Elektroren im Bayerwald
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Elektroren im Bayerwald
Im Bayerwald gibt es nicht nur die eine oder andere Siemens, wie in alten Beiträgen zu lesen ist, sondern auch recht viele Elektroren, wie ich finde - und davon die L 141 führend. Neben natürlich vielen E 57 und der einen oder anderen ELS (zu beiden auch noch je ein Bild am Ende). Details zu den Standorten siehe in den Beschreibungen.
Teil 1
Teil 1
- Dateianhänge
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Elektroren im Bayerwald
Teil 2
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Elektroren im Bayerwald
Hallo,
sehr schöne Bilder und vor allem sehr schöne Sirenen. :)
In Spiegelau würde ich nicht auf S2 tippen, sondern mind. S2a! S3 wohl eher nicht, wegen dem verhältnismässig kleinen Kopf und den zu erkennenden Kohlen...
Ansonsten: Sehr schön!
Gruß
Dennis
sehr schöne Bilder und vor allem sehr schöne Sirenen. :)
In Spiegelau würde ich nicht auf S2 tippen, sondern mind. S2a! S3 wohl eher nicht, wegen dem verhältnismässig kleinen Kopf und den zu erkennenden Kohlen...
Ansonsten: Sehr schön!
Gruß
Dennis
Re: Elektroren im Bayerwald
Ja, bei uns gibts noch ne Menge alte Sirenen:-)! Wo steht denn die L141 in Deggendorf? Hab ich noch nie gesehen, obwohl ich in Deggendorf beruflich tätig bin... Die Sirene im Türmchen steht bei Auerbach Nähe Deggendorf... Hast du Urlaub bei uns gemacht?
Re: Elektroren im Bayerwald
Hallo,
ja ich sehs auch so - das sollte ne S2A mit 220VAC sein!
8 Ports (S2 hat 7) - das Dach hat 4 Halterungen (S2 hat 3) - allerdings sind die Stege des Stators in denen die Stehbolzen fürs Dach sind bei dieser im Vergleich mit meiner S2A nicht "dicker" als die ohne Gewinde.
Gruß
Land 4-4
ja ich sehs auch so - das sollte ne S2A mit 220VAC sein!
8 Ports (S2 hat 7) - das Dach hat 4 Halterungen (S2 hat 3) - allerdings sind die Stege des Stators in denen die Stehbolzen fürs Dach sind bei dieser im Vergleich mit meiner S2A nicht "dicker" als die ohne Gewinde.
Gruß
Land 4-4
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Elektroren im Bayerwald
Hi
Also das in Spiegelau ist mit großer Sicherheit eine S3.
Dafür spricht:
- dass alle Stator-Stege gleich dick sind
- der Schmiernippel, auf 1. Bild links unterm Stator zu erkennen
- die Trennstelle zwischen Motor und Fuss, auf dem 2 Bild ganz schwach zu erkennen.
Und die S3 gibt es auch mit 220V-Motor. Von den Proportionen her stimmt sie auch genau mit meiner überein. Sogar das Typenschild sieht dem meiner S3 ähnlich.
Also meiner Meinung nach ne S3.
MfG
Matze
Also das in Spiegelau ist mit großer Sicherheit eine S3.
Dafür spricht:
- dass alle Stator-Stege gleich dick sind
- der Schmiernippel, auf 1. Bild links unterm Stator zu erkennen
- die Trennstelle zwischen Motor und Fuss, auf dem 2 Bild ganz schwach zu erkennen.
Und die S3 gibt es auch mit 220V-Motor. Von den Proportionen her stimmt sie auch genau mit meiner überein. Sogar das Typenschild sieht dem meiner S3 ähnlich.
Also meiner Meinung nach ne S3.
MfG
Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: Elektroren im Bayerwald
@ Matze
wenns ne S3 in 220V Ausführung gibt (war mir bisher nicht bekannt!) warum schreibst du es nicht ins WIKI??
wenns ne S3 in 220V Ausführung gibt (war mir bisher nicht bekannt!) warum schreibst du es nicht ins WIKI??
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Elektroren im Bayerwald
Ruselstraße, gegenüber der Jet-Tankstelle, daneben ist ein Gerätehaus der Wehr. Und ja, ich war ein Weilchen in der Region :-)ffw471 hat geschrieben:Wo steht denn die L141 in Deggendorf? Hab ich noch nie gesehen, obwohl ich in Deggendorf beruflich tätig bin... Die Sirene im Türmchen steht bei Auerbach Nähe Deggendorf... Hast du Urlaub bei uns gemacht?
Zu der S2/S3: Confusing... Schmiernippel und Aufbau sprechen für S3, Dachhalterungen und Ports für S2A. Die S3 in Niederzeuzheim hat eindeutig mehr Ports. Die S2(A) in Gießen-Allendorf wirkt kleiner. Was nu?
Re: Elektroren im Bayerwald
Also: -Trennlinie am Fuß: S3
-Rundung am Fuß: S3
-Verstärkte Stege am Stator: S2A (keine = S3)
-Schmiernippel: muß nicht
-Verhältnis Motor-Statordurchmesser: S3
Fazit es is ne S3
Hab mich voll von der 220 Version leiten lassen!
Gruß und ein Vergleichsbildchen:
-Rundung am Fuß: S3
-Verstärkte Stege am Stator: S2A (keine = S3)
-Schmiernippel: muß nicht
-Verhältnis Motor-Statordurchmesser: S3
Fazit es is ne S3
Hab mich voll von der 220 Version leiten lassen!
Gruß und ein Vergleichsbildchen:
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Elektroren im Bayerwald
Ja, habs jetzt auch nochmal verglichen. Die Trennung zwischen Fuß und Motorblock sieht man schwach auf dem zweiten Bild. Daher müsste es ne S3 sein.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Elektroren im Bayerwald
Hmm... aber wo sind die bei diesem Exemplar?Land 4-4 hat geschrieben: -Verstärkte Stege am Stator: S2A (keine = S3)
Kompliziert...
Re: Elektroren im Bayerwald
Beim ersten Bild mit der Dipol-Antenne ist mir aufgefallen, dass das Schutzdach einen leichten Knacks hat.
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Elektroren im Bayerwald
Fahrradklingel hat geschrieben:Hmm... aber wo sind die bei diesem Exemplar?Land 4-4 hat geschrieben: -Verstärkte Stege am Stator: S2A (keine = S3)
Kompliziert...
Dann müsste das auch ne S3 sein.
Re: Elektroren im Bayerwald
Die Sirene bei der Ruselstraße gegenüber Jet Tankstelle läuft jeden 4.Samstag im Monat mit dem Signal Feueralarm. Diese werde ich demnächst mal aufnehmen! Das ist aber nicht mehr Deggendorf sonder Mietraching.!