Sirenen Schaltkasten und 230V???
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Sirenen Schaltkasten und 230V???
Hallo,
wie es der Titel vielleicht schon verrät, würde ich gerne eine S0 mit einem Schaltkasten verbinden. Da aber der SK normalerweise für 400V ausgelegt ist, wollte ich mal fragen, ob sich da schon mal einer Gedanken zu gemacht hat oder ob das überhaupt geht.
Gruß Momo
wie es der Titel vielleicht schon verrät, würde ich gerne eine S0 mit einem Schaltkasten verbinden. Da aber der SK normalerweise für 400V ausgelegt ist, wollte ich mal fragen, ob sich da schon mal einer Gedanken zu gemacht hat oder ob das überhaupt geht.
Gruß Momo
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Schlagt mich nicht, aber wenn nur eine Phase verwendet wird dann müsste es doch klappen oder?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet aber mein Kumpel, der Elektriker ist hat meine S2a mit 220V auch an den Standart-Schaltkasten angeschlossen.
Wie das geht, weiß ich nicht, aber es geht. :)
Wie das geht, weiß ich nicht, aber es geht. :)
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Ok, wenn es geht ist das ja schonmal wunderbar. Wenn jetzt noch einer sagen kann wie genau bin ich glücklich...
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Ein Elektroherd mit 400 V kann man auch an 230 V anschließen, sofern es eine Brücke hat.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Das ist recht simpel. An den drei Außenleitern wird im innern des Kastens an einer Phase die Steuerspannung für das Schütz und den ganzen Rest abgegriffen. Man muss nur anhand des Schaltbildes schauen welcher Leiter es ist und man schließt diesen halt an und greift am anderen ende auch da wieder den Strom ab für die Sirene...
Auf gutes Gelingen! VORSICHT MIT ARBEITEN AN STROM! Ich übernehme keine Garantie!
Auf gutes Gelingen! VORSICHT MIT ARBEITEN AN STROM! Ich übernehme keine Garantie!
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Also:
Als Zuleitung benötigst du schonmal "nur" eine 3-adrige Leitung für 230 Volt (braun oder schwarz, blau, grün/gelb)
Fester Anschluss oder SCHUKOstecker dran??
Dann klemmst du einfach N (blau) auf die Klemme "MP" und die Phase (braun oder schwarz) auf L1(R).
Den grün/gelben kannst du bei schutzisoliertem Gehäuse weglassen. Ansonsten ans Gehäuse oder eine dafür vorgesehene Klemme. (Achtung! Wenn du den grün/gelben mit auf MP kelmmst fliegt der FI oder wenn die Zuleitung einen SCHUKOstecker hat gibts nen Kurzschluss/Erdschluss!)
Im normalfall wird die Ansteuerug für das Schütz (der Steuerstromkreis) von L1(R) abgenommen. Wenn dies nicht der Fall ist probierst du als nächstes L3(T) und wenn dann immernoch das Schütz nicht anzieht L2(S).
Frohes gelingen! :-)
Edit: sirenator war schneller... :-)
Als Zuleitung benötigst du schonmal "nur" eine 3-adrige Leitung für 230 Volt (braun oder schwarz, blau, grün/gelb)
Fester Anschluss oder SCHUKOstecker dran??
Dann klemmst du einfach N (blau) auf die Klemme "MP" und die Phase (braun oder schwarz) auf L1(R).
Den grün/gelben kannst du bei schutzisoliertem Gehäuse weglassen. Ansonsten ans Gehäuse oder eine dafür vorgesehene Klemme. (Achtung! Wenn du den grün/gelben mit auf MP kelmmst fliegt der FI oder wenn die Zuleitung einen SCHUKOstecker hat gibts nen Kurzschluss/Erdschluss!)
Im normalfall wird die Ansteuerug für das Schütz (der Steuerstromkreis) von L1(R) abgenommen. Wenn dies nicht der Fall ist probierst du als nächstes L3(T) und wenn dann immernoch das Schütz nicht anzieht L2(S).
Frohes gelingen! :-)
Edit: sirenator war schneller... :-)
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
@Sirenator: vielen Dank für die schnelle Antwort.
@Ralph: Vielen Danke, für deine ausführliche Beschreibung.
Zum Verständnis, das ganze soll ein "kleines" Anschauungsmodel sein, ob da ein Stecker oder ein fester Stromanschluß dran kommt, klärt sich noch.
LG Momo
@Ralph: Vielen Danke, für deine ausführliche Beschreibung.
Zum Verständnis, das ganze soll ein "kleines" Anschauungsmodel sein, ob da ein Stecker oder ein fester Stromanschluß dran kommt, klärt sich noch.
LG Momo
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Ich habe meine S2a auch an einen normalen Schaltkasten angeschlossen. Vom Funkerwirkempfänger auf das Schaltrelais und dann eben nur L1 und MP sowie 0 zur Sirene Weitergeleitet.
L2 und L3 werden sodann nicht benötigt.
Gruß Klaus
L2 und L3 werden sodann nicht benötigt.
Gruß Klaus
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Hallo Klaus,
magst du von dem Klemmleisten im SK mal ein paar Bilder machen??? Habe es zwar in der Theorie jetzt verstanden, aber Bilder helfen immer besser.
Danke und LG
Momo
magst du von dem Klemmleisten im SK mal ein paar Bilder machen??? Habe es zwar in der Theorie jetzt verstanden, aber Bilder helfen immer besser.
Danke und LG
Momo
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Ich hab auch ein Bild. Ist wirklich was ganz einfaches:
R, S, T => L1, L2, L3 (Einspeisung) 1 ist gleich R (Drahtbrücke oben), also wird auch von dort die Steuerspannung abgenommen
3 ist auch gleich Mp (ebenfalls kleine Drahtbrücke oben)
Ausgang zur Sirene ist dann nur Mp und U.
Die Klemmen S, T, V und W bleiben einfach frei und werden für dein Vorhaben nicht benötigt.
Einspeisung: Phase auf R klemmen und N auf Mp.
Abgang Sirene: Phase auf U und N auf Mp.
Schutzleiter am besten direkt mit einer Lüsterklemme oder Wagoklemme zusammenlegen.
R, S, T => L1, L2, L3 (Einspeisung) 1 ist gleich R (Drahtbrücke oben), also wird auch von dort die Steuerspannung abgenommen
3 ist auch gleich Mp (ebenfalls kleine Drahtbrücke oben)
Ausgang zur Sirene ist dann nur Mp und U.
Die Klemmen S, T, V und W bleiben einfach frei und werden für dein Vorhaben nicht benötigt.
Einspeisung: Phase auf R klemmen und N auf Mp.
Abgang Sirene: Phase auf U und N auf Mp.
Schutzleiter am besten direkt mit einer Lüsterklemme oder Wagoklemme zusammenlegen.
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Perfekt!!!
Danke...
Danke...