thread um eine Sirene aus meinem Wohnort geht, habe ich die
Gelegenheit genutzt und bin vom "Mitleser" zum Foren-Mitglied geworden. :)

@Lint41:
Wo genau kann ich diese Sirene finden?
Steht die auf einem Haus an der Oeger Straße?

Dann kann ich mal ein paar Bilder mit meiner Spiegelreflex machen.

Was mir an deinen Bildern auffällt, ist dass das Schutzdach nicht "pilzförmig" ist.
Es scheint in der Mitte entweder flach oder offen zu sein.
Hier könnte auch ein (inzwischen abgerostetes) zweites Dach montiert gewesen sein.

MfG,
Carsten
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Nein das Dach gabs auch in dieser form. siehe hier:

http://www.youtube.com/watch?v=3gps-u00VOc&feature=fvsr
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Lint41 »

Hallo zusammen!
Danke für Eure Antworten. L141 könnte ja sein, da sie ja wohl auch von Helin gebaut wurde. Für mich sieht nur der Motor und der Dreiecksfuß so seltsam aus...

@ Carsten: Willkommen im Forum. Diese Sirene ist auf der Hauptverwaltung an der Oeger Straße, direkt da am Bahnübergang. Direkt parallel in der Oststraße befindet sich auf einem der Siedlungshäuser eine E57, die wohl noch in Betrieb ist. Wäre schön, wenn du da mal ein paar Fotos schießen kannst.

Viele Grüße aus Dortmund
Steffen
Letzter_Heuler
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 20:46

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Letzter_Heuler »

Hallo zusammen!


Heute habe ich mal ein paar Aufnahmen gemacht.
Wegen der Gegenlichtsituation, an der auch mein Zoom-Blitz nichts ändern konnte,
sind die Bilder nicht viel besser geworden.
Das Schutzgitter und der dreieckige Fuss sind aber gut zu sehen.
Ausserdem kann man fünf Ports erahnen, da der Rotor scheinbar hell lackiert ist.
Schutzgitter und Fuss sind gut zu sehen.
Schutzgitter und Fuss sind gut zu sehen.
Hier sind fünf Ports zu sehen.
Hier sind fünf Ports zu sehen.
Die E57 auf dem erwähnten Siedlungshaus war ein einfacheres Motiv.
Die E57 auf dem erwähnten Siedlungshaus war ein einfacheres Motiv.
Gruß,
Carsten
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Lint41 »

Hallo Carsten!
Danke für deine Bilder. So langsam glaube ich auch, dass es hier eine L141 ist. Da es die ja ebenfalls von Helin gab, habe ich wohl ebenfalls mit meiner Vermutung recht, dass es sich hier um ein Modell des Hagener Herstellers handelt. Wäre interessant zu wissen, ob die L141 trotz Nähe zur E57 noch vom Hoesch-Werk genutzt wird.

Gruß Steffen
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Kompressor »

.....wenn die noch laufen sollte, dann dürfte der Rotor das abgelöste Schutzgitter aber mächtig ins Schwingen bringen !!
(s. Foto, linker Dachrand )
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von E57Benedikt »

Also ich würde sagen ist eine L141 wo das schutzdach zerbeul ist........
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Fox 1

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Fox 1 »

Tut mir leid. Mit den 5 Ports kann ich leider nichts anfangen, da ich ein CRT-Monitor habe. Die meisten von euch haben wohl ein TFT-Monitor wobei man es besser erkennen kann.
Benutzeravatar
ds977kai
Neuling
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von ds977kai »

Auf meinem TFT kann ich auch nur mit vieeeel Mühe 5 Ports erkennen, auf dem CRT Zweitmonitor kann man aber wirklich garnix erkennen.
Gruß
Kai
Letzter_Heuler
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 20:46

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Letzter_Heuler »

Hallo Kai!

Entschuldige, dass du auf deinem CRT so wenig erkennen kannst!
Ich versuche das Bild, auf dem ich die Ports gut erkennen kann, nocheinmal aufzuhellen.

Gruß,

Carsten
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Fahrradklingel »

OT: Naja, das ist halt der eigentlich ungewollte Effekt der vom Betrachtungswinkel abhängigen Helligkeit bei TFTs ;-)
Vielfach sind auch Monitore einfach nicht richtig kalibriert und zu dunkel/zu hell eingestellt. Ein weiterer Grund: Neue TFTs werden größtenteils über DVI angeschlossen, und im Gegensatz zu VGA bietet die digitale Schnittstelle ein besseres Bild.

Genug der Fachsimpelei, ich hätte an dieser Stelle auch vorgeschlagen, es einfach etwas aufzuhellen.
Letzter_Heuler
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 20:46

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Letzter_Heuler »

So!

Ich hab erst die Ports, da wo ich sie auf meinem TFT erkennen kann, gezielt aufgehellt
und anschließend die Gesamthelligkeit angehoben.

Jetzt sollte man sie auch problemlos auf einem CRT sehen können.

Schöne Feiertage,

Carsten
Dateianhänge
Sirene heller.jpg
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sirene in Hagen-Hohenlimburg

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Schön schön! hätte nicht gedacht das die Mama der E57 mal so aussah^^ Dachte immer, dass das Schutzdach genau dieselbe Form hatte. Aber wenn es oben flach ist wird das nicht zu eng für die Kugelform des Rotors? oder war der damals auch flach oben?

MfG
Antworten