Doppeldecker HG-Kirdorf
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Doppeldecker HG-Kirdorf
Hiermit möchte ich nochmal einen Bestimmungsversuch des Doppeldeckers in Bad Homburg-Kirdorf starten. Die Sirene wurde ja bereits schon mal (auch von mir) eingestellt, aber kein gutes Foto. Nun, ich hoffe, anhand dieser beiden lässt sich vielleicht mehr sagen. Bei noch mehr Sonne als dem bisschen momentan werde ich nochmal versuchen, klarere Bilder hinzubekommen.
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
So eine hab ich (bewusst) noch nie gesehen....
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Ähnelt einem Siemens Fm Si. Dafür sind aber die Schutzdächer zu dicht aneinander.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Vor allem ist der Motor viel gestauchter (kommt vielleicht nicht so gut raus auf den Fotos) und der Übergang zum Stator nicht so schräg.
Könnte es sein, dass diese Sirene als Feuerwehrsirene 11 Ports hat?
Könnte es sein, dass diese Sirene als Feuerwehrsirene 11 Ports hat?
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Dann wäre es eine Elektror S4A.Könnte es sein, dass diese Sirene als Feuerwehrsirene 11 Ports hat?
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Wieso?
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Weil eine S4A nunmal 11 Ports hat, daher denke ich kam Fox 1 die Annahme.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Nun, die S4 ist ja nicht die einzige mit 11 Ports. Man denke allein an die rätselhafte VS6.
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
habe so einen Brummer als L1 in Erinnerung.
mfg
mfg
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Nie gesehn, so eine. Der Anschlusskasten ist wuchtig. Oder das wirkt nur so, weil der Motor so gestaucht ist. Bemerkenswert auch der Kragen unter den Ports... Keine Ahnung...
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Hallo Fahrradklingel!
Die Form der Sirene sieht wie der obere Teil der Helin-Doppelsirenen aus. Da waren die Dächer ebenfalls dicht beieinander. Wenn du dort nochmal Fotos machst, schau mal, ob du vielleicht irgendwo ein Typschild ranzoomen kannst. Wenns ne Helin ist, müsste man deren Logo erkennen können.
Viele Grüße
Steffen
Die Form der Sirene sieht wie der obere Teil der Helin-Doppelsirenen aus. Da waren die Dächer ebenfalls dicht beieinander. Wenn du dort nochmal Fotos machst, schau mal, ob du vielleicht irgendwo ein Typschild ranzoomen kannst. Wenns ne Helin ist, müsste man deren Logo erkennen können.
Viele Grüße
Steffen
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Aber so wie ich die Konstruktion des Aufbaus betrachte. Ist mehr als interessant. 2 Rohre mit 2 L-Winkeln darauf eine Grundplatte mit Erdung und auf der Grundplatte die Sirene. Die ganze Halterung für die Sirene sieht nach Marke "Eigenbau" aus. Die Sirene selber nicht.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Hi Fahrradklingel - ich wohne ca. 5km von dem Brummer entfernt, betreffend Fotos hab ich da so eine Idee: ich hab eineFahrradklingel hat geschrieben:Hiermit möchte ich nochmal einen Bestimmungsversuch des Doppeldeckers in Bad Homburg-Kirdorf starten. Die Sirene wurde ja bereits schon mal (auch von mir) eingestellt, aber kein gutes Foto. Nun, ich hoffe, anhand dieser beiden lässt sich vielleicht mehr sagen. Bei noch mehr Sonne als dem bisschen momentan werde ich nochmal versuchen, klarere Bilder hinzubekommen.
35W-Xenon-Metallhalogendampf-Handlampe, eine richtige Lichtkanone - wenn man die Sirene damit von unten anstrahlt,
lassen sich mit einer guten Kamera bestimmt super Fotos machen. Am besten, wir verabreden mal ein entsprechendes Date ...
Das Teil ist wirklich interessant, ich hätte auf eine Siemens FmSi 41 getippt. Leider habe ich abolut keine Beziehungen zur
Bad Homburger Feuerwehr, sonst könnte ja - sofern Zugang zum Gebäude besteht - auch der zugehörige Schaltkasten mal
ins Auge gefasst werden, wäre evtl. auch eine Möglichkeit, das Rätsel zu lösen, ohne gleich aufs Dach zu müssen ...
Wolfi
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Wäre eine gute Idee. Ich habe eine Handlampe mit einer H1-Glühbirne von 55 W. Aber das wäre wäre etwas zu umständlich eine Autobatterie mit sich rumzuschleppen. Aldi Süd (von dem ich heute kam) hat einen Akku-Handscheinwerfer im Angebot für 19,99 €.ich hab eine 35W-Xenon-Metallhalogendampf-Handlampe, eine richtige Lichtkanone
Aber vielleicht hilft es ja.
- ds977kai
- Neuling
- Beiträge: 77
- Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Doppeldecker HG-Kirdorf
Also wenn das Ding das gleiche ist was es bei Aldi Nord gibt, dann kannste das Teil in die Mülltonne stecken.Aldi Süd (von dem ich heute kam) hat einen Akku-Handscheinwerfer im Angebot für 19,99 €.
Zur Sirene: Mir scheint das auch was rares zu sein und es wär echt interessant zu wissen was das fürn Typ ist.
Gruß
Kai
Kai