HLS in Liederbach

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Nightfly
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 00:17

HLS in Liederbach

Beitrag von Nightfly »

Hallo Zusammen !

Ich war damals noch klein als ich meinen Opa fragte was das ist.
Heute weiß ich das es eine HLS ist.
Mein Opa war dann am Bahnhof Liederbach mit mir wo ein Probearlam statt fand

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/7 ... erbach.JPG

Wenn mich mein Blick nicht täuscht dann sieht man hier ganz klar eine HLS

Die Sirene wurde abgebaut.
Mitleirweile habe ich aber Zugang zu dieser Halle da der Mieter dieser Halle ein Kunde von meinem Vater ist.
Ich habe schon in der Halle nachgeschaut ob man Irgendwas sehen kann.
In der Halle selber sind leider keine Anhaltspunkte vorhanden.
Aussen kann man ganz klar aber noch erkennen das hier eine HLS Montiert wahr.
Ich werde versuchen in der Halle nochmal genauer zu schauen ob ich anhaltspunkte finde
wie durchgang nach aussen von der Druckluftleitung usw

Grüße
Der Heuler
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Maeks »

Hallo! Das sieht mir fast nach einer Pintsch Bamag aus. Kannst mal Bilder einstellen wo sie angeblich gestanden hat.

Gruß Maeks
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von MiThoTyN »

Hi zusammen!

Erstmal willkommen im Forum Patrick!

Zum Thema:

Also die Illusion muss ich euch leider nehmen. In Liederbach am Bahnhof stand keine HLS. Dafür gibt es keinerlei Anhaltspunkte. Im Gegenteil: Mehrere uns vorliegende offizielle Listen des Bundes, auf denen alle ehemaligen HLS aufgelistet sind, enthalten KEINEN Standort Liederbach.

Auch kann ich auf dem Bild absolut nichts erkennen, was nach einer HLS aussieht. Auf der Fabrik in Bildmitte sind 2 Mobilfunksendemasten zu erkennen, auf der Fabrik weiter links ist ein Schornstein/Abluft zu sehen. Mal abgesehen davon, dass das Bild sehr aktuell ist (an den Automodellen zu erkennen, bzw. laut EXIF-Daten von 2007) und hier die HLS angeblich zu sehen ist, wo sie doch wiederum angeblich abgebaut ist. Das stimmt auch zeitlich nicht überein. Nach 2007 wurden eher keine HLS abgebaut. Die wurden größtenteils bereits 1993-1998 abgebaut. Aber auch das würde in unseren Listen stehen, wenn es anders gewesen wäre.

Und wenn du deinen Opa damals gefragt hast, "was das ist", dann musst du doch noch wissen, wo denn "das" stand, nach dem du gefragt hast? Du mutmaßt ja auch nur, dass man auf dem Bild eine HLS sehen KÖNNTE. Was hat dir dein Opa damals denn genau gesagt, wenn du erst heute weißt, dass das ne HLS war? Und er hat dich dann zu nem Probealarm an den Bahnhof mitgenommen? Also habt ihr beide doch gewusst, wo die Sirene stand? Oder nicht?

Kannst du uns ggf. nochmal ein paar Fotos machen, an was man ganz klar erkennen kann, dass da eine HLS montiert war?
An welcher Stelle genau.

EDIT:

Durch Luftaufnahme bestätigt. Weit und breit keine HLS. Die große weiße Fabrik links ist ein Hersteller für Büromöbel. Das Werk wurde 2004 dort erst errichtet. Fällt als Standort für eine HLS also sowieso flach.

Gruß Joachim
Dateianhänge
Liederbach.jpg
Nightfly
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 00:17

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Nightfly »

Hallo !

Hab mal paar genauere Bilder rausgesucht.
Mag ja sein Jochen das du Listen vom Bund hast.
Das muß aber nicht heißen das Sie alle Vollständig sind.
Ich errinnere mich noch sehr genau an daran.
1.jpg
Desweiteren hier auf Bild Verschiedene Merkmale
2.jpg
3.jpg
Auf dem 3 Bild Sieht es zumindest danach aus ob da ne Luftleitung ist

Was ich gerne mal machen würde da nachschauen im Keller
ob da irgendwelche Anhaltspunkte vorhanden sind.
Allerdings weiß ich nicht wie weit die Tür abgeschlossen ist die von
der Halle ins Büro geht aber denke das da nix mehr zufinden sein wird
Wenn dann müßte die nach dem Kalten Krieg abgebaut worden sein.
und danach als Mobilfunkmast verwendet worden
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von MiThoTyN »

Hi!

Dass mehrere unabhängige, akribisch geführte Listen aus unterschiedlichen Jahrzehnten alle den selben Fehler haben, dass eben genau diese eine HLS nicht vorhanden ist, ist sehr unwahrscheinlich. Auch wurden mittlerweile Landratsämter, Landesregierungen etc. angeschrieben, welche von dieser HLS ebenso nichts wussten. Alle anderen HLS in Hessen sind dagegen bestens bekannt.

Ich will nicht ausschließen, dass trotz alledem die Möglichkeit besteht, dass hier eine HLS stand, aber dann muss es dafür auch stichhaltige Beweise geben. Da bist du nun an der Reihe, die uns zu liefern! :-) Ich würde mich freuen, wenn du einen unbekannten HLS-Standort gefunden hättest, aber so recht glaub ich nicht dran.

Die Bilder sind leider so klein, dass man auch nicht mehr Details erkennen kann. Wenn du die Chance hast, dann schau dir nochmal alles in Ruhe an und such nach den bekannten Merkmalen einer HLS. Neben der Druckluftleitung, die aus VA-Stahl besteht, muss es auch noch eine Leitung für das Steuerkabel geben. Dann muss es einen Raum geben, in dem der Kompressor, der Diesel und der riesige 6000 Liter Drucklufttank stand. Da muss es Zu- und Abluftöffnungen gegeben haben und natürlich einen Auspuff.

Frag doch einfach mal die Mitarbeiter, ob denen sowas bekannt ist. Wie gesagt wurden die HLS meist rund um 1993-1998 abgebaut, vielleicht kann sich also ein "alter Hase" daran erinnern. Oder gar Nachbarn etc.

Technisch gesehen kann der dünne Mast einzig und alleine eine HLS 273 getragen haben. Für F71 und PiBa ist der eindeutig zu dünn. Also ist Aufstellungsjahr nach 1973 und vor 1981. Allerdings entspricht der Mast in keinerlei Hinsicht dem, was man damals zur Montage einer HLS genutzt hat. Auch der Punkt spricht erstmal gegen eine HLS an dieser Stelle.

Weitere Infos können nur noch genauere Bilder des Mastes und des Umfelds liefern, oder eben Befragungen unter Mitarbeitern/Anwohnern etc.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Fahrradklingel »

Abgesehen davon dass das Bild von Wikipedia geklaut ist, kenne ich "mein Revier" gut genug um zu bestätigen, dass da in den letzten Jahren keine HLS stand. Rundum gibt es aber einige E 57. Ich hab mal eine Karte und ein kontraststärkeres Bild von 2006 angehängt.
Dateianhänge
Karte, Copyright siehe Bild
Karte, Copyright siehe Bild
Bahnhof, Sept. 2006
Bahnhof, Sept. 2006
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von ReinhardG »

MiThoTyN hat geschrieben:
Technisch gesehen kann der dünne Mast einzig und alleine eine HLS 273 getragen haben. Für F71 und PiBa ist der eindeutig zu dünn. Also ist Aufstellungsjahr nach 1973 und vor 1981. Allerdings entspricht der Mast in keinerlei Hinsicht dem, was man damals zur Montage einer HLS genutzt hat. Auch der Punkt spricht erstmal gegen eine HLS an dieser Stelle.
HLS 273 in Gebäudemontage waren ja extrem selten in Deutschland. Soweit ich das sehe, waren das alles Anlagen, die nicht dem Bund gehörten, sondern großen Unternehmen, wie z.B. dem Flughafen Frankfurt oder zu einzelnen Kraftwerken. Dieser Standort sieht mir nicht so aus, als ob die sich eine eigene HLS geleistet hätten (wozu auch?), aber wenn doch, dann kann sie natürlich auch in den bekannten Verzeichnissen fehlen.

Viel mehr gegen einen früheren HLS-Standort spricht, dass die Halle viel zu neu erscheint, um noch eine HLS gesehen zu haben. Denkbar wäre natürlich, dass da an dem Standort mal eine ganz normale Mastanlage mit unterirdischem Maschinenraum war, aber die müsste wiederum eigentlich auch verzeichnet sein.

Rätselhaft.

@OP: Bist Du sicher, dass Du damals eine HLS gehört hast oder könnte es auch eine normale Motorsirene von einem anderen Standort her gewesen sein? Wenn man in der Nähe steht, machen die ja auch viel Krach.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von MiThoTyN »

Zu bedenken ist, dass die HLS F71 "Limesstadt" auch nur 4km entfernt war. Von den Frankfurter HLS mal ganz zu schweigen.

Gruß Joachim
Nightfly
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 00:17

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Nightfly »

Ich bin mir sehr sicher das da eine wahr das Gebäude steht da schon seit den 80er Jahren.
Damals gehörte dieses der Firma Eisen Brendel.

Hab übriegens noch einen anderen Standpunkt in Eppstein da will ich auch noch hin sobald das Wetter besser ist.
Vieleicht habt Ihr ja schon anhand der Listen vorab Informationen.

Ich könnte leider nix rausfinden von HLS Standorten obwohl ich jemanden kenne
vom Brandschutz und Rettungswesen Main Taunus er sagte mir das sind Info die er nicht rausgeben darf.

Also bleibt mir nur über selber nach zu Forschen.
Ich werde veruchen noch was rauszufinden.
Leider Lebt mein Opa nicht mehr werde auch mal meine Oma fragen.

Und noch ne frage kuck mal bitte ob es einen Standort Hofheim Vieweide gab.

Eins wollen wir alle das wir die HLS finden alle die es mal gab


Grüße
Patrick
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Maeks »

Das eine Bild von Fahrradklingel hat mir gezeigt das es da keine gab. Nun da hab ich mich eben getäuscht.

Gruß Maeks
Fox 1

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Fox 1 »

In Idar-Oberstein auf einem Berg wo die Artillerie-Schule ist, meint man auch, dass dort eine HLSX73 ist. Aber davon wüsste ich was. Nämlich nichts.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Fahrradklingel »

Nightfly hat geschrieben:Und noch ne frage kuck mal bitte ob es einen Standort Hofheim Vieweide gab.

Eins wollen wir alle das wir die HLS finden alle die es mal gab
Ähem... du hast deine Antwort schon bekommen! Es gab nur eine einzige HLS im MTK, und die war in Schwalbach-Limes!

Auch in Eppstein und Hofheim wirst du nur E 57 finden, wobei es in Eppstein nur noch eine pro Ortsteil gibt.
Nightfly
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 00:17

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Nightfly »

Tja sorry dann hab ich mich wohl geirrt
Nightfly
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 00:17

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von Nightfly »

ok und wie sieht es mit einer HLS in Neuwied Oberbierber aus?
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Liederbach

Beitrag von MiThoTyN »

Die gab es tatsächlich mal. Die wurde aber vor vielen Jahren schon abgebaut.

Jeder kann sich mal irren. Ist ja kein Thema. Wir sind ja um jeden Hinweis zu HLS froh, können aber eben tatsächlich vieles entweder bestätigen, oder definitiv verneinen. Sind halt schon ein paar Jahre in dem HLS Geschäft aktiv und haben da jede Menge Erfahrung und Wissen ansammeln können.

Gruß Joachim
Antworten