Kompressor für HLS 273

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Antworten
Martin
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 3. April 2010, 19:00
Wohnort: Lanzendorf / Zentraldeutschland

Kompressor für HLS 273

Beitrag von Martin »

mich würde mal interessieren, wieviel Luft eine HLS 273 so pro Minute wegschnauft...

Hätte da nämlich 2 Schrubenkompressoren mit jew. 1500l / 11bar und einen Kolben mit 750l / 11 bar im "Keller" stehen...

und vielleicht auch bald ne HLS :)


Grüße Martin

Edit Teefix: Thema verschoben!
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser.....
Was ist dann erst ein guter Elektriker ?
Was nicht passt wird passend gemacht.....
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von turboquattro »

Der HLS-Kopf hat einen Luftverbrauch in Betrieb von ca. 1,2 m³/Minute bei 10,5 bar. (Daten der älteren Typen PB und F71) Kann sein, dass die HLS X73 minimal weniger braucht.
Martin
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 3. April 2010, 19:00
Wohnort: Lanzendorf / Zentraldeutschland

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von Martin »

Das klingt ja so , als dass das reichen würde :)
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser.....
Was ist dann erst ein guter Elektriker ?
Was nicht passt wird passend gemacht.....
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von Maeks »

Ähm hab mal gerade nachgeschaut. Der Poppe WP 25 saugt 33m³/h weg. Bei einer Drehzahl von 1800 U/Min. Der Zylinder 1 hat 100 mm und der Zweite 46mm Durchmesser. Und beide haben ein Hub von 52 mm. Maximal Druck 16,7 bar.

Gruß Maeks
Zuletzt geändert von Maeks am Montag 5. April 2010, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von Maeks »

Noch ein Nachtrag. Die F71 und HLS 273 hatten baugleiche Kompressoren. Was die PB hatten weiß ich jetzt nicht. Ich glaub aber es waren Pokorny.

Gruß Maeks
Martin
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 3. April 2010, 19:00
Wohnort: Lanzendorf / Zentraldeutschland

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von Martin »

naja das sind ja grad mal 550l/min..... ich red ja von **2** Alup SCK 15 mit jeweils 1500l/min oder 90m³/h*g*

und das gnaze ohne nennenswerten Kessel.....
Mfg

Martin
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser.....
Was ist dann erst ein guter Elektriker ?
Was nicht passt wird passend gemacht.....
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von Maeks »

Nur wirst mein deiner Luftpumpe ned ganz den Druck zusammenbringen. Arbeitsdruck einer HLS war 16 bar. Der Poppe WP25 bringt aber ein Maximaldruck von 40 bar, ist aber für die HLS ein wenig gedrosselt worden.

Gruß Maeks
Martin
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 3. April 2010, 19:00
Wohnort: Lanzendorf / Zentraldeutschland

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von Martin »

Das is mir scho auch klar... aber es würde bestimmt richtig laut werden oder?


MfG

Martin
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser.....
Was ist dann erst ein guter Elektriker ?
Was nicht passt wird passend gemacht.....
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von turboquattro »

Wobei ich 16 Bar nicht als Arbeitsdruck einer HLS bezeichnen würde, sondern eher als Maximaldruck im Kessel. Der Betriebsdruck liegt bei 6 bis 10 Bar, bei der die angegebene Leistung am Kopf erreicht wird.
Hierüber wurde ja im Forum schon mehrfach ausführlich diskutiert (siehe Suchfunktion!)

Gruß
Mario
Martin
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 3. April 2010, 19:00
Wohnort: Lanzendorf / Zentraldeutschland

Re: Kompressor für HLS 273

Beitrag von Martin »

Also geht das....



Mfg

Martin
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser.....
Was ist dann erst ein guter Elektriker ?
Was nicht passt wird passend gemacht.....
Antworten