Frankenwaldsirene
Frankenwaldsirene
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin das ich nerve...
bin heute im Frankenwald unterwegs gewesen und..ich weiß wieder nicht was ich sagen soll - vielleicht S3???
Unten ein Tieftonteil! In der Mitte Hochton oben der Motor?? Ein Kabel geht auf jeden Fall nach oben!
Schaut und schreibt mal!
Gruß
der Land 4-4
bin heute im Frankenwald unterwegs gewesen und..ich weiß wieder nicht was ich sagen soll - vielleicht S3???
Unten ein Tieftonteil! In der Mitte Hochton oben der Motor?? Ein Kabel geht auf jeden Fall nach oben!
Schaut und schreibt mal!
Gruß
der Land 4-4
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Frankenwaldsirene
Definitiv keine S3...
Meiner Meinung nach ne alte Elektror-HochTief-Kombi. Da aber leider das SirenenWiki weg ist kann ich es auch nicht genauer sagen.
Schöner Fund und recht anständiger Zustand.
MfG
Matze
Meiner Meinung nach ne alte Elektror-HochTief-Kombi. Da aber leider das SirenenWiki weg ist kann ich es auch nicht genauer sagen.
Schöner Fund und recht anständiger Zustand.
MfG
Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Frankenwaldsirene
Schließe mich Matze mal an...
Wäre interessant zu wissen ob die noch aktiv ist, wofür der gute Zustand sprechen würde. Wenn ja, wäre mal eine Aufnahme fällig, am liebsten ja vom Hoch- und vom Tieftonteil.
Also im ganzen wiedermal ein super Fund. Weiter so!!!
LG Teefix
Wäre interessant zu wissen ob die noch aktiv ist, wofür der gute Zustand sprechen würde. Wenn ja, wäre mal eine Aufnahme fällig, am liebsten ja vom Hoch- und vom Tieftonteil.
Also im ganzen wiedermal ein super Fund. Weiter so!!!
LG Teefix
Re: Frankenwaldsirene
Wow, wieder eine nette Sirene entdeckt! Ich würde fast behaupten dass sie noch aktiv ist. Schon herausgefunden wann dort Probealarm ist?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: Frankenwaldsirene
Hi KL7000F
Ich werd mich mal kümmern.....
Gruß
Peter
Ich werd mich mal kümmern.....
Gruß
Peter
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Frankenwaldsirene
Wegmach...
Moment mal... WTF... ist die vielleicht falsch rum zusammengebaut ?
Tatsache, die Chancen dafür stehen gut, so wie ich das sehe ist der Aufbau:
Oberes Dach
Motor
Mittleres Dach
Tiefton-Ports
Unteres Dach
Hochtonsirene als Fuß
Wenn nicht mit Gewindestangen o.ä. ein angemessener Abstand zwischen den Ansaugöffnungen der beiden Sirenen ist muss die eine durch die andere durchsaugen. Und warum sollte man den Motor zwischen 2 Dächern montieren? Könnte beim aus zweien eins machen oder so etwas ähnlichem passiert sein.
(Vielleicht ist die Lautstärkeverringerung durch Zuluftblockade aber auch beabsichtigt.)
Wenn K.W. Müller selig das wüßte, würde er wahrscheinlich im Grab rotieren, mit so 2880 UPM.
EDIT: Na da hab ich vorm fertigdenken geschrieben, wie kurz hinter diesem Post zu lesen ist.
Gruß Hendi
Moment mal... WTF... ist die vielleicht falsch rum zusammengebaut ?
Tatsache, die Chancen dafür stehen gut, so wie ich das sehe ist der Aufbau:
Oberes Dach
Motor
Mittleres Dach
Tiefton-Ports
Unteres Dach
Hochtonsirene als Fuß
Wenn nicht mit Gewindestangen o.ä. ein angemessener Abstand zwischen den Ansaugöffnungen der beiden Sirenen ist muss die eine durch die andere durchsaugen. Und warum sollte man den Motor zwischen 2 Dächern montieren? Könnte beim aus zweien eins machen oder so etwas ähnlichem passiert sein.
(Vielleicht ist die Lautstärkeverringerung durch Zuluftblockade aber auch beabsichtigt.)
Wenn K.W. Müller selig das wüßte, würde er wahrscheinlich im Grab rotieren, mit so 2880 UPM.
EDIT: Na da hab ich vorm fertigdenken geschrieben, wie kurz hinter diesem Post zu lesen ist.
Gruß Hendi
Zuletzt geändert von Hendi am Dienstag 27. Juli 2010, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Frankenwaldsirene
Denke nicht, dass da etwas falsch zusammengebaut ist. So wie ich das sehe saugt der Hochtinteil von unten an. Warum sonst das Gitter an der Unterseite des Stators? (auf dem letzten Bild zu sehen) Ähnlich wird es beim Tieftonteil sein, nur dass es da dann eben Oben ist, also zwischen dem oberen und dem mittleren Dach.
MfG
Matze
EDIT: Was mir gerade noch aufgefallen ist: Unten ist der Tieftonteil, oben Hochton...
MfG
Matze
EDIT: Was mir gerade noch aufgefallen ist: Unten ist der Tieftonteil, oben Hochton...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: Frankenwaldsirene
Da ich mich immer noch den CRT-Monitor habe (hoffe, dass es bald TFT einzug hält) habe ich mir die Bilder etwas heller gemacht und genau betrachtet. Tieftonteil ist UNTEN, Hochton in der Mitte (?) und oben der Motor. Also, nix mit abstandshalter oder dergleichen.
LG
Christian
LG
Christian
Re: Frankenwaldsirene
Hallo Christian,
ich sehs auch so mit der Verteilung Tiefton, Hochton, Motor. Die Dächer sind wie auf Flansche geschraubt hab sowas bisher auch noch nicht gesehen! (auch hier im Forum beim stöbern nix gefunden).
Ich werd morgen mal telefonieren!
Gruß
Peter
ich sehs auch so mit der Verteilung Tiefton, Hochton, Motor. Die Dächer sind wie auf Flansche geschraubt hab sowas bisher auch noch nicht gesehen! (auch hier im Forum beim stöbern nix gefunden).
Ich werd morgen mal telefonieren!
Gruß
Peter
Re: Frankenwaldsirene
http://www.waymarking.com/gallery/image ... f7473fc34d
Seht euch die hier mal an, zufälligerweise bei Waymarking gefunden
Seht euch die hier mal an, zufälligerweise bei Waymarking gefunden
Re: Frankenwaldsirene
Das ist nicht die gleiche Sirene.
Bei deinem Bild werden die Schutzdächer von unten nach oben breiter, bei dem von Land 4-4 genau andersrum.
Es könnte sich eher um dieses Modell hier handeln: viewtopic.php?f=3&t=2796 bzw. viewtopic.php?f=3&t=2826
Gruß Joachim
Bei deinem Bild werden die Schutzdächer von unten nach oben breiter, bei dem von Land 4-4 genau andersrum.
Es könnte sich eher um dieses Modell hier handeln: viewtopic.php?f=3&t=2796 bzw. viewtopic.php?f=3&t=2826
Gruß Joachim
Re: Frankenwaldsirene
Du hast Recht.
Kennen wir eigentlich eine andere Doppelsirene, bei der der Hochtonteil oben ist?
Das Reichsgesetz schrieb ja die 5KW nur für den Luftalarm vor, dadurch ist bei fast allen Doppelsirenen der Hochtonteil stärker und größer als der Tiefton-Teil, einzige Ausnahme: die Elbtalwerk mit 2x5,5KW, die Sachsenwerk zählt nicht weil sie keine getrennten Teile hat.
Alleine schon deshalb macht es mechanisch keinen Sinn, einen schwereren Hochtonteil auf einem leichteren Tieftonteil zu platzieren.
Hat hier vielleicht jemand verschiedene Sirenenteile irgendwie zusammengeschraubt?
Gegen Kriegsende passierte das oft...
Kennen wir eigentlich eine andere Doppelsirene, bei der der Hochtonteil oben ist?
Das Reichsgesetz schrieb ja die 5KW nur für den Luftalarm vor, dadurch ist bei fast allen Doppelsirenen der Hochtonteil stärker und größer als der Tiefton-Teil, einzige Ausnahme: die Elbtalwerk mit 2x5,5KW, die Sachsenwerk zählt nicht weil sie keine getrennten Teile hat.
Alleine schon deshalb macht es mechanisch keinen Sinn, einen schwereren Hochtonteil auf einem leichteren Tieftonteil zu platzieren.
Hat hier vielleicht jemand verschiedene Sirenenteile irgendwie zusammengeschraubt?
Gegen Kriegsende passierte das oft...
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Frankenwaldsirene
der Papst hat geschrieben:http://www.waymarking.com/gallery/image ... f7473fc34d
Seht euch die hier mal an, zufälligerweise bei Waymarking gefunden
Da kann ich schon einmal was dazu sagen: Standort: Irgendwo in Tscheschien!
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Re: Frankenwaldsirene
Hallo!
Könnte es sich bei der Sirene nicht um das Modell L 138 handeln, die auch im WIKI zu sehen ist?
Könnte es sich bei der Sirene nicht um das Modell L 138 handeln, die auch im WIKI zu sehen ist?
Re: Frankenwaldsirene
Das weiß jeder der Lesen kann -> NeurazyE57Benedikt hat geschrieben:der Papst hat geschrieben:http://www.waymarking.com/gallery/image ... f7473fc34d
Seht euch die hier mal an, zufälligerweise bei Waymarking gefunden
Da kann ich schon einmal was dazu sagen: Standort: Irgendwo in Tscheschien!
Der Aufbau der Sirene ähnelt sehr der von Elektror. Ob Land 4-4 durch sein Telefonat schon schlauer geworden ist?ffw471 hat geschrieben:Hallo!
Könnte es sich bei der Sirene nicht um das Modell L 138 handeln, die auch im WIKI zu sehen ist?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4