Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von E57Benedikt »

Hallo,
Wie schwer ist eigentlich so ein HLS-Kopf einer F71??Würde mich wirklich mal interessieren.....Aber so schwer wird der hoffentlich auch nicht sein!:-))

Gruß Benedikt
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Fox 1

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Fox 1 »

Für eine Demontage eine Pintsch Bamag wurde ein LKW mit Kran von der THW benutzt. Mindestens 1 User (Ich glaube der Matze) war dabei, wie sie demontiert wurde.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Der Matze »

Nein, stimmt so nicht ganz. Ich war leider weder bei der Demontage, noch beim Abtransport dabei. Ich hatte nur ein paar Bilder gemacht als der PiBa-Kopf noch rumstand. Wer da damals dabei war weiß ich aber gerade auch net.

Zu den Gewichten: Ich würde den Kopf einer PiBa auf ca. 250 Kilo schätzen, den der F71 noch etwas leichter. Könnte evtl. demnächts mal die Einzelteile wiegen wenn ich Zeit hab.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von ReinhardG »

Fox 1 hat geschrieben:Für eine Demontage eine Pintsch Bamag wurde ein LKW mit Kran von der THW benutzt. Mindestens 1 User (Ich glaube der Matze) war dabei, wie sie demontiert wurde.
Olaf war dabei. Der Sirenenkopf ist jetzt beim FHZB, unter "Berichte" runterscrollen bis zum 25.03.2007.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
ds977kai
Neuling
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von ds977kai »

ReinhardG hat geschrieben:
Fox 1 hat geschrieben:Für eine Demontage eine Pintsch Bamag wurde ein LKW mit Kran von der THW benutzt. Mindestens 1 User (Ich glaube der Matze) war dabei, wie sie demontiert wurde.
Olaf war dabei. Der Sirenenkopf ist jetzt beim FHZB, unter "Berichte" runterscrollen bis zum 25.03.2007.

Gruß - Reinhard.
Jo, beim FHZB war ich letzten Monat. Die PiBa liegt mit einer Plane abgedeckt auf dem Boden und drüber liegt die HLS 273 samt Maststück.
Gruß
Kai
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Maeks »

Was mir gesagt wurde ist, das der Kopf eine F71 aus Aluminuim ist. Von daher schätze ich mal das Gewicht einer F71 auf unter 100 Kilo.

Gruß Maeks
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Der Matze »

So, habe heute mal die Einzelteile gewogen, und kann somit den Spekulationen über das Gewicht ein Ende machen.

Motor & Schallerzeuger : 15 kG
Schutzhaube des Motors: 17 kG
Kopfoberteil mit Geländer: 95 kG
Kopfunterteil: 56 kG
Mittelteil mit Hörnern: 150 kG

Somit kommen wir in Summe auf 333 kG für den Kopf einer F71.

MfG
Matze

EDIT: Hatte die Fussplatte vergessen, die den Übergang zwischen Mast und Kopf herstellt. Die schlägt nochmal mit 30 Kg zu Buche. Somit sind wir dann bei 363 kG.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Maeks »

Frage hast du mal nachgeschaut aus was für ein Material das Gehäuse ist. Laut Aussage vom ehemaligen Montageleiter von Hörmann sollte da aus Aluminium sein.

Gruß Maeks
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Der Matze »

Ja, der mittlere Teil mit den Hörnern ist Alu-Guss.

MfG
Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von turboquattro »

Interessant!

Das ganze Teil wiegt doch mehr, als ich vermutet hätte.
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Gravity »

Der Matze hat geschrieben:So, habe heute mal die Einzelteile gewogen, und kann somit den Spekulationen über das Gewicht ein Ende machen.

Motor & Schallerzeuger : 15 kG
Schutzhaube des Motors: 17 kG
Kopfoberteil mit Geländer: 95 kG
Kopfunterteil: 56 kG
Mittelteil mit Hörnern: 150 kG

Somit kommen wir in Summe auf 333 kG für den Kopf einer F71.

MfG
Matze

EDIT: Hatte die Fussplatte vergessen, die den Übergang zwischen Mast und Kopf herstellt. Die schlägt nochmal mit 30 Kg zu Buche. Somit sind wir dann bei 363 kG.

Wirklich interessant.

Kannst du von den Teilen mal Bilder posten? :-)
Fox 1

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Fox 1 »

Somit sind wir dann bei 363 kG.
Das wären laut Taschenrechner 5,671875 Sirenen vom Typ E57.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Der Matze »

Kannst du von den Teilen mal Bilder posten? :-)
Einiges an Bildern findest du schon im Thread zur Abholung, hier.

Falls du noch Detailfotos haben möchtest sag bescheid. ;-)

MfG
Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von Gravity »

Der Matze hat geschrieben:
Kannst du von den Teilen mal Bilder posten? :-)
Einiges an Bildern findest du schon im Thread zur Abholung, hier.

Falls du noch Detailfotos haben möchtest sag bescheid. ;-)

MfG
Matze

Uiiii, vielen Dank für den Link!! Genial!! :-)

Den Thread hatte ich noch gar nicht entdeckt!!


Ich habe mal eine Frage zur Funktion/Aufbau des Schallgebers.

Im zusammengebauten Zustand erkennt man ja, dass die Druckluftleitung oben am Gehäuse angebracht ist. Mir erschließt sich im geöffneten Zustand des Gehäuses allerdings nicht der Weg, den die Druckluft dann nimmt. Der Motor an sich ist ja wohl das mittlere, längliche Teil und unten befindet sich der Rotor. Wie wurde denn die Druckluft zu ihm geleitet?


Danke für die Info. :-)
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Wie schwer ist eigentlich ein HLS-Kopf??(z.B. F71)

Beitrag von ReinhardG »

Gravity hat geschrieben: Ich habe mal eine Frage zur Funktion/Aufbau des Schallgebers.

Im zusammengebauten Zustand erkennt man ja, dass die Druckluftleitung oben am Gehäuse angebracht ist. Mir erschließt sich im geöffneten Zustand des Gehäuses allerdings nicht der Weg, den die Druckluft dann nimmt. Der Motor an sich ist ja wohl das mittlere, längliche Teil und unten befindet sich der Rotor. Wie wurde denn die Druckluft zu ihm geleitet?
Durch das Motorgehäuse hindurch. Vielleicht wollte man damit den Motor zusätzlich kühlen. Die Luft durchströmt jedenfalls den gesamten Schallgeber von oben nach unten.

Wobei das bei den HLS x73 dann wieder anders gemacht wurde, die haben einen zylindrischen Rotor mit vier Ports und die Druckluft wird da von unten hineingeleitet, wird hinterm Rotor wieder nach unten umgeleitet und tritt dann in die Hörner aus, die wie bei der F71/PiBa rechtwinklig angeflanscht sind, allerdings mit einem wesentlich engeren Krümmungsbogen.

Gruß - Reinhard.
Antworten